Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Sub gesucht!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Nino Brown
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:31

Neuer Sub gesucht!!!

Beitrag von Nino Brown »

Hallo liebe Nubi-Gemeinde! :)

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Subwoofer. Er sollte möglichst tief und präzise spielen und nicht ganz so aufstellungskritisch (am besten geschlossen) sein.

Mein Raum ist ca. 18qm groß. Mein aktuelles Equipment besteht aus:

Front: Wharfedale Diamond 9.5
Center: Wharfedale 9 CS
Rear: Wharfedale 9.1
AVR: Onkyo TX-SR702E

Ich bin mit meinem derzeitigen Sub ("Acoustic Research Status 30A") nicht mehr so zufrieden, da er etwas aufstellungskritisch ist und zudem nicht wirklich viel tiefer spielt als meine Fronts.

Vielleicht habt ihr einen Tipp, welcher Subwoofer mich einen Schritt nach vorne bringen könnte. Wäre evtl. ein AW-991 etwas für mich?

Ich freue mich über zahlreiche Antworten!!!
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Was hörste mit deiner Anlage denn am meisten? Musik oder Filme?

Bei Musik empfehle ich dir den AW-440(noch für 288 zu haben)/441 oder den AW-560. Diese dürften dich bei einem Raum von 18 m² total befriedigen. Willste mehr Power, holste dir einen zweiten.

Bei Heimkino wäre der AW-991 vll die bessere Wahl. Den musste aber auch erstmal aufstellen können. Der hat schon seine Ausmaße...

Wie viel Geld willste denn in etwa ausgeben?
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

einen geschlossenen gebauten Sub wirst im Nubert Sortiment nicht finden, allerdings lassen sich die BR Öffnungen ja verstopfen :)

und Aufstellungskritisch wird ein Subwoofer immer sein, das liegt einfach in der Natur der Sache (siehe Raumakustik-Forum)
Nino Brown
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:31

Beitrag von Nino Brown »

Robert M. hat geschrieben:Was hörste mit deiner Anlage denn am meisten? Musik oder Filme?

Bei Musik empfehle ich dir den AW-440(noch für 288 zu haben)/441 oder den AW-560. Diese dürften dich bei einem Raum von 18 m² total befriedigen. Willste mehr Power, holste dir einen zweiten.

Bei Heimkino wäre der AW-991 vll die bessere Wahl. Den musste aber auch erstmal aufstellen können. Der hat schon seine Ausmaße...

Wie viel Geld willste denn in etwa ausgeben?
Also ich wäre bereit bis 700 EUR in etwa auszugeben. Wie gesagt, ich möchte mich im Bassbereich DEUTLICH verbessern. Mein "AR Status" (entspricht fast dem "Heco Concerto 30") haut mich einfach nicht mehr vom Hocker. Denke, der AW-440 wäre dann eher kein Schritt nach vorne, oder? Daher dachte ich an den AW-991, der ja bis zu 20hz erreichen soll.

Mir wurde auch desöfteren der SVS PB10-NSD empfohlen, der eigentlich meinen Anforderungen entspricht. Ist halt die Frage ob da ein AW-991 mithalten kann.

Über meine Anlage höre ich auch sehr viel Stereo, meistens aber im Pure Direct Modus ohne Sub. Bei Filmen sollte aber schon ein Sub vorhanden sein, der präzise und sehr tief spielen soll.
Nino Brown
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:31

Beitrag von Nino Brown »

nOerkH hat geschrieben:einen geschlossenen gebauten Sub wirst im Nubert Sortiment nicht finden, allerdings lassen sich die BR Öffnungen ja verstopfen :)

und Aufstellungskritisch wird ein Subwoofer immer sein, das liegt einfach in der Natur der Sache (siehe Raumakustik-Forum)
In der 3D-Ansicht sah es immer so aus, als wenn keinerlei Bassreflexöffnungen auf der Rückseite des 991 sind, oder irre mich da?

Ich bevorzuge einen geschlossenen Frontfire-Sub, da ich ihn recht wandnah plazieren kann und er weniger zum dröhnen neigen wird.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Nino,
Nino Brown hat geschrieben:Ich bevorzuge einen geschlossenen Frontfire-Sub, da ich ihn recht wandnah plazieren kann und er weniger zum dröhnen neigen wird.
das BR-Rohr unterstützt nur die gesamte Schallabstrahlung eines Subwoofers und das auch nur in einem Teilfrequenzbereich. Die Hauptschallquelle eines BR-Subs ist ebenso wie bei einem geschlossenen Sub das Chassis.

Du unterliegst möglicherweise dem Irrtum, dass sich Schall ausbreiten würde wie der Strahl einer Taschenlampe. Die langen Schallwellen von Basstönen werden von den vergleichsweise kleinen Chassis/Gehäusen jedoch nahezu rund abgestrahlt. Ein wandnah aufgestellter Subwoofer wird also auch dann zum Dröhnen neigen, wenn er auf ein geschlossenes Gehäuse arbeitet.

Hast du mal versucht, den vorhandenen Subwoofer "aufzubocken", also bspw. per Bierkiste vom Boden etwas wegzubekommen (der AW991 nutzt in seiner Bauform im Grunde diesen "Trick")?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Die BR-Öffnung befindet sich unten!! Und wie nOerkH schon gesgat hat, besitzt jeder Nubertwoofer eine BR-Öffnung.
Also ich merk schon, du willst es derbe krachen lassen in deinem Raum. Daher ist der AW-991 wohl die beste Wahl für dich. Am besten holst du dir den 991 mal ins Haus und testest ihn mal 4 Wochen lang. Aber der 991 auf 18 m² müsste schon verdammt gut abgehen 8O
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Nino Brown
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:31

Beitrag von Nino Brown »

Danke für eure Antworten! Denke auch, dass der 991 echt was für mich sein könnte. Finde es auch optisch ganz gut, dass der Sub etwas höher ausfällt was seine Maße betrifft. Sind eigentlich Füße oder Spikes an Bord? Unter meinem AR stehen zurzeit 4 Bassabsorber. Denke, die sind Pflicht wenn der Sub die Reflexrohre unten hat, oder?

Wer von Euch hat denn den 991 schonmal gehört bzw. zuhause stehen? Würde gerne mal ein paar Erfahrungen hören. Hat evtl. jemand den Nubi mal gegen einen SVS PB10 gehört?!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Neuer Sub gesucht!!!

Beitrag von Amperlite »

Nino Brown hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einem neuen Subwoofer. Er sollte möglichst tief und präzise spielen und nicht ganz so aufstellungskritisch (am besten geschlossen) sein.
Deine Forderungen widersprechen sich!

Ein sehr tief reichender Subwoofer regt die Raummoden stärker an und klingt dadurch oft "verwaschener, dröhniger", also einer mit weniger Tiefgang.
Ein geschlossener Subwoofer ist aufstellungsunkritischer, weil er nicht so viel Tiefgang besitzt. Man kann aber auch einfach einen kleineren BR-Subwoofer nehmen, dann bleibt sich das wieder gleich. :wink:


Nino Brown hat geschrieben:Mein Raum ist ca. 18qm groß.
In dem relativ kleinen Raum wirst du mit einem Subwoofer keine zufriedenstellendes Ergebnis bekommen.
Ich würde dir raten, mindestens zwei Subs einzusetzen.

Sprich: Statt einem 991er lieber zwei 441er!
Raumakustik ist ein Schwein!
Nino Brown
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Jun 2007, 19:31

Re: Neuer Sub gesucht!!!

Beitrag von Nino Brown »

Amperlite hat geschrieben:
Nino Brown hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einem neuen Subwoofer. Er sollte möglichst tief und präzise spielen und nicht ganz so aufstellungskritisch (am besten geschlossen) sein.
Deine Forderungen widersprechen sich!

Ein sehr tief reichender Subwoofer regt die Raummoden stärker an und klingt dadurch oft "verwaschener, dröhniger", also einer mit weniger Tiefgang.
Ein geschlossener Subwoofer ist aufstellungsunkritischer, weil er nicht so viel Tiefgang besitzt. Man kann aber auch einfach einen kleineren BR-Subwoofer nehmen, dann bleibt sich das wieder gleich. :wink:


Nino Brown hat geschrieben:Mein Raum ist ca. 18qm groß.
In dem relativ kleinen Raum wirst du mit einem Subwoofer keine zufriedenstellendes Ergebnis bekommen.
Ich würde dir raten, mindestens zwei Subs einzusetzen.

Sprich: Statt einem 991er lieber zwei 441er!
Dann hätte ich ja genausogut einen 2. AR Status kaufen können nach deiner Theorie. Aber leider bin ich mit diesem Sub nicht mehr so zufrieden. Er rummst zwar ganz gut im höheren hz-Bereich, aber ihm fehlt bei höheren Pegeln einfach untenrum das letzte bisschen Tiefbass. Meine Fronts schaffen den Art von Bass auch.

Daher möchte ich ganz gerne einen tiefer- und präzise spielenden Sub, der sich schön integriert. Ich glaub kaum, dass es keinen tiefreichenden Sub für Räume um die 20qm gibt, der aufstellungsunkritisch ist. Und nicht jeder möchte sich 2 Subwoofer ins Zimmer stellen. :)
Antworten