Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einrichtung im neuen Wohnzimmer - Stellen der Boxen
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Einrichtung im neuen Wohnzimmer - Stellen der Boxen
Hallo Leute,
bin ja schon seit eingen Tagen Mitglied und dieses Forum ist einfach Spitze. Es macht einfach immer wieder Spaß hier vorbei zu schauen, aber nun genug der Lobhuddelei.
Seit einigen Monaten genieße ich nun schon die volle Power der nuBox681. Und ich bin echt begeistert.
Im Moment steht ein großer Schritt in meinem Leben auf dem Plan. Wir sind am bauen. Damit verbunden ist natürlich auch der Umzug, irgendwann dann mal.
Es ist zwar noch etwas Zeit, ich denke mal das wir wohl erst nächstes Jahr gegen März, April einziehen können, aber i.M. habe ich noch etwas Zeit. Also will ich mich schonmal damit beschäftigen wie ich meine Boxen am Besten stelle. Kann dann natürlich auch die Kabel dementsprechend verlegen.
So wird das Wohnzimmer aussehen:
Shot at 2007-07-10
Nach links macht das Zimmer einen kleinen Knick und es geht ins Eßzimmer. Der Raum ist also nicht unterteilt.
Eine andere alternative zum Stellen des Sofas habe ich leider nicht. Denn ich baue nicht alleine, und die Dame des Hauses ist Ihrer Meinung nach schon genügend Komprmisse eingegangen. Wie es halt so ist. (aber ist sie auch wirklich !! Möchte ich nochmal betohnen)
Die Rear LS möchte ich auf Stative stellen, da mir die Anbringung über die Wandhalter nicht so gut gefällt.
Werde mir dafür die BS-103 oder MS-97 über Nubert kaufen. Wohl eher die MS, denn Sie sind ne Ecke billiger und den einen Ständer sieht man ja sowieso nicht.
In der Front habe ich ja eigentlich nicht viele Möglichkeiten. Werde mir dann einen Plasma kaufen, den ich an die Wand hängen möchte. Mittig darunter steht dann der Center. Und die 681 so wie oben zu sehen.
Den Sub muss ich wahrscheinlich neben dem Sofa platzieren, oder macht es auch Sinn den Sub links neben der Tür zu platzieren?? (dort wo die Linie unterbrochen ist, ist die Tür, Rechte Seite ebenfalls)
So, nun erstmal genug. Würdemich über einige Anregungen freuen.
Gruß Dennis
bin ja schon seit eingen Tagen Mitglied und dieses Forum ist einfach Spitze. Es macht einfach immer wieder Spaß hier vorbei zu schauen, aber nun genug der Lobhuddelei.
Seit einigen Monaten genieße ich nun schon die volle Power der nuBox681. Und ich bin echt begeistert.
Im Moment steht ein großer Schritt in meinem Leben auf dem Plan. Wir sind am bauen. Damit verbunden ist natürlich auch der Umzug, irgendwann dann mal.
Es ist zwar noch etwas Zeit, ich denke mal das wir wohl erst nächstes Jahr gegen März, April einziehen können, aber i.M. habe ich noch etwas Zeit. Also will ich mich schonmal damit beschäftigen wie ich meine Boxen am Besten stelle. Kann dann natürlich auch die Kabel dementsprechend verlegen.
So wird das Wohnzimmer aussehen:
Shot at 2007-07-10
Nach links macht das Zimmer einen kleinen Knick und es geht ins Eßzimmer. Der Raum ist also nicht unterteilt.
Eine andere alternative zum Stellen des Sofas habe ich leider nicht. Denn ich baue nicht alleine, und die Dame des Hauses ist Ihrer Meinung nach schon genügend Komprmisse eingegangen. Wie es halt so ist. (aber ist sie auch wirklich !! Möchte ich nochmal betohnen)
Die Rear LS möchte ich auf Stative stellen, da mir die Anbringung über die Wandhalter nicht so gut gefällt.
Werde mir dafür die BS-103 oder MS-97 über Nubert kaufen. Wohl eher die MS, denn Sie sind ne Ecke billiger und den einen Ständer sieht man ja sowieso nicht.
In der Front habe ich ja eigentlich nicht viele Möglichkeiten. Werde mir dann einen Plasma kaufen, den ich an die Wand hängen möchte. Mittig darunter steht dann der Center. Und die 681 so wie oben zu sehen.
Den Sub muss ich wahrscheinlich neben dem Sofa platzieren, oder macht es auch Sinn den Sub links neben der Tür zu platzieren?? (dort wo die Linie unterbrochen ist, ist die Tür, Rechte Seite ebenfalls)
So, nun erstmal genug. Würdemich über einige Anregungen freuen.
Gruß Dennis
Zuletzt geändert von Tardif am Di 10. Jul 2007, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Tardif,
ich wohne "nur" zur Miete, muss ebenfalls Kompromisse machen und denke gelegentlich insgeheim, wenn wir doch mal bauen sollten, dann werde ich raumakustisch alles richtig machen. Aber wenn ich dann so manche Frage eines frischgebackenen Bauherren hier im Forum lese bin ich richtig froh, "bloß" zur Miete zu wohnen
Will sagen: Noch ein Kompromiss mehr und du müsstest die Lautsprecher hinter Vorhängen verstecken
Idealerweise sollte die Anlage im Raum symmetrisch angeordnet werden.
Die Wand direkt hinter dem Hörplatz ist Gift, schon für Stereo (Fehllokalisationen durch Reflexionen von hinten), aber auch für Surround (keine überzeugende Surroundkulisse von hinten, weil die Rears zu sehr seitlich landen), von vorprogrammierten Problemen im Bassbereich gar nicht zu reden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich wohne "nur" zur Miete, muss ebenfalls Kompromisse machen und denke gelegentlich insgeheim, wenn wir doch mal bauen sollten, dann werde ich raumakustisch alles richtig machen. Aber wenn ich dann so manche Frage eines frischgebackenen Bauherren hier im Forum lese bin ich richtig froh, "bloß" zur Miete zu wohnen
Will sagen: Noch ein Kompromiss mehr und du müsstest die Lautsprecher hinter Vorhängen verstecken
Idealerweise sollte die Anlage im Raum symmetrisch angeordnet werden.
Die Wand direkt hinter dem Hörplatz ist Gift, schon für Stereo (Fehllokalisationen durch Reflexionen von hinten), aber auch für Surround (keine überzeugende Surroundkulisse von hinten, weil die Rears zu sehr seitlich landen), von vorprogrammierten Problemen im Bassbereich gar nicht zu reden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Hall Gerald,
meine Freundin ist schon einige kompromisse eingegangen, habe diese Klötze von Boxen gekauft, hänge vier Vitrienen für DvDŽs auf. Da kenn ich schon andere Geschichten.
Mitlerweile kann Sie sich sogar mit den Boxen anfreunden. Dies liegt aber daran, dass Ihr das gefäät, was da raus kommt. Allerdings dürfen die Nubis nicht oben ohne da stehen. Verstecken brauche ich sie zum Glück nicht, aber gut.
Stereo ist nicht unbedingt so wichtig. Primär liegt mein Ziel auf nem guten Sound fürŽs Heimkino. Musik läuft meistens nur wenn wir uns in der Wohnung bewegen. Auf dem Sofa sitzen und Musik hören, machen wir eigentlich selten. Also primär Heimkinosound.
Mit den Rear LS habe ich auch so meine Probleme. Aber sie zu hängen find ich nicht besonders schön !!
meine Freundin ist schon einige kompromisse eingegangen, habe diese Klötze von Boxen gekauft, hänge vier Vitrienen für DvDŽs auf. Da kenn ich schon andere Geschichten.
Mitlerweile kann Sie sich sogar mit den Boxen anfreunden. Dies liegt aber daran, dass Ihr das gefäät, was da raus kommt. Allerdings dürfen die Nubis nicht oben ohne da stehen. Verstecken brauche ich sie zum Glück nicht, aber gut.
Stereo ist nicht unbedingt so wichtig. Primär liegt mein Ziel auf nem guten Sound fürŽs Heimkino. Musik läuft meistens nur wenn wir uns in der Wohnung bewegen. Auf dem Sofa sitzen und Musik hören, machen wir eigentlich selten. Also primär Heimkinosound.
Mit den Rear LS habe ich auch so meine Probleme. Aber sie zu hängen find ich nicht besonders schön !!
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Tardif,
nun, auf was für Anregungen hoffst du dann jetzt?
Die rechte Box steht zu sehr in der Ecke (dröhnt), die linke frei (Unsymmetrie), der Abstand der beiden Hauptboxen ist, wenn die Skizze stimmt, im Verhältnis zum Abstand zum Hörplatz viel zu gering, die Rears sind nicht wie von Dolby empfohlen im Winkel von 20° hinter dem Hörer unterzubringen, ein Einzelsub neben dem Hörplatz wird ebenfalls als äußerst ungünstig beschrieben...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
nun, auf was für Anregungen hoffst du dann jetzt?
Die rechte Box steht zu sehr in der Ecke (dröhnt), die linke frei (Unsymmetrie), der Abstand der beiden Hauptboxen ist, wenn die Skizze stimmt, im Verhältnis zum Abstand zum Hörplatz viel zu gering, die Rears sind nicht wie von Dolby empfohlen im Winkel von 20° hinter dem Hörer unterzubringen, ein Einzelsub neben dem Hörplatz wird ebenfalls als äußerst ungünstig beschrieben...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Das heißt also, der Raum ist völlig unpassend für Heimkino.
Bleibt mir aber leider nichts andres übrig. Ich werde so hin nehmen müssen.
Noch mal zu den Rears. Sollte ich sie vielleicht durch die DS-301 ersetzen?? Oder sind die Direktstrahler die bessere Alternative.
Zu der einen Seite ist der Raum ja offen, ist dort der DiPol LS überhaupt geeignet??
Bleibt mir aber leider nichts andres übrig. Ich werde so hin nehmen müssen.
Skizze ist eigentlich so OK. Also meinst Du, dass die Boxen auch zu nah am Sofa stehen??g.vogt hat geschrieben:der Abstand der beiden Hauptboxen ist, wenn die Skizze stimmt, im Verhältnis zum Abstand zum Hörplatz viel zu gering,
Noch mal zu den Rears. Sollte ich sie vielleicht durch die DS-301 ersetzen?? Oder sind die Direktstrahler die bessere Alternative.
Zu der einen Seite ist der Raum ja offen, ist dort der DiPol LS überhaupt geeignet??
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Tardif,
Zum Vergleich mal die Referenz: Aufstellungsempfehlung Dolby 5.1
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
"irgendwie" geht es sicherlich trotzdem, aber die Lösung ist alles andere als glücklich.Tardif hat geschrieben:Das heißt also, der Raum ist völlig unpassend für Heimkino.
Zum Vergleich mal die Referenz: Aufstellungsempfehlung Dolby 5.1
Ich meinte, dass die beiden Hauptboxen zu eng beieinander stehen. Der empfohlene Winkel sind 30°.Skizze ist eigentlich so OK. Also meinst Du, dass die Boxen auch zu nah am Sofa stehen??g.vogt hat geschrieben:der Abstand der beiden Hauptboxen ist, wenn die Skizze stimmt, im Verhältnis zum Abstand zum Hörplatz viel zu gering,
Ich hätte eine verrücktere Empfehlung: Steige um auf WS10, vielleicht sogar gleich auf 4 Stück (7.1) und versenke die bündig in der Wand hinterm Sofa. Bei einer nicht tragenden Innenwand "einfach" passende Hohlräume ausstemmen, ansonsten eine Gipskartonwand mit passendem Abstand vorbauen.Noch mal zu den Rears. Sollte ich sie vielleicht durch die DS-301 ersetzen?? Oder sind die Direktstrahler die bessere Alternative.
Zu der einen Seite ist der Raum ja offen, ist dort der DiPol LS überhaupt geeignet??
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Und wenn ich die linke Box neben die Türe stelle wird es wahrscheinlich auch nicht besser, oder ?? Dann sind die zu weit weg von dem rest.g.vogt hat geschrieben:Ich meinte, dass die beiden Hauptboxen zu eng beieinander stehen. Der empfohlene Winkel sind 30°
Wow, harter Tobak. Aber schon möglich und auch recht einfach zu realisieren, und was ist, wenn ich zwei diPole kaufe und die dann in der Wand Positioniere.g.vogt hat geschrieben: Ich hätte eine verrücktere Empfehlung: Steige um auf WS10, vielleicht sogar gleich auf 4 Stück (7.1) und versenke die bündig in der Wand hinterm Sofa. Bei einer nicht tragenden Innenwand "einfach" passende Hohlräume ausstemmen, ansonsten eine Gipskartonwand mit passendem Abstand vorbauen.
Aber die zeigen doch nach vorne und nach hinten, dann strahlen sie ja zum Teil in die Wand. (Sorry, aber bin noch nicht so fit in diesem Gebiet)
Werde mir die Idee heute Abend mal durch den Kopf gehen lassen.
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Meine Dipole sind eingedreht, sodass sie in Richtung meines Kopfes zeigen. Dipole sind sicher die bessere Wahl, wenn man das Sofa so nah an der Wand hat.Tardif hat geschrieben: ...und was ist, wenn ich zwei diPole kaufe und die dann in der Wand Positioniere.
Aber die zeigen doch nach vorne und nach hinten, dann strahlen sie ja zum Teil in die Wand. (Sorry, aber bin noch nicht so fit in diesem Gebiet)
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Gandalf,
Da sie für die Wandnähe ausdrücklich konzipiert sind wäre ein bündiger Einbau bestimmt keine schlechte Lösung, da gucken dann nur noch die Gitter aus der Wand und nach meinen Dafürhalten zählt bei so wandnahem Hörplatz jeder Zentimeter, den man hinterm Hörer gewinnen kann, um eine authentischere Kulisse von hinten zu bekommen und eher nicht nur von der Seite.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
selbst die kleinen Dipole (DS 301, RS-5, DS50) sind schon ganz ordentlich erdrückende Kästen, wenn sie so links und rechts überm Sofa lungern. Die WS10 strahlen von Haus aus schon recht breit ab und drücken sich mit ihren 11cm Tiefe ganz brav und weitaus weniger erdrückend an die Wand.Gandalf hat geschrieben:Meine Dipole sind eingedreht, sodass sie in Richtung meines Kopfes zeigen. Dipole sind sicher die bessere Wahl, wenn man das Sofa so nah an der Wand hat.
Da sie für die Wandnähe ausdrücklich konzipiert sind wäre ein bündiger Einbau bestimmt keine schlechte Lösung, da gucken dann nur noch die Gitter aus der Wand und nach meinen Dafürhalten zählt bei so wandnahem Hörplatz jeder Zentimeter, den man hinterm Hörer gewinnen kann, um eine authentischere Kulisse von hinten zu bekommen und eher nicht nur von der Seite.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Leider ist es nich so leicht möglich die Boxen in der Wand zu verbauen.
Mir wird wohl nichts übrig bleiben, wie die Boxen so zu stellen.
Wenn es dann so weit ist, werde ich mir mal die DS-301 bestellen und den Unterschied zu den 311 testen. Mal schauen, was mir dann besser gefällt.
Leider geht es nun mal nicht anders.
Was ich aber auf jeden Fall versuchen werde, dass ich die rechte Standbox nicht in die Ecke quetschen muß. Werde auf jeden Fall einen Meter platz lassen.
Zum Glück hat es noch ein wenig Zeit.
Noch einen sonnigen Samstag.
Gruß Dennis
Mir wird wohl nichts übrig bleiben, wie die Boxen so zu stellen.
Wenn es dann so weit ist, werde ich mir mal die DS-301 bestellen und den Unterschied zu den 311 testen. Mal schauen, was mir dann besser gefällt.
Leider geht es nun mal nicht anders.
Was ich aber auf jeden Fall versuchen werde, dass ich die rechte Standbox nicht in die Ecke quetschen muß. Werde auf jeden Fall einen Meter platz lassen.
Zum Glück hat es noch ein wenig Zeit.
Noch einen sonnigen Samstag.
Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35