Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kurzgeschichten zur Entstehung eurer Ensembles

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Kurzgeschichten zur Entstehung eurer Ensembles

Beitrag von avorname »

Mittlerweile besitze ich mein Boxensystem wie in der Signatur aufgeführt seit einem guten Monat. Anfangs noch mit
einem Kenwood-AVR mit 5 x 80 Watt, aktuell mit dem Marantz, der 5 x 90 durch die Kabel pustet.

Das ganze hat sich bei mir folgendermaßen entwickelt: Meinem Vater habe ich vor ungefähr anderthalb Jahren Boxen
von Nubert empfohlen, auf deren Produkte ich wiederum während meines Zivildienstes durch den Tipp eines Oberarztes
kam. Der kannte sich wohl schon etwas genauer mit der Materie aus, während mein Zivi-Kollege und ich eher auf die
damals noch 'halbwegs vernünftigen' 5.1-Systeme aus den Elektronik-Discountern scharf waren.
So ein System habe ich mir dann auch gekauft. Damals bei Saturn für um die 1600.- DM als 5.1-System mit Quadral-
Satelliten und -Subwoofer, sowie einem Kenwood-DVD-Player und dem besagten Kenwood-AVR. Ein nettes System, das mir
zunächst viel Spaß bereitet hat.
Wieder zuhause eingezogen (war während des Zivildienstes im dortigen Personalwohnheim untergebracht), habe ich mir
2.5er Oehlbach-Kabel zugelegt und die Boxen gestellt. Die haben mir dann noch mehr Spaß bereitet, weil ich besser
auf die Aufstellung eingehen konnte.

Mein Vater hatte sich nach dem Membran-Tod seiner heißgeliebten Asbach-Magnat-Standboxen zwischenzeitlich
JB*-Standboxen für, glaube ich, 100.- Euro pro Box im Angebot zugelegt (leider kenne ich die genaue Bezeichnung
dieser Lautsprecher nicht mehr). Das klang dann weder wie Jacke, noch wie Hose. Und das auch nur für kurze Zeit,
da der ebenfalls gern gehörte und ebenso alte Sony-Verstärker kurze Zeit später auch den Geist aufgab. (Ein
Zusammenhang zwischen Neubetrieb der JB*'s und der endgültigen Leistungsverweigerung des Verstärkers ergab sich
nach Evaluierung weiterer mehr oder minder fachkundiger Meinungen offensichtlich nur in meinem Kopf.)
Also musste ein neuer Verstärker her. Mein Vater, durch den Jahrmarktskauf der JB*-Boxen glücklicherweise einge-
schüchert, überlies mir die Suche nach einem geeigneten Verstärker. Was mir bis dato nicht bekannt war, war die
Kosteneinschränkung auf maximale 150.- Euro. Somit konnte auch ich, der des Browsens Mächtigem, nicht viel tun,
um eine vernünftige Lösung für den Ersatz des guten alten Sony's u generieren. Es wurde wieder ein Sony. 2 x 70
Watt. Dieses Ensemble klang.. ähm.. hörte sich.. nein.. kam einfach nicht an.
Den Klang der JB* mit dem alten Sony-Verstärker schon vergessen, war mein Vaterlein fest davon überzeugt, die
Fehlerquelle in dem neuen Verstärker entdeckt zu haben. Davon lies er sich auch nicht nach dem Entfernen des
Membranschutzes an den JB*-Sprechern und der damit eigentlich analog einhergehenden Erkenntnis der vollkommen
indiskutablen Qualität der LS-Membranen abbringen.
Kurz gesagt, es dauerte eine Weile, bis der Sohn sich durchsetzen und dem Vater die 400er nuBoxen aufschwätzen konnte.

