Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wieso gibt's nur einen Wave-Sub?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
dusseluwe

Wieso gibt's nur einen Wave-Sub?

Beitrag von dusseluwe »

Diese Frage stell ich mir schon ne ganze Weile :!:

Moin Moin Leude :wink:

Meine kleine, aber feine Anlage besteht aus der 35ern, dem CS-45, den RS-5 (alle in silbergrau) und zwei von den alten AW-550. Da ich diese nicht mehr in silber bekommen konnte, mußte ich sie notgedrungen in buche nehmen. Ich könnte sie natürlich übermalen, was ich wahrscheinlich auch tun werde, aber die beste Lösung wären sicherlich zwei kleine Subwoofer mit der gleichen Optik wie der Rest der Anlage. 8)
Die anderen beiden Serien haben auch zwei Sub's. Die Line-Serie sogar drei. Damit wären wir wieder bei der Eingangsfrage. :?
Wieso gibt's nur einen Wave-Sub. Hat einer ne Erklärung dafür. Oder ist das nur ne Kostenfrage? :roll:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Uwe,

wie kommst du auf "eine Kostenfrage" ?

Hättest du denn gerne welche im Angebot, die kleiner/günstiger als der AW-75 sind oder größer/teurer?

Mutmaßen kann ich da gar nicht so gut, letztendlich kann's nur die NSF beantworten.

Ich hab AW-560 in Silber, die passen IMHO gut auch zum Silbergrau der Waves.

Wer was größeres als AW-75 haben wollte, hat sich doch sonst auch nen 1000er oder AW-1500 hingestellt?!
Und wenn der Sub im Raum steht, find ich Furnier doch schon ansehnlicher, als nur die Schallwand in Lack...

Nordische Grüße
Uwe :wink:

P.S.: Hattest du nicht auch nuLines (100er?)?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Klempnerfan hat geschrieben:wie kommst du auf "eine Kostenfrage" ?
Naja. Vielleicht dachte man bei der NSF, daß bei den anderen Serien ja schon kleinere Subs vorhanden sind. :?
Klempnerfan hat geschrieben:Hättest du denn gerne welche im Angebot, die kleiner/günstiger als der AW-75 sind oder größer/teurer?
kleiner :!: Der AW-75 ist nicht viel kleiner als der AW-1000. Also auch schon ein mächtiger Trümmer. 8O Für mich viel zu groß. Der AW-560/550 ist genau die richtige Größe. Nur die Optik paßt nicht zum Rest der Anlage.
Klempnerfan hat geschrieben:P.S.: Hattest du nicht auch nuLines (100er?)?
Nee. Ich hatte die 105er. :wink: Von den Lines hatte ich bis auf diverse Sub's keine LS. Und werd mir wohl auch nie haben :wink:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Verstehe.

Vielleicht tut sich ja noch was bei den Wave-Sub's, glaube ich aber eher nicht :? .

Was ziemlich genial aussehen würde, wenn man seine Sub's (z.B. deine Buche-AW'S) mit dem Nextel-Lack veredeln könnte, allerdings weiß ich nicht, ob es da eine Bezugsadresse dafür gibt - müsste halt auch die NSF wissen.

Normaler Lack würde sicher auch gut aussehen.
dusseluwe hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:P.S.: Hattest du nicht auch nuLines (100er?)?
Nee. Ich hatte die 105er. :wink: Von den Lines hatte ich bis auf diverse Sub's keine LS. Und werd mir wohl auch nie haben :wink:
Das du die 105er eine Zeitlang hattest und dich nicht 100% anfreunden konntest, hab ich mitbekommen :wink: .

Hatte aber nach der "Nordlichter-Story" angenommen, die Lines hätten dein Herz erobert :mrgreen:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Al!enHunter
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
Wohnort: Biblis

Beitrag von Al!enHunter »

Könnte mir durchaus auch noch ein kleineren Sub für die Wave Serie gefallen lassen!
Eventuell auch ein ganz großen aller AW-1500.
Von den kleineren würde ich dann 2 fürs DAB ordern.... :D
Aber diese Entscheidung liegt bei den eigentichen Produktentwicklern...also NSF, haut rein.... :wink:
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Klempnerfan hat geschrieben:Hatte aber nach der "Nordlichter-Story" angenommen, die Lines hätten dein Herz erobert :mrgreen:
Hatte ich auch gedacht. :? Das ist auch ne lange Geschichte. Jedenfalls hab ich nach der Nordlichter-Tour bei jeder Hörsession mit Janko's CS-65 gemerkt, wie grandios die Bühne der Wave's ist. Und deshalb hab ich mich für die Wave entschieden. Zugegeben. Ihre Direktheit kann bei einigen Song's manchmal nerven, aber irgendwas is ja immer :roll: Außerdem find ich das Design der Wave's interessanter. 8) Die Line's haben zwar die schicke Oberfläche, sehen aber wie langweilige Quader aus.
Man müßte einfach die Korpus-Oberfläche der Wave's verändern/aufwerten.

Aber erstmal 'n kleinen Sub wie die AW-560 nur eben für die Wave-Serie. :wink:

Vielleicht kann ja Hr. Spiegler was dazu posten 8)
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Beitrag von emo »

Hallo Uwe,

wusste gar nicht, dass schon wieder so viel Zeit vergangen ist, um "diese Sau wieder durchs Dorf zu treiben". :wink:
Es ist halt das "Leid" der Wave-Besitzer, dass es keinen kleinen und sehr grossen Sub in ihrer Serie gibt. Der "Leidensdruck" staut sich immer mal wieder an und entlädt sich dann in solchen Thread.

im März 2006: Wird es in absehbarer Zeit wieder NuWave Woofer geben?
im April 2005: Wie wäre es mit einem NuWave AW-55?
Im November 2004: AW-7 aufgerückt ....

Dort wirst du auch einige Argumente finden, warum es bei der Wave-Serie nur einen Woofer gibt.

emo
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

emo hat geschrieben:wusste gar nicht, dass schon wieder so viel Zeit vergangen ist, um "diese Sau wieder durchs Dorf zu treiben". :wink:
Jo, genau. Es ist wieder soweit. Jedes Jahr zum Sommeranfang will die Sau durchs Dorf. :roll:
emo hat geschrieben:Es ist halt das "Leid" der Wave-Besitzer, dass es keinen kleinen und sehr grossen Sub in ihrer Serie gibt. Der "Leidensdruck" staut sich immer mal wieder an und entlädt sich dann in solchen Thread.
Ja, wir haben's halt nicht leicht. :wink:
emo hat geschrieben:Dort wirst du auch einige Argumente finden, warum es bei der Wave-Serie nur einen Woofer gibt.
Aber auch Leidensgenossen, die genauso denken wie ich. Und die Argumente sind für mich jedenfalls nicht nachzuvollziehen. Akustisch ist das alles kein Problem. Da könnte man sogar 'n Sub von nem anderen Hersteller nehmen. Aber optisch ist das nicht so einfach. Wenn die Sub's mitten in der Front stehen, sieht das einfach scheiße aus. :wink:

Wenigstens über nen kleinen Wave-Sub ala '560 könnte man ja bei der NSF mal nachdenken.
Benutzeravatar
Al!enHunter
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
Wohnort: Biblis

Beitrag von Al!enHunter »

Für die WAVE'S sollte es IMHO mehr Farbmöglichlkeiten bezüglich des Korpuses geben. Eine lackierte Oberfläche alla NuLine wäre schon was feines. Endlich mal weg von dieser tristen schwarzen Folie....
Zuletzt geändert von Al!enHunter am So 24. Jun 2007, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Al!enHunter hat geschrieben:Ein lackierte Oberfläche alla NuLine wäre schon was feines. Endlich mal weg von dieser tristen schwarzen Folie....
ja, das wäre was feines :D !!!

Aber...naja :wink: .

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten