Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ist der Rotel eine Gefahr für meine 2 RS 5 bzw. Nuwave 85?
Ist der Rotel eine Gefahr für meine 2 RS 5 bzw. Nuwave 85?
Kann ich die mit dem 1067 von Rotel klein kriegen? Oder muss ich jetzt mein ganzes Boxenequipment austauschen?
(O.K die 125er sind schon irgendwann noch geplant)
(O.K die 125er sind schon irgendwann noch geplant)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Juntke,
Und natürlich solltest du den Rotel bei Umbauten nicht mal versehentlich auf die RS 5 draufstellen
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Du bist der zweite "Verrückte" hier im Forum (von dem ich weiß/an den ich mich erinnere), der so lütte Standboxen an einem Monster-AVR betreiben mag. Ich würde mir da wohl lieber erst mehr "Holz" zulegen, ehe ich in einen kräftigeren "Anzünder" investierte.
normalerweise nicht. Du solltest solche Grundregeln beherzigen wie das Verkabeln im ausgeschalteten Zustand und die Rears vielleicht nicht unbedingt auf Large konfigurieren, wenn du es auch mal sehr laut krachen lassen willst. Ansonsten dürfte die Belastbarkeit der vorhandenen Boxen auch für schmerzhafte Lautstärken reichen, da passt du dann schon selber auf. Darüber hinaus sind die Lautsprecher gegen thermische Überlastung abgesichert.Ist der Rotel eine Gefahr für meine 2 RS 5 bzw. Nuwave 85?
Und natürlich solltest du den Rotel bei Umbauten nicht mal versehentlich auf die RS 5 draufstellen

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Du bist der zweite "Verrückte" hier im Forum (von dem ich weiß/an den ich mich erinnere), der so lütte Standboxen an einem Monster-AVR betreiben mag. Ich würde mir da wohl lieber erst mehr "Holz" zulegen, ehe ich in einen kräftigeren "Anzünder" investierte.
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Im Zusammenspiel zwischen Verstärker und Lautsprechern ist die Grösste Gefahr derjenige der am (Lautstärke-)Rad dreht
Solange alles sauber klingt, nichts komprimiert oder verzerrt ist alles im Grünen Bereich.
Schlimmer wäre ein schwächlicher Verstärker. Leistung kann man nämlich im Grunde nie zuviel haben.

Solange alles sauber klingt, nichts komprimiert oder verzerrt ist alles im Grünen Bereich.
Schlimmer wäre ein schwächlicher Verstärker. Leistung kann man nämlich im Grunde nie zuviel haben.
Re: Ist der Rotel eine Gefahr für meine 2 RS 5 bzw. Nuwave 8
Moin Moin,
Grüße vom Rudi

Schau dir meine Konfiguration an ( http://www.joppertown.de/1731/index.html ) und du hast deine AntwortJuntke hat geschrieben:Kann ich die mit dem 1067 von Rotel klein kriegen?

Grüße vom Rudi

Hallo zusammen,
ehrlich gesagt, habe ich mehr Angst um meine Ohren und meine Einrichtung, wenn ich Gas gebe mit dem Rotel (und ich trau mich kaum über 60, sonst fliegt wahrscheinlich irgendwann der Putz von den Wänden.
Ich hatte die RS-5 auch mal angeklemmt als Surround-Back, aber die haben nie verzehrt, sie waren nur der Front aus 125er und 65 gnadenlos unterlegen -> deshalb jetzt 55er hinten.
Grüße
Franki
ehrlich gesagt, habe ich mehr Angst um meine Ohren und meine Einrichtung, wenn ich Gas gebe mit dem Rotel (und ich trau mich kaum über 60, sonst fliegt wahrscheinlich irgendwann der Putz von den Wänden.
Ich hatte die RS-5 auch mal angeklemmt als Surround-Back, aber die haben nie verzehrt, sie waren nur der Front aus 125er und 65 gnadenlos unterlegen -> deshalb jetzt 55er hinten.
Grüße
Franki
Moin Moin,
Wenn noch nicht geschehen, lest dazu mal hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic7417.html
Mit ABL5/50 werden die RS5 ja "noch mehr" belastet, aber das macht ihnen rein garnichts aus.
Heimkinopegel liegen bei mir nicht selten bei 65 (max.70) am 1067er und da haben auch die RS5er einiges zu leisten.
Grund für die ABL-Erweiterung für die RS5 war aber vornehmlich SACD, DVD-A und Musik-DVDs.
bis denn dann,
der Rudi

Tja... ...die Welt ist klein... ...und die Auswahl an wirklich guter Technik auchJuntke hat geschrieben:@Rudijopp
das ist witzig. Wir haben fast die identische Anlage!!



Die RS5 ist schon bei der 10er (heute 105er) stark unterlegen, aber mit ABL5/50 (heute ATM5/50) schliesst sich die Lücke wieder etwas und das Klangbild wird homogenFranki hat geschrieben:...die RS-5 auch mal angeklemmt als Surround-Back, aber die haben nie verzehrt, sie waren nur der Front aus 125er und 65 gnadenlos unterlegen

Wenn noch nicht geschehen, lest dazu mal hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic7417.html

Mit ABL5/50 werden die RS5 ja "noch mehr" belastet, aber das macht ihnen rein garnichts aus.
Heimkinopegel liegen bei mir nicht selten bei 65 (max.70) am 1067er und da haben auch die RS5er einiges zu leisten.
Grund für die ABL-Erweiterung für die RS5 war aber vornehmlich SACD, DVD-A und Musik-DVDs.
bis denn dann,
der Rudi
