Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beim Rippen meiner CDs bin ich kürzlich auch wieder auf drei 13 Jahre alte Kate Bush Singles gestoßen. Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass sie vom äußeren Rand her total angelaufen waren (ähnlich wie bei einigen DVDs, z.B. "Schweigen der Lämmer"). Die "Rubberband Girl" CD ließ sich im PC überhaupt nicht mehr abspielen und produzierte nur Fehler
Irgendwann hieß es doch mal, dass CDs eine Lebensdauer von 70 Jahren hätten. War wohl nix. Und dann will einem die Industrie auch noch verbieten Kopien zu ziehen.
Mir hat es ne Tangerine Dream CD zerhauen. Die hat irgendwie im Wechsler gehangen und ich habe mich laufend gefragt wo die hin ist.
Auch habe ich beim Rippen auf meinen SE-500i festgestellt, dass fast alle Original-CDs "komisch" angelaufen waren... Ging aber Gott sei Dank mit Anhauchen und kurzem Abwischen wieder weg.
Aber ich konnte ALLE CDs lesen, auch meine selbst erstellten von LPs aufgenommenen CDs. Das fand ich dann doch wiederum gut.
eyeball hat geschrieben:
Irgendwann hieß es doch mal, dass CDs eine Lebensdauer von 70 Jahren hätten. War wohl nix. Und dann will einem die Industrie auch noch verbieten Kopien zu ziehen.
Meine ältesten CDs haben über 20 Jahre auf dem Buckel. Keine Ausfallerscheinungen zu vermelden. Mit angelaufenen DVDs hatte ich allerdings schon Probleme. Einige Scheiben aus der alten Rocky Box und der Lethal Weapon Silber Box wurden milchig.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
habe mal meine ältesten CD's überprüft. Kann keine Probleme feststellen. Sie laufen auf allen Playern inkl. PC ohne Probleme. Das Ganze ist sicherlich auch eine Frage der Lagerung. Meine lagern ausschließlich stehend in einem Regal ohne direkte Sonneneinstrahlung bei normalen Temperaturen zwischen 17 und im Sommer mal Kurzfristig 26-27 Grad. Originale kommen bei mir nie ins Auto oder auf irgendwelche Feeten in den Garten!
Meine älteste CD ist eine von MSSO und die dürfte auch so 20 Jahre alt sein. Noch keine Anzeichen von angelaufen oder sonst was.
Meine lagern ausschließlich stehend in einem Regal ohne direkte Sonneneinstrahlung bei normalen Temperaturen zwischen 17 und im Sommer mal Kurzfristig 26-27 Grad. Originale kommen bei mir nie ins Auto oder auf irgendwelche Feeten in den Garten!
Ich denk, das könnte der Grund sein, das einige CDs nicht mehr funzen. Unsachgemäße Behandlung.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
mcBrandy hat geschrieben:Ich denk, das könnte der Grund sein, das einige CDs nicht mehr funzen. Unsachgemäße Behandlung.
Bei mir ausgeschlossen. Die CDs standen jahrelang geschützt im Regal und lagern jetzt in einer Box unterm Bett. Sie wurden nie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Defekte CDs/DVDs sind ärgerlich, so etwas passiert aber immer wieder einmal.
Über einen Zeitraum von rund 17 Jahren habe ich rund 500 CDs gekauft. Zwei davon sind defekt, allerdings wegen "Lochfraß". Dabei handelt es sich keineswegs um die ältesten Exemplare in meiner Sammlung.
Eine Nachfrage bei der jeweiligen Firma ergab, dass das Problem bei der betroffenen CD bekannt war. Zurückzuführen seien die fehlerhaften Chargen auf einen fehlerhaften Produktionsprozess im Presswerk. Beide CDs habe ich gegen Einsendung des defekten Exemplars anstandslos umgetauscht bekommen.
Wie gesagt, so etwas sind Einzelfälle; da hilft auch kein sorgfältiger Umgang mit den Scheibchen.
Graumantel hat geschrieben:Defekte CDs/DVDs sind ärgerlich, so etwas passiert aber immer wieder einmal.
Nun ja, dass gerade drei Kate Bush CDs aus den Jahren 93/94 (alle von EMI) betroffen sind, finde ich schon seltsam. Bis jetzt habe ich keine weitere CD mit dem Effekt gefunden.
Gab es nicht mal eine Zeitlang Probleme mit Unverträglichkeiten des Schutzlackes mit dem Makrolon?
Meine mal sowas gehört zu haben.
Zurzeit führe ich daheim einen Feldversuch durch. Habe vor einem guten halben Jahr eine CD im Garten an einen Baum gehangen. Sieht momentan noch ziemlich gut aus, schaun wir mal weiter.