Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche leisen 60x60 Lüfter mit 2 Pin Anschluss

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Homernoid

Suche leisen 60x60 Lüfter mit 2 Pin Anschluss

Beitrag von Homernoid »

Leider ist mein neues "High End" von Escient recht laut in Bezug auf Lüftung.
Wollte n and. Lüfter einbauen, finde aber irgendwie nicht so Recht einen mit 2 Pin Anschluss.
Falls jemand n HTPC oder so betreibt und einen Lüfter von der Grösse hat, einfach mal Bescheid sagen, was ihr da so genommen hat. Das Teil muss auf jeden Fall unter 30dB(A) kommen, da ich in dem Raum auch schlafe wo das Teil steht..
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Also auf die Schnelle habe ich nur diesen mit 2Pin-Anschluss gefunden, ist allerdings nicht ganz billig
http://www.ichbinleise.de/Luefter/Papst ... ::890.html
Ich würde einfach einen 3Pin-Lüfter kaufen und auf 2Pin umfriemeln.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Danke für die Info.
26dB(A). Das geht noch besser. :D
Gibt doch glaube ich sogar Adapter von 3 Pin auf 2 Pin. Das 3. Pin ist doch das Tachosignal, oder?
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Homernoid hat geschrieben:Das 3. Pin ist doch das Tachosignal, oder?
Jup
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Okay. Die Kiste scheint das anders zu regeln. Zumindest hat der interne Lüfter nur 2 Strippen.
Ma gucken, ob ich n guten silence lüfter finde.
Benutzeravatar
cansas84
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
Wohnort: Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Beitrag von cansas84 »

Hi Homernoid,

du kannst doch jeden handelsüblichen PC Lüfter mit 3 Pin verwenden, lässt einfach den Pin für die Drehzahlüberwachung weg.

Gute, wirklich leise 60mm Lüfter gibt es soweit mir bekannt nicht (Ausnahme dieser Papstlüfter vielleicht...)
Fährst besser mit nem Lüfteradapter von 60mm auf 80mm + entsprechendem Lüfter mit gutem Lager!

Akasa AK-M168-2 60-80mm Fan Adapter - black + Scythe Minebea - 80mm - NMB-MAT 1400 - 17 dB(A), 27.6m³/h, 1400 RPM = leise und dauergebrauchsfähige Kombination dank dem erstklassigen Lüfter von Scythe!

Vielleicht ist das mal eine Überlegung für dich wert :wink:


Abendliche Grüße,
Marius
Zuletzt geändert von cansas84 am So 8. Jul 2007, 02:28, insgesamt 1-mal geändert.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also nobex bin ich dann doch nicht, aber erstmal Danke für die Info und den Link. ;)

Muss mal überlegen. Nach hinten wäre evtl. genug Platz aber nach oben hin eher weniger. Müsste ich mal ausmessen.
Aber sag mal. Sehe ich das richtig, dass man den Lüfter nicht IN den Adapter setzt sondern oben drauf (oder sehe ich da irgendwas nicht)? Mmmh. Wäre dann vielleicht doch etwas enge, wenn der 80er dann nochmal 25 oder 30mm oder so nach hinten weggeht. Wobei, dann isser direkt an der Platte dran... Hätte auch was. :twisted: :lol:
Aber die Idee ist nicht schlecht, zumal die Auswahl an 80er sicher noch grösser ist und die Lautsärke siehe Deinem Link dann schon in die Richtung 15 db(A) geht. Und das ist dann schonmal nicht schlecht.

btw. Ich hoffe natürlich, dass das Tachosignal nicht in der Mitte vom Stecker liegt, oder?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

So. Nachgeguckt, ausjemessen und so weiter.
N 60er beliebiger Grösse passt rein, 80er wegen unterer Pins / Anschlüsse vom Board geht nicht rein. Ich denke mal, der Adapter geht dann auch nicht rein.
Aber. Der Lüfter ist nur per Litze an so einer Quetschbuchse mit Hebeln am Board angeschlossen. Habe ich auch soo noch nicht gesehen im PC Bereich. Kann man also ganz leicht tauschen. Dann kann ich ja jetzt irgendeinen nehmen, egal ob 2, 3 oder 4 adrig, da ich ja eh den Stecker vom neuen Lüfter abschneiden muss. Sehr schön. :D
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Kannst du nicht den Vorhandenen lüfter mit einer Z-diode versehen (sind dioden nur mit einem größeren, konstanten Spannungsabfall). Dann könntest du den lüfter mit 5 bis 7V laufen lassen.
Natürlich müsstest dann nach augenschein überprüfen, ob das Gerät zu warm wird.
Alternativ wäre vielleicht noch eine zweite lüfterregelung, von Reichelt gibt es da etwas für weniger euronen.

Ich bleibe wohl doch bei meinem Rechner als Musikserver, dem ich just nochmal eine 250er Platte spendiert habe, den ich dauernd vergesse nachts auszuschalten (obwohl ich 2m daneben schlafe).
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Mmmh. Kann man sicher machen, aber ich habe momentan 0 Bauteile daheim. Lüfter (Papst) ist eh schon bestellt... :wink:
Antworten