Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schaumstoffabsorber als Bilder

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Schaumstoffabsorber als Bilder

Beitrag von avorname »

Hallo Leute,

ich hab dir mal die ungefähre Größe meines Raumes angehängt.
Die blauen Teile an den Wänden sollen Schallabsorber darstellen. Die möchte ich mit einem Leinentuch oder sonstwas anderem bespannen, auf das ich (bzw. meine Freundin) vorher ein Bild gemalt hat, damit das ganze gefälliger aussieht.
Die grauen Teile sind die Boxen (habe keinen Sub).
Front nuBox 580, Center nuBox CS-330, Rear nuBox RS-300.
Die komplette Sofa-Lautsprecher-Kombi rückt noch weiter nach rechts, damit man von links oben kommend auch durch den Raum gehen kann.
Die "leeren" Quader sind Möbel.

Bringen die Absorber (z. B. von aixFOAM) dort etwas, wo ich sie in meiner Skizze angebracht habe?

Was kann ich noch benützen, um die Akustik des Raumes zu verbessern?
(-> Resonatoren. Wo würde ich diese platzieren?)

Gruß
Florian

Bild
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ich würde es so machen:
Bild
Raumakustik ist ein Schwein!
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

@ Florian:

Die Aufstellung sollte symmetrisch sein. Ebenso die Bedämpfung.

Gib den Absorbern noch etwas (10cm?) Wandabstand.

Die Absorberpositionierung von Amperlite finde ich sinnvoller - außer es gibt in der hinteren Raumhälfte zu starken Hall.

Stell die vorderen Boxen vielleicht freier auf. Das Sofa muss vielleicht anders platziert werden (weiter nach vorne?), weil es mehrere Auslöschungen an dieser Position geben könnte. Mit Sinus-Sweeps mal überprüfen.

Mit Resonatoren solltest du erst herumprobieren, wenn durch die Aufstellung nichts mehr herauszuholen ist.


Gruß
Denis
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Danke Amperlite,

das bring mich schon mal ein ganzes Stück weiter!
Also besser zwischen den Boxen und rechts und links von der Hörposition. Aha.. .
Wo sind die Absorber zwischen Frontboxen und Sofa angebracht? Boden oder Decke?

Danke Denis,

aber sag' mir doch gerade noch, was ein Sinus-Sweep ist.. .
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

avorname hat geschrieben:Wo sind die Absorber zwischen Frontboxen und Sofa angebracht? Boden oder Decke?
Sinvollerweise natürlich an ... ! :mrgreen:

aber sag' mir doch gerade noch, was ein Sinus-Sweep ist.. .
Ein Sinus-Ton, dessen Frequenz sich ändert.
Hier kannst du einen runterladen:
http://rapidshare.com/files/39098771/Sw ... k.zip.html

Du testest mit dem Sweep die Stärke der Raummoden.
Wenn sich der Ton (während er langsam "nach unten" fährt) anhört, als ob jemand ganz schnell den Lautstärkeregler hin- und herdreht, solltest du an der Aufstellung feilen.

Du wirst es (ohne DBA) nicht hinbekommen, dass es doch einige Frequenzen gibt, die
a) ganz leise und
b) laut und dröhnig
wiedergegeben werden.
Die Kunst ist, den Platz zu finden, wo das am wenigsten passiert bzw. wo es (frequenzmäßig) am wenigsten stört.
Zuletzt geändert von Amperlite am Di 10. Jul 2007, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

avorname hat geschrieben:Wo sind die Absorber zwischen Frontboxen und Sofa angebracht? Boden oder Decke?
An der Decke.
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Danke bis hierhin, Mädels.

Hat noch jemand etwas zu meinem oder Amperlites Vorschlag zu ergänzen?
Oder einfach einen anderen Vorschlag?
Ich bin offen für alles..
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Man müsste sich vielleicht noch über die Anzahl Gedanken machen.
Ich weiß nicht, ob man bei Aixfoam oder Thomann (Basotect) nur 4er Packs bestellen kann.
Auf jeden Fall solltest du die dicksten Absorber nehmen, die du bekommen und unterbringen kannst.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Neue Vorschläge habe ich jetzt nicht unbedingt... :roll: Aber ich habe das Gefühl dass dich einfach ein paar Ideen/Grundlagen zum Thema Raumakustik u.o. Absorber etc. bei deiner Suche nach deinem perfekten Wohn-/Hörzimmer ein ganzes Stückchen voranbringen würden. Deshalb hier ein parr (vielleicht hilfreiche) links:

- DIY Bastelanleitung poröse Absorber + Bilder (Version 1)
- DIY Bastelanleitung poröse Absorber + Bilder (Version 2)
- Bericht: die versteckten Klang-Potentiale in der Raumakustik
- Kleines Experiment zum Thema Raummoden
- .:: Bauanleitung: Plattenresonator! (mit vielen Bildern) ::.
- Aktiver Bassabsorber
- Absorberplatten mal ganz anders :idea:
- aixfoam mit welchem Material verdecken?

Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

avorname hat geschrieben:Wo sind die Absorber zwischen Frontboxen und Sofa angebracht? Boden oder Decke?
Beide Varianten würden sich positiv auf die Akustik auswirken, auf dem Boden sind die 8cm dicken Absorber aber nicht so praktisch im Alltag.... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten