Missverständnis, nicht ausschließlich bei den Rears, ich meinte bei einer Surround-Anlage; da speziell beim Zusammenspiel Center-Mains, falls man da Module einsetzt.
Nach einem Bericht/Test vom Teilnehmer Hifi-Mirko greifen die Module in den Phasengang ein. Stark. Das ist gut möglich, da das Modul laut Chef im Kleinsignalbereich ja mehr Strom für den Bassbereich einfordert; das geht, wenn man den Bassbereich im Modul einzeln bearbeitet, dafür muss man ihn aber aus dem Gesamtsignal "rauspicken" -> filtern = Weiche ( TP) . Z.B. Aktiv. Allerdings dreht jedes gewöhnliche Filter, passiv oder aktiv, pro Ordnung an der Eckfrequenz das Signal um 45° in der Phase. Das Signal, das das Modul verläßt, kommt also mit deutlich verändertem Zeitverhalten, speziell im Bassbereich, daher. Diese Gruppenlaufzeitverzerrungen sind besonders im Tieftonbereich für das Ohr hörbar und bedürfen der Korrektur, wenn man nicht das Gefühl hinterherhinkender Bässe haben möchte.
Kurz gesagt : Vor dem Modul ist Signal noch Zeitrichtig, nach dem Modul nicht mehr. Je Filter, desto hink.
Hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16366-20.html
haben wir ein bisschen darüber getalkt.
Stefan