Hallo,
ich bin per Suchmaschine auf dieser Seite gelandet, vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben?!
Folgendes Problem:
Wir wohnen in einer 50/60er Jahre Erdgeschoss-Wohnung im Herzen Hamburgs.
Die Wohnung ist an sich ganz in Ordnung, nur leider sind die Zwischendecken derart "dünn", dass wir jedes einzelnde Wort der 60jährigen, lautstarken Dame und ihrem Sohnemann hören. Es ist fast so, als wenn diese im selbem Raum mit uns stünden. Zudem ist jeder einzelne Schritt als lautes Poltern bei uns zu hören. Im übrigen brauchen die beiden keinen Schlaf..
Hören die uns eigentlich in derselben Lautstärke?
Macht es Sinn, Holzpanelen einzuziehen und den Zwischenraum mit Wolle(?) zu stopfen?
Lieber Gruß
Hanuta
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Schalldämmung der Decke - andersherum
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Schalldämmung der Decke - andersherum
Vermutlich ja.Hanuta hat geschrieben:Hören die uns eigentlich in derselben Lautstärke?
Ja!Hanuta hat geschrieben:Macht es Sinn, Holzpanelen einzuziehen und den Zwischenraum mit Wolle(?) zu stopfen?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
- Wohnort: Mitten im Pott
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 25 times
Ich vermute eher nein. In meiner Wohnung (allerdings Bj. 97) ist es so, dass ich von oben recht viel mitkriege (Schritte, manchmal einige hohe Töne, die vermutlich vom Fernseher kommen), von unten hingegen noch nie etwas gehört habe. Ich gehe davon aus, dass oben der Schall von den Möbeln der Nachbarn aufgenommen wird, dann auf den Boden übertragen wird (bei den Nachbarn über mir Fliesen) und von da aus von meiner Decke wiedergegeben wird.Vermutlich ja.
Von unten nach oben hat es theoretisch der Schall nicht ganz so leicht, da es ja i.d.R. kaum direkte Verbindungen an/in die Decke gibt (außer Lampen).
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Re: Schalldämmung der Decke - andersherum
Hallo,Hanuta hat geschrieben:Hallo,
Macht es Sinn, Holzpanelen einzuziehen und den Zwischenraum mit Wolle(?) zu stopfen?
Hanuta
wie viel Platz hast Du unter der Decke? Maßnahmen aus dem Trockenbau siehe z.B. unter folgendem Link:
http://www.rigips.de/download/planen_bauen/40600.pdf.
Problem sind immer die tiefen Töne, die sind nur mit massiven Materialien wie Beton oder Kalksandstein wegzubekommen. Übliche Unterdecken werden mehr aus Raumakustikgründen eingezogen, aber die Gespräche und Teile des Trittschalls von oben sollte man schon eindämmen können.
Holzpanele halte ich hier für wenig geeignet, da die Fugen nicht schalldicht sind.
Gruß
DeKa