Seite 1 von 1
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 11:17
von elchhome
... vielleicht einen Onkyo 605 zum deinterlacen benutzen?
Allerdings ist damit das 24Hz Problem nicht gelöst.
Re: Plasma mit ordentlichen Deinterlacer
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 21:56
von Socca5
burki hat geschrieben:Hi,
d.h. meine Zuspieler bieten momentan eher kein progressives Signal und dies wird sich aus diversen Gruenden auch nicht so schnell aendern.
wieso spielt dann das 24p ein Problem dar?
Das wird doch erst ein Problem wenn du nen Blu-Ray oder HD-DVD fähigen Player dran hängen hast.
Bei HDTV wird doch eh auf 25p beschleunigt.
Ich habe diese Bedenken verworfen und mir ist das p24 Problem egal- Wer weiß was ich mir in 3-5 Jahren kaufe. Und solange tut es für mich der günstige Pana.
Die Entwicklung geht bestimmt noch mit Riesenschritten weiter...
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 22:00
von Homernoid
Na ja. Wenn man von einer Lebensdauer 5-10 Jahre ausgeht, dann ist das durchaus schon interessant.
Aber ich warte auf SED. Früher Osten, heute TV-Technik. Bis dahin behalte ich meine Röhre.

Re: Plasma mit ordentlichen Deinterlacer
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 22:01
von g.vogt
Socca5 hat geschrieben:burki hat geschrieben:Hi,
d.h. meine Zuspieler bieten momentan eher kein progressives Signal und dies wird sich aus diversen Gruenden auch nicht so schnell aendern.
wieso spielt dann das 24p ein Problem dar?
Das wird doch erst ein Problem wenn du nen Blu-Ray oder HD-DVD fähigen Player dran hängen hast.
Vielleicht doch, weil Burkhardt als erklärt langsamer Käufer dann den Plasma noch behalten können möchte

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 22:16
von Viktor
Falls es der Pio werden soll, würde ich zumindest noch die neue Generation von Pioneer abwarten, da gibt es bestimmt einen ordentlichen Preissturz. Vor allem, da die Dinger dann Full-HD beherrschen...
Ansonsten würde ich uneingeschränkt Pioneer empfehlen.
Edit: Ganz vergessen, der Pio hat einen sehr guten Deinterlacer. Ich habe meine DVDs auf dem 506XDE immer 1080i vom Player(Denon 3910) ausgeben lassen...
Re: Plasma mit ordentlichen Deinterlacer
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 00:17
von FrankOTango
g.vogt hat geschrieben:
Vielleicht doch, weil Burkhardt als erklärt langsamer Käufer dann den Plasma noch behalten können möchte

Wow ... ich sehe gerade, er kauft so langsam, dass er noch mit DM zahlt
und gute Nacht
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 07:42
von mcBrandy
@Viktor
Pio schön und gut, aber der ist preislich ausserhalb von Burkis Budget.
@Burki
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, das man sich den Panasonic kauft und später dann einen AVR zulegt, das einen guten Deinterlacer drin hat.
Samsung und Hitachi hab ich leider noch nicht so ins Auge gefasst. Samsung ist für mich eher auf LCD führend. Plasma weiß ich es nicht.
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 14:07
von Viktor
Pio schön und gut, aber der ist preislich ausserhalb von Burkis Budget.
Der 427 ist doch jetzt schon für 1500-1600 Teuronen zu haben.
Ich kann mir vorstellen, wenn die neue Reihe rauskommt, gibts den für 1000 Euro.