Mittlerweile kann man im Wohnzimmer auch wieder Musik hören. Hören, wohlgemerkt. Alle waren zufrieden, selbst meine
Mutter (den Frauen werden ja eher die Ist-Mir-Egal-Welche-Boxen-Da-Stehen-Haltung zugesprochen) bescheinigte den
neuen Boxen von Nubert eine wesentlich sattere und klarere Klangeigenschaft. Nein, nicht nur das. Eigentlich klangen
die nuBoxen in jeder Disziplin um zehn Mal besser als die Kartonage-membranigen Schuhkartons von JB*.

Als wieder Ruhe im Hauptaufenthaltsraum unseres Hauses eingekehrt war, meldete sich meine Schwester zu Wort.
Um mich kurz zu halten: Sony-AVR, Sony-CD-Player, Nubert 310 im Stereo-Betrieb. Berater: ich.

Nachdem ich also meine Familie mit Lautsprechern aus dem Schwabenland versorgt hatte, schickte ich mich vor dem oben
besagten guten Monat an, mir, nach dem Verkauf meines ersten und bisher einzigen Autos, das auch noch ein Cabrio war,
was der Zuneigung zu demselben ungeahnte Ausmaße verlieh, selbst etwas Gutes zu tun und kaufte mir zunächst zwei
nuBoxen 400 und zwei RS-300 aus dem Abverkauf. Beeindruckt durch den Klang, aber dennoch mit der Größe der 400er
unzufrieden, ließ ich die Standboxen wieder von UPS abholen und besorgte mir zwei dreijährige 580er und dazu das
passende ABL-Modul. Aufgrund eines Kommissionierungs-Patzer bei Nubert erhielt ich das 511er Modul, das an meinem
Kenwood noch nicht mal den Dienst annahm. ?. Mittlerweile allerdings durch das Forum und die Möglichkeit, das ABL
über den Zone-2-Trick für Surround-Modi einzuschleifen, angesteckt, bestellte ich mir kurz nach dem Eintreffen des
(falschen) ABL-Moduls bereits einen neuen AV-Receiver, den Marantz SR 5600. Dummerweise sprengte das mein Budget
erheblich, weshalb ich den eigentlichen Grund für den Kauf des neuen AVR's, nämlich das ABL-Modul, wieder habe
zurückgehen lassen (was ja aufgrund der Fehllieferung verständlich ist), und mir bis dato auch kein neues bestellen
konnte.
Um zukünftig meine DVD's in Dolby Digital 5.1 hören zu können, musste noch ein Center her, den ich ebenfalls als
dreijährigen Gebrauchten über den NuMarkt erstand. (Als Gebrauchten deshalb, weil schwarze Derivate der CS-330-Serie
im Abverkauf nicht mehr zu bekommen waren.)
Ein (bzw. mehrere) Subwoofer ist (sind) vorerst nicht geplant.

