Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Receiver kaputt?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Receiver kaputt?

Beitrag von eyeball »

Hi,

seit gestern scheint der D/A-Wandler meines Marantz Receivers defekt zu sein. Alles, was digital rein geht (DVD-Player, Kabel-Receiver), allerdings auch das Tuner-Signal, ist völlig verrauscht, knackst und alle paar Sekunden ist das Signal unterbrochen :cry:
Analog hat der Receiver kein Problem. Kann das wirklich am D/A-Wandler liegen? Komisch ist ja, dass sich beim Radiosignal der gleiche Effekt zeigt.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
rudijopp

Re: Receiver kaputt?

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
eyeball hat geschrieben:Kann das wirklich am D/A-Wandler liegen?
Deinen Schilderungen nach zu urteilen - NEIN, denn die D/A-Wandler sind hinter dem Prozessor.
eyeball hat geschrieben:Analog hat der Receiver kein Problem.
...zumal "analog" ja auch relativ ist. Nur bei "Direkt" gehen die Signale nicht durch die Wandler, ansonsten werden die analogen Signale A/D-gewandelt, im Prozessor bearbeitet und wieder D/A-gewandelt.
Wenn hier noch alles bestens funktioniert, sprich ein analoges Signal vom CDP im 5/6/7-Kanal-Strereo-Programm des Prozessors immernoch einfandfrei wiedergegeben wird, dann ist diese komplette Sektion also i.O.

Digitale Signale werden hinter den A/D-Wandlern direkt dem Prozessor zugespielt und wenn es bei denen dann zu Störungen kommt, scheint eher was mit der Dig.In-Platine nicht i.O. zu sein :roll:

Naja... ...ich will mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - ist aus der Ferne halt schwer - hab den 7200er auch noch nicht von innen gesehen (nur den 6200er, 7400er und 7500er) :roll:

Beim 6200er ist Dig.In und Prozessor auf einer Platine und letztlich läuft auch das Tuner Signal über den Prozesser (bei jedem AV-Receiver), aber warum bei analog alles i.O. sein soll und bei Tunerbetrieb nicht, erschliesst sich mir momentan noch nicht :cry:

Wird wohl ein Fall für die Werkstatt... ...Kopf hoch :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Mh, seltsam. Gerade habe ich den Receiver eingeschaltet und alles ist normal. Könnte das auch ein Hitzeproblem sein? In meiner Dachwohnung ist es ziemlich warm und der Effekt trat nach stundenlangem Musikhören auf. Dabei wurde der Receiver extrem heiss. Ich werde das mal weiter beobachten. Erstmal danke für deine Einschätzung.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Ist wohl doch nicht die Hitze. Nach 15 Minuten fing es wieder an. Der Effekt tritt auch bei analogen Quellen auf, sofern ich nicht auf Source Direct schalte. Es muss also wirklich am Digitalwandler liegen. :cry:
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Also, wenn nicht Hitze und bei allen Eingängen, dürfte der Prozessor (?) defekt sein. Allerdings warum erst nach 15min? Somit scheidet der Prozessor aus. Evtl ne kalte Lötstelle?!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Also, wenn nicht Hitze und bei allen Eingängen, dürfte der Prozessor (?) defekt sein. Allerdings warum erst nach 15min? Somit scheidet der Prozessor aus. Evtl ne kalte Lötstelle?!

Gruss
Christian
Kann auch sein. Gestern beim Filmsehen fing der Sound nach ca. 15 Minuten an zu rauschen und zu knacksen. Dann habe ich auf analog umgestellt. Nach einer weiteren Viertelstunde wieder zurück auf digital - der Klang war wieder normal. Bis es kurze Zeit später wieder anfing. Könnte wirklich eine Lötstelle sein. Ich werde das Ding mal aufschrauben.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
"schwieriger Fall" und ich denke da weniger an eine "kalte Lötstelle", denn die Symptome sprechen nicht dafür, eher für einen "lecken Kondensator" :?

Ich glaube der Gang zur Werkstatt wird unausweichlich sein, denn solche Sachen sind nicht "mit dem Auge" zu finden :roll:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten