Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR-4306 + nubox 311 surround set

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

AVR-4306 + nubox 311 surround set

Beitrag von Chris76 »

ich weiß nicht wer das mal hier geschrieben hatte aber der sogenannte "hifiwahn" hat mich auch in kürzester zeit befallen :? darum brennt mir eine frage auf dem herzen (wie aus dem threadnamen schon zu erahnen ist) und zwar habe ich im moment ja einen technics sa-dx950 5.1 reciever. Da ich aber vor kurzem mir neue nubis zugelegt habe wird wohl um den zeitraum weihnachten/jahresende ein neuer reciever in betracht kommen und zwar bin ich noch relativ unentschlossen ob denon oder onkyo. Jetzt bin ich aber nach einigem suchen auf den denon avr 4306 gestoßen, welcher mir wegen der einstellmöglichkeit via pc und hdmi (ps3, sacd) gefallen würde. Ausserdem finde ich ihn optisch schon sehr ansprechend. Meine frage: ist er mit 170watt pro kanal bei 6 ohm zu heftig für die kleinen nubis?? Wie wird wohl der akkustische srpung von meinem technics zu dem denon sein ? liegen da welten dazwischen oder sollte ich mich nach einem anderen umschauen?? zum budget wäre zu sagen es sollte die 1.300 euro nicht übersteigen.

Schonmal danke für eure tips, anregungen und berichte :)

Mit besten Grüßen
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: AVR-4306 + nubox 311 surround set

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Chris!
Chris76 hat geschrieben:ich weiß nicht wer das mal hier geschrieben hatte aber der sogenannte "hifiwahn" hat mich auch in kürzester zeit befallen :?
Gegenfrage: wer hat das noch nicht geschrieben :lol: !
Sehr verbreitet, genau wie der gefährliche Nu-Virus und tritt häufig gemeinschaftlich auf.
Schlimmste Folgen: Chronische Ebbe in der Haushaltskasse und ein irres, aber zufriedenes Glitzern in den Augen!
Chris76 hat geschrieben:...und zwar bin ich noch relativ unentschlossen ob denon oder onkyo.
Kein Wunder, stellen beide gute Geräte her.
Chris76 hat geschrieben:... Jetzt bin ich aber nach einigem suchen auf den denon avr 4306 gestoßen, welcher mir wegen der einstellmöglichkeit via pc und hdmi (ps3, sacd) gefallen würde. Ausserdem finde ich ihn optisch schon sehr ansprechend.
Zumal er auch preislich sehr ansprechend 'rüberkommt!
Chris76 hat geschrieben:...Meine frage: ist er mit 170watt pro kanal bei 6 ohm zu heftig für die kleinen nubis??
Nein.
Chris76 hat geschrieben:Wie wird wohl der akkustische srpung von meinem technics zu dem denon sein ?
Das sollst du uns doch dann sagen 8) :lol: !!!
Holen, horchen und BERICHT schreiben!
Chris76 hat geschrieben:liegen da welten dazwischen oder sollte ich mich nach einem anderen umschauen??
Puh - Welten...
Jeder Kauf und jedes Upgrade hat sich bei mir auf die eine oder andere Art bemerkbar gemacht :? :wink: .
Welten kannst du erwarten, wenn du den Kaufbetrag in deine Raumakustik investierst, kein Witz.

Unabhängig davon, der Denon 4306 ist ein spitzenmäßig ausgestatteter AVR, kann mehr als viele andere, hat eine gute Fernbedienung, eine hervorragende Pure-Direkt-Schaltung, ein fabelhaftes (zweizeiliges) Display, sehr gute Einstellmöglichkeiten, freie Namensbenennung alle Quellen, PC-Einbindungsmöglichkeiten und noch einiges auf dem Kasten, aber warum soll ich das erzählen, wenn du auf der (tollen) Denon Seite ja noch viel mehr Informationen findest.
Chris76 hat geschrieben:zum budget wäre zu sagen es sollte die 1.300 euro nicht übersteigen.
Tut er ja nicht.

Andere AVR's sind auch klasse!

ABER: So eine dermaßen spitzenmäßige (für den, der es halt braucht...) Ausstattung wie beim AVR-4306 und seinem (bei einigen Händlern) derzeitigen Preis, besitzt SELTENHEITSWERT :idea: :!:

Jetzt können wir auch gerne über andere AV-Receiver reden :wink: .

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Beitrag von Chris76 »

ja der nu-virus...ich frag mich wo der drinsteckt in der musik oder in den lautsprechern denn auf mich ist er nach dem ersten anzeichen eines tones aus meinen nubis auf mich übergesprungen 8O und die inkubationszeit ist auch nicht zu unterschätzen...eine äusserst gefährliche angelegenheit ;)

Ich bekomme jetzt schon schwitzige hände wenn ich daran denke wie das klangerlebnis wohl mit dem neuen dann sein wird wenn ich mit meinen lächerlichen "5x100w" (bewusst in anführungsstriche gesetzt) schon in der kurzen zeit in der ich die nubis besitze 2 anzeigen angedroht bekommen habe wegen belästigung :roll: (banausen).

zum topic:

Bei einem fertighaus in die Raumakustik zu investieren halte ich persönlich für ein fass ohne boden :? Da könnte ich mir nur eine investition im sinne von wohnort-wechsel vorstellen was aber die nächste (nicht absehbare) zeit nicht in frage kommt.

Werde natürlich mich noch weiter umsehen und ganz klar auch probehören aber bis jetzt ist mir für mein budget kein anderer ins auge gesprungen wo diese möglichkeiten besitzt.

Was mir noch ein wenig bedenken bereitet bei dem denon ist, dass sein innenleben wohl nicht so sonderlich gut sein soll (stichwort elkos..hab ich in einem anderen thread hier irgendwo gelesen) da seien die onkyos wohl besser und ich bin schon jemand wo wenn qualität dann gute haben möchte (man mag da nicht sofort drauf kommen, da ich einen technics habe :lol: ).
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Chris76 hat geschrieben:ja der nu-virus...ich frag mich wo der drinsteckt in der musik oder in den lautsprechern denn auf mich ist er nach dem ersten anzeichen eines tones aus meinen nubis auf mich übergesprungen 8O
und er hält eine "ganze Weile" an...
Chris76 hat geschrieben:Ich bekomme jetzt schon schwitzige hände wenn ich daran denke wie das klangerlebnis wohl mit dem neuen dann sein wird...
Das nenn ich Vorfreude :D !
Chris76 hat geschrieben:Bei einem fertighaus in die Raumakustik zu investieren halte ich persönlich für ein fass ohne boden :?
Du sollst ja keine neuen Decken ziehen :wink: !

Schau doch ab und an mal in den Akustikbereich hier im Forum, mit manchmal "recht geringen" Aufwand kann schon eine bemerkenswerte Steigerung des Wohlklangs erreicht werden, auch die Aufstellung der Boxen selber ist ein Thema, mit dem sich ein Musik- und Hifi-Freund gut beschäftigen sollte.

Ach ja...häufig sorgen die Maßnahmen, die in dem Musik-/Heimkino-Raum für mehr "Ruhe und Stimmingkeit" im Klangbild sorgen, auch ausserhalb des Hörraums für zufriedenere und entspanntere Gesichter :idea: 8) .
Chris76 hat geschrieben:Werde natürlich mich noch weiter umsehen und ganz klar auch probehören...
Vergleichen - wenn möglich, mit/in den eigenen Gegebenheiten - ist der Königsweg!
Chris76 hat geschrieben:Was mir noch ein wenig bedenken bereitet bei dem denon ist, dass sein innenleben wohl nicht so sonderlich gut sein soll (stichwort elkos..hab ich in einem anderen thread hier irgendwo gelesen)
Wer schreibt denn sowas... 8O :wink:

Das sollte man aber schon im Verhältnis sehen:
Innenleben - der Denon AVR-4306 hat genauso große (oder kleine) Elkos wie z.B. der Marantz SR 8500, der wirklich ein potentes Kerlchen ist und mit seiner "Bestückung" andere AVR's seiner Preisklasse (< 2.000,00) alt aussehen lässt!

Das es AV-Receiver und AV-Verstärker gibt, die locker doppelt (und mehr) soviel uF an Kondensatoren in sich tragen, ist kein Geheimnis - genausowenig, das sie locker doppelt (und mehr) soviel kosten 8) ...

Andererseits gibt es z.Zt absolut geniale Schnäppchen von solchen Freudenbringern (Rotel 1067, Marantz SR 9600), die u.a. zwar kein brandneues HDMI 1.3 und dergleichen haben, aber für den Einsatz als VERSTÄRKER und damit Nubi-Antrieb allerbest sind - für lange, lange Jahre des Genießens...

Aber du hast ja deine Preisvorgabe.
Chris76 hat geschrieben: da seien die onkyos wohl besser und ich bin schon jemand wo wenn qualität dann gute haben möchte (man mag da nicht sofort drauf kommen, da ich einen technics habe :lol: ).
Da solltest du mal selber reinhorchen, ich pers. find Onkyo auch sehr gut - weiß aber auch um die Stärken des Denon.

Wie ich schon oft gesagt habe: Bedienungs-Pluspunkte, Optik, dazu passende DVD/CD-Player (Look), besondere markeninterne Verbindungen (a la Denon-Link) Fernbedienung, usw... sind m.E. auch ganz wichtige Kriterien, die erst bei Benutzung/Gebrauch von verschiedenen Geräten einem die Unterschiede richtig aufzeigen.

Bis demnächst!

P.S.: Kommst du aus dem schwäbischen Ländle?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Beitrag von Chris76 »

Guten morgen zusammen,

Ja ich bin im mehr oder weniger schönen schwabenländle zuhause (ca. 40 km von stuttgart entfernt) möchte aber schon seit etlichen jahren aus diesem land raus aber das führt zu weit ot.

nach weiterem stöbern kann ich jetzt konkret 2 modelle nennen für welche ich mich entscheiden würde (am liebsten beide aber da spielt halt das liebe geld eine zu große rolle von daher kann es nur einer werden) und zwar der onkyo 875 und den wie schon geschrieben denon 4306 nur bin ich jetzt total ins schleudern gekommen weil mir ein paar sachen vollkommen unklar sind und zwar:

- was ist dolby true hd und brauch ich das unbedingt wenn ich nur ein 5.1 lautsprechersystem besitze??
- brauche ich unbedingt einen thx ultra2 zertifizierten reciever (onkyo) für den "richtigen" genuss?

beides ist nur beim onkyo verfügbar soweit ich das erlesen konnte.

Oder gibt es vielleicht einen reciever der die einstellmöglichkeiten eines denon 4306, und die "soundoptionen" eines onkyos 875 (dolby true hd, thx ultra2) in sich vereint am besten zu nicht mehr als 1300 euro ausgaben??

:? meine güte ist das kompliziert da etwas passendes zu finden bei den ganzen bezeichnungen und normen etc.

*weiße flagge hisst* :oops:
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo

Chris76 hat geschrieben:- was ist dolby true hd und brauch ich das unbedingt wenn ich nur ein 5.1 lautsprechersystem besitze??
- brauche ich unbedingt einen thx ultra2 zertifizierten reciever (onkyo) für den "richtigen" genuss?

zu 1. Dolby TrueHD ist ein speziell für HD-DVDs und Blu-ray Discs entwickeltes optionales Tonformat.

zu 2. Nein
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Chris!
Chris76 hat geschrieben:Ja ich bin im mehr oder weniger schönen schwabenländle zuhause (ca. 40 km von stuttgart entfernt) möchte aber schon seit etlichen jahren aus diesem land raus aber das führt zu weit ot.
Ok. Aber ich bleib dran :wink: ...
Chris76 hat geschrieben:- was ist dolby true hd und brauch ich das unbedingt wenn ich nur ein 5.1 lautsprechersystem besitze??
- brauche ich unbedingt einen thx ultra2 zertifizierten reciever (onkyo) für den "richtigen" genuss?
stasi hat deine Fragen ja schon erschöpfend erklärt, daher von mir nur einige Anmerkungen:

Jedes Ton-Format, das wirklich zu Hause genutzt wird, hat einen Sinn für den Anwender.

Das THX Ultra 2 Zertifikat sollte zumindest u.a einen Hinweis (bei Amps) auf die Leistungsfähigkeit geben, andererseits ist es mit Vorsicht zu genießen, da es IMHO häufig mehr für die Verkaufsförderung eingesetzt wird.

Es gibt leistungsfähige AVR's und Endstufen ( und Lautsprecher - hallo NSF :D !), die kein Zertifikat haben, aber die THX-Vorgaben locker einhalten oder übertreffen...
Chris76 hat geschrieben:Oder gibt es vielleicht einen reciever der die einstellmöglichkeiten eines denon 4306, und die "soundoptionen" eines onkyos 875 (dolby true hd, thx ultra2) in sich vereint am besten zu nicht mehr als 1300 euro ausgaben??
Nicht das ich wüßte.
Chris76 hat geschrieben: :? meine güte ist das kompliziert da etwas passendes zu finden bei den ganzen bezeichnungen und normen etc.
Mach dir bloß nix draus, solche Entscheidungsfindung ist auch nicht über's Knie zu brechen.
Lass dir alle Zeit, die du brauchst, tausche dich aus und informiere dich in aller Ruhe über die verschiedenen Modelle. Hilfreiche Informationen gibt's häufig auf den Herstellerseiten - und natürlich im nuForum :D !

Bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Beitrag von Chris76 »

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist thx sowie dolby true hd nicht wirklich "ohrrelevant" also man wird nicht wirklich einen unterschied zum "normalen" dts oder so hören.

Da ich heute den ganzen tag auf diversen herstellerseiten verbracht habe und der sonne den rücken zugedreht habe werde ich das thema dann erstmal auf sich beruhen lassen.

zu dem ot kann ich nur sagen dass ich ein mehr oder weniger problem mit der deutschen menthalität habe aber mehr sollte man hier nicht diskutieren oder so...wenns erwünscht ist oder ähnliches dann helfen da pns ;)

Erstmal danke stasi und klempnerfan für die hilfreichen entscheidungstipps. Wie gesagt es wird ja noch eine weile dauern wegen geld und wer weiß was noch so auf den markt kommt ;) aber für den anfang schonmal ein gutes stück vorangeschritten bei der entscheidungsfindung :) ....wollte eigentlich noch weiter schreiben aber da es im moment geklingelt hat und ich besuch bekommen habe werde ich mich mal bemühen ein guter gastgeber zu sein :)

In diesem Sinne bis dann und einen angenehmen abend an alle und vorallem danke für eure zeit und eure nerven bzw geduld mit mir.

EDIT: die fragen hören nicht auf ^^ hab mir den denon nochmals angeschaut und den onkyo auch...jetzt musste ich feststellen dass auf der rückseite die impendanz mit 6-15 ohm angegeben ist...was heißt das für meine 4 ohm nubis?? muss ich da dann aufpassen?? :?
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Chris76 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstanden habe ist thx sowie dolby true hd nicht wirklich "ohrrelevant" also man wird nicht wirklich einen unterschied zum "normalen" dts oder so hören.
Dazu müsste man Dolby® TrueHD schon mal gehört haben, um was dazu sagen zu können :wink: .
Schlecht find ich jedenfall nichts, was besser ist als bestehendes - gehört hab ich es aber eben noch nicht.
Was THX angeht, wenn ein toller AV-Receiver oder AV-Verstärker das an Bord hat, warum nicht?
Hauptsache ist für mich aber immer, was hinten überhaupt rauskommt - und das hat nicht unbedingt was mit einer THX-Lizenz zu tun.
Chris76 hat geschrieben:Da ich heute den ganzen tag auf diversen herstellerseiten verbracht habe und der sonne den rücken zugedreht habe werde ich das thema dann erstmal auf sich beruhen lassen.
:?:
Chris76 hat geschrieben:...und vorallem danke für eure zeit und eure nerven bzw geduld mit mir.
Wir helfen uns alle gerne untereinander im nuForum, es freut mich umsomehr, wenn du einen gewissen Nutzen daraus für dich ziehen kannst :D !
Chris76 hat geschrieben:...hab mir den denon nochmals angeschaut und den onkyo auch...jetzt musste ich feststellen dass auf der rückseite die impendanz mit 6-15 ohm angegeben ist...was heißt das für meine 4 ohm nubis?? muss ich da dann aufpassen?? :?
Ich habe dir hierzu mal einen Auszug aus "Technik Satt" (Alles über Nubert-Boxen - Daten, Fakten, Geschichte, Hintergründe und jede Menge Tipps und Tricks) 8-Ohm-Verst. / 4-Ohm-Boxen? rausgesucht.

Zu den neueren Denons (und auch Marantz) kann ich noch sagen, das der Betrieb mit 4-Ohm-Boxen ausdrücklich freigegeben ist!

So steht es in der Denon-BDA und auf Anfrage wird es Denon (und Marantz) auch bestätigen.

Im Gegensatz zu manch anderen Herstellern haben die Denon-AVR's (und.... Marantze :wink: ) demzufolge auch keinen Impedanzumschalter.

Aber mit 4-Ohm-Boxen kommen IMHO alle AVR's klar, mehr oder weniger 8) :wink: .

Bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Beitrag von Chris76 »

um dein fragezeichen zu beantworten: Ich meinte damit dass ich am gestrigen tage den ganzen tag in der bude vorm pc verbracht habe anstatt hinaus an die sonne/frische luft zu gehen wie sonst üblich...das wars was ich meinte mit "der sonne den rücken gekehrt" sorry für meine manchmal etwas komische schreibweise aber tiefsinnige menschen schreiben manchmal etwas seltsam :roll:

Nunja es mag sein dass das forum hier da ist um einem "noob" weiter zu helfen aber ich denke es sollte doch auf gegenseitigkeit beruhen und ich bekomme langsam schon ein bisschen ein schlechtes gewissen da ich soviele fragen stelle und eure zeit in anspruch nehme, wo ich im gegenzug relativ wenig beitragen/helfen kann hier :?

Also ich denke mal onkyo kann ich ganz streichen denn wie ich in einem anderen forum lesen musste haben die onkyos wohl ein kleines problem was hdmi angeht es soll wohl (laut den schreibern in dem forum) beim umschalten von den verschiedenen tonformaten ein hörbares "plopp" aus den lautsprechern zu hören sein, was für mich in dieser preisklasse welche ich anstrebe nicht akzeptabel ist :? werde mir dennoch ein paar dieser firma anhören aber ich muss zugeben nach lesen dieser "neuigkeiten" seien sie nun wahr oder nicht bzw "einzelfälle" bin ich doch schon etwas abgeschreckt.

Nunja das thema hat ja noch zeit dennoch finde ich je früher man sich ein bild macht umso besser (ist beim autokauf...man möge mir diesen vergleich verzeihen...ja nichts anderes).

In diesem Sinne


EDIT: Ich glaube die ohm sache kann als geklärt angesehen werden, da man ja bei den meisten recievern die möglichkeit besitzt die ohm anzupassen (geht bei meinem uralt technics auch, hab ich aber ganz vergessen :?)
Antworten