Ich hatte bis jetzt also in ungefähr einen knappen Monat Zeit, meine neue Anlage, so wie in der Signatur vermerkt,
Probe zu hören. Stereo und 5.1. Und ich muss sagen, dass ich zur Zeit ziemlich begeistert bin.
Zu Beginn konnte ich dem Marantz und den 580ern keine Basspotenz zusprechen (ohne ABL). Im Stereo-Betrieb klangen
die Lautsprecher mit dem neuen AVR zwar gut, waren aber in den unteren Frequenzen für meinen Geschmack wenig präsent.
Oft hört man von einer Einspielphase der Boxen auf den Verstärker bzw. die Umgewöhnung der Ohren an die (weitgehend)
unverfälschte Musikwiedergabe. Diese Phasen haben meine Boxen und ich wohl hinter uns gelassen, denn momentan höre
ich sehr wohl den Bass, dessen Fan ich doch bin, ohne seine Präsenz zu vermissen. Allerdings betreibe ich den AVR
mit einem aufgeblasenen unteren Frequenzgang (Bass auf +6, das das Maximum meines Receivers darstellt).
Jedoch vermisse ich nach wie vor die Leisetreter-Qualitäten der nuBox 580. Da ein potentieller Hörer von dieser Box,
aufgrund ihrer doch schon recht stattlichen Größe, eine besonders hohe Erwartungshaltung besitzt, vermag sie zwar
bei Sylvester-Lautstärke und auch darüber hinaus zu überzeugen, bei niedriger Lautstärke muss man aber in der
Erwartung zurückstecken. Es fehlt das Bassfundament, es fehlt das Volumen. Das habe ich mir anders vorgestellt. Die
RS-300 klingen leise tatsächlich besser. Gut, es sind Dipole. Aber eine so mächtige Box wie die 580er darf sich sowas
nicht leisten. Auch ohne ABL nicht.
Letztens habe ich sogar die Joe Cocker Live-CD meines Vaters eingelegt, um einfach mal die nuBoxen mit einem anderen
Musik-Genre zu versorgen. Ich war begeistert. Laut und live.. es klang super.
Der Center ist gut, klingt klar und deutlich, hätte aber nicht so groß sein müssen. Aber so passt er eben ins Konzept.
Die Rear-Speaker sind noch nicht optimal aufgestellt und versauern mit dem Center momentan auch ein wenig, weil ich
häufiger im Stereo-Betrieb unterwegs bin, als ursrünglich angenommen. Wenn sie denn mal ihren Dienst tun müssen, tun
sie ihn gut. An Bass mangelt es eben. Aber das war von vorneherein klar. Schade finde ich wirklich, dass so gute
Boxen (Center und Rear) 'nur' im Surround-Modus zum Einsatz kommen, weil doch beide wirklich gute Lautsprecher dar-
stellen.
Richtig stolz bin ich einfach auf meine 'Großen', auch wenn's da ein bischen im unteren Bereich.. na ja, ihr wisst schon.

Es grüßt
der Florian
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo Florian,

tolle Geschichte. Vielleicht bekommst Du ja mal ne Provision von Nubert :D
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Dankeschön.

Der ursprüngliche Gedanke war allerdings, dass hier noch andere Forums-Mitglieder Ihre kleinen Geschichtchen
veröffentlichen. Deswegen der Titel "[...] Entstehung eurer Ensembles".

Also.. nicht nur lesen, sondern bitte auch schreiben. Ich möchte auch was zum schmunzeln haben. :wink:
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

Hallo zusammen,

ob es bei mir genauso ausführlich wird kann ich nicht versprechen.

Ich kam zu Nubert durch meinen Nachbarn (der Nubert heißt :D ). Mein Vater hat sich schon vor rund 15 Jahren nuBoxen gekauft (leider grade keine Ahnung welche, Format so wie eine 580er). Er hat sie immer noch und ist auch immer noch zufrieden damit.
So aber nun wieder zu mir, ich war ja lange Zeit Schüler und so tat sich aufgrund Budgetknappheit erstmal lange nix. Kurz vor dem Abitur hab ich dann nem Kumpel von mir Nubert empfohlen und er kam mit nem Paar nuBox 400 und nem Onkyo Vollverstärker nach Hause.
Angefangen habe ich selber nach hartem sparen erst letztes Jahr indem ich mir ein Pärchen nuWave 35 sowie einen Marantz PM7200 gönnte. Nun ja und wie das mit dem aufrüsten so ist folgte rund zwei Monate später das passende ATM. Nun war ich wirklich zufrieden mit meiner Kombi die mir bis heute viele schöne Stunden Musikgenuss bescherte.

Die aufmerksamen unter euch denken jetzt sicher: Wieso schreibt er war zufrieden?
Tja letzten Samstag meinte ich zu meiner Freundin das ich mal neue Boxenständer brauchen könnte. (Bin inzwischen von zuhause ausgezogen und die Fichte-Selbstbau-Dinger wollen nicht mehr so recht in die Wohnung passen) Also zu Nubert gesurft und ihr mal meine Favoriten gezeigt. (BS58 in Alu) Nun das Wunder: Anstatt was! 145€ um deine blöden Boxen darauf zu stellen? Kam ein: Mmh die sehen schick aus, sollen wir gleich zu Nubert fahren? Das laß ich mir natürlich nicht entgehen diese Chance, und kaum 20 Minuten später waren wir in den heiligen Hallen in SG.
Da die Ständer in dem kleinen Surroundraum aufgebaut sind und wir ihn natürlich in Natura sehen wollten sind wir rein gegangen. In dem Raum war grade Jörg Reichelt beschäftigt einem anwesenden Ehepaar die Vorzüge der Nubert-Center zu erläutern und lud uns ein gerne daran teilzuhaben. Wir hatten ja eh nix mehr vor und wussten was wir wollten, also wieso nicht?
Mitten in der Vorführung meinte dann meine Freundin das Surround eigentlich ganz cool ist und der Unterschied zwischen dem xxx-Center und einem CS-45 wirklich imposant sei. Ich meinte nur, tja ist halt Nubert. Wir sind dann raus gegangen und meine Freundin hat mir vorgeschlagen das wir ja ein Surround System kaufen könnten wenn wir zusammen ziehen und sie würde sogar dann die Hälfte bezahlen!! Ich natürlich am innerlichen jubilieren.
Wir haben dann gleich vor Ort noch uns gemeinsam überlegt was wir so nehmen würden. Letztendlich einigten wir uns auf folgendes:
Front: meine "alten" nuWave 35
Rears: ein paar nuWave RS 5
Center: nuWave CS 45
(alles in Antrazit)
Verstärker haben wir uns auf "Was aus der Schnäppchen-Ecke" geeinigt. Mir hat ja der Marantz SV7500 gefallen.

Dann waren beide zufrieden und wir sind inkl. Boxenständer wieder nach Hause. Daheim angekommen war ich natürlich nubifiziert und meinte das wir das ganze ja eigentlich schon gleich kaufen könnten und solange bei mir daheim installieren. Freundin fand die Idee überraschenderweise ganz gut. (Der erste Schritt war getan :D )

Dann folgte viel Überzeugungsarbeit mit allen Mitteln und vollem Einsatz meinerseits. Naja langer Rede kurzer Sinn: Rund 45 Minzten nachden wir den Laden verließen stand ich alleine wieder im Nubert mit dem dicken Geldbeutel dabei. Ich wollte den Verstärker kaufen (Argument: Ist ja aus der Schnäppchen-Ecke, wer weiß ob es den nächste Woche noch gibt. Und es war tatsächlich der letzte der da war :wink: )
Also wieder nach Hause mit einer großen Kiste im Kofferraum in der der Marantz friedlich schlummerte. Aber die Boxenschlacht war noch nicht geschlagen... Da helfen nur gute Argumente:

1. Mit den nuWave 35 als Front muß früher oder später ein Sub her und der kostet nunmal 792€, wenn ich nun aber die nuWave 85 kaufen darf dann könnten wir evtl. auf nen Sub verzichten und sparen so im Endeffekt noch Geld!!
- Gegenarument von Ihr: Was wir dann aus deinen jetzigen Boxen? Aber darauf war ich vorbereitet.

2. Mit den 85ern als Front können wir nicht nur auf den Sub verzichten sondern auch auf die Rears, denn diesen Job würden ja die 35er übernehmen. Ihr kurz vorgerechnet was wir dadurch sparen: knapp 400€ für die Rears. (Ich glaube meine Freundin hatte schon fast gedacht das war schon alles jetzt :twisted: aber nicht mit mir!) Denn wir sparen uns auch noch ein paar Boxenständer da ja nun ein paar Standboxen dabei sind. Zack ,150€ gespart.

3. Nun setzte ich alles auf eine Karte: Vorschlag meinerseits: Schatz du kennst mich schon lange, glaubst du das danach Ruhe ist? Sie: Nein du wirst irgendwann größere wollen (Ich hatte ihr schon bei Nubert von der 105er vorgeschwärmt). Wo Sie recht hat hat Sie recht...

4. Ich kaufe mir die 105er und um Geld zu sparen (das zieht immer) kaufe ich vorerst keinen Center (Forum macht schlau, das geht ganz gut) Wieder 300€ gespart... Das ist ja fast der Aufpreis der 105er zur 85er :wink:
Ihr letztes Aufbäumen gegen die 105er: Die sind aber arg groß!
Mein finaler Konter: Daran gewöhnst du dich schnell, und in meinen Zimmer sehen die nicht so groß aus wie in der NSF wo man 50 cm davor steht.

Tja und das ist der finale Stand:
Marantz steht bei mir zu Hause und am Mittwoch hab ich frei und fahre zu Nubert um zwei nuWave 105 abzuholen.

So das war meine Geschichte zum noch nicht fertigen Surround Set. Anmerkungen und Kommentare sind gerne willkommen. Ach ja ich habe nun nen Marantz PM7200 über...

Gruß
Matthias
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Glückwunsch zur Freundin und den Lautsprechern.

Tolle Geschichte. Sehr unterhaltsam. :D

Viel Freude beim lauschen.
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Hallo Matthias,

deine Geschichte hat mir gut gefallen! Es gibt eben noch Frauen, die man nicht jahrelang überzeugen muss.

Übrigens hätte ich das genauso gemacht wie du/ihr, nämlich die 105er geholt und später mit nem Center aufgestockt.
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

avorname hat geschrieben:Hallo Matthias,

deine Geschichte hat mir gut gefallen! Es gibt eben noch Frauen, die man nicht jahrelang überzeugen muss.

Übrigens hätte ich das genauso gemacht wie du/ihr, nämlich die 105er geholt und später mit nem Center aufgestockt.
Hab ja ganz kurz an einer 125er überlegt. Aber erstens hätte ich die niemals bei meiner wirklich super verständnisvollen Freundin durchbekommen und zweitens wären sie selbst mir einfach zu wuchtig im Zimmer.

Und sobald wieder Geld in der Kasse ist kommt dann ein CS-65 ins Haus.

An einen Sub hab ich nicht gedacht im Moment, eher lass ich den Amp (schonmal als "Warnung" an Rudi) auftrennen und hol nen ATM dazu (das für die Rears hab ich ja schon) 27Hz sollten reichen...

Gruß Matthias
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Matthias,

danke für deine spannende und amüsante Geschichte und Glückwunsch zur Entscheidung für die tollen 105er.

Man kann beim Lesen deines Berichts alles schön nachvollziehen und sich auch die Vorfreude auf den kommenden Mittwoch gut vorstellen. Lesen wir dann bald einen ausführlichen Hörbericht von euch? :wink:

Die Entscheidung für die spätere Anschaffung des großen Centers finde ich richtig gut. Der CS-65 ist ein klasse Lautsprecher, der den Stimmen und Effekten des Mittenkanals souverän Größe und Volumen verleiht und m. E. hervorragend mit euren neuen Fronts harmonieren wird.

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

bernardus hat geschrieben: Die Entscheidung für die spätere Anschaffung des großen Centers finde ich richtig gut. Der CS-65 ist ein klasse Lautsprecher, der den Stimmen und Effekten des Mittenkanals souverän Größe und Volumen verleiht und m. E. hervorragend mit euren neuen Fronts harmonieren wird.

Gruß
Bernd
Ja mit dem Center seh ich es genauso, denke ein CS-45 wird mit den 105ern ein wenig schmächtig klingen...

Hörbericht wird folgen, spätestens wenn meine Mit-Miet-Partei im Urlaub ist :twisted: Nicht das noch beschwerden kommen :wink:

Gruß Matthias
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Siehe hier.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten