Hallo zusammen
Ja, prinzipiell würde sich die Schwingspule mittig zur oberen Polplatte befinden.
Allerdings ist (ohne spezielle Vorrichtungen) die Magnetfeldliniendichte zwischen
den Polplatten etwas höher als die außerhalb, daher wird oftmals die Schwing-
spule etwas nach innen verrutscht (Ausrichtung anhand der Bl-Kurve):
Code: Alles auswählen
:
: |
:___ |o ___________________
: ||o| |
: ||o| |
:___||o|___________________|
: | |o ###################
: | |o ###################
: | | ###################
: | ###################
: | ###################
: | ###################
:_|_______###################
: |
: |
:__________________________|
:
:
Um die Schwingspule möglichst im homogenen Bereich des Magnetfeldes
zu halten, wurden auch sogenannte
underhang Systeme entwickelt, bei
welchen sich die gesamte Spule nie außerhalb diesen Bereichs bewegt:
Code: Alles auswählen
:
:
:___ | _____________
: || |
: || |
: ||o|
: ||o|
: ||o|
: ||o|
: || |
:___|| |_____________
: |
:
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch gleich offiziell vorstellen:
Ich heiße Daniel Belcher, bin 27, habe Physik in Stuttgart studiert und
bin der "Neue" im Labor, zuständig für die Elektronikprojekte.