Seite 1 von 5
					
				Yamaha will wieder hochwertige Stereokomponenten bauen!
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 11:19
				von Toni78
				Hi!
Ich bin mal so frei meinen Beitrag aus "dem anderem Forum" 1:1 hier rein zu kopieren!
IFA News: 
http://ifa.yamaha-online.de/pages/de/home.php
Unter anderem mit zwei neuen alten Stereo Komponenten in extrem klassischem Design, sicher zur Freude einiger hier!  
CD-Player CD-S2000: 
http://ifa.yamaha-online.de/pages/de/pr ... -s2000.php
Verstärker A-S2000: 
http://ifa.yamaha-online.de/pages/de/pr ... -s2000.php
Obwohl ich Surround-Fan bin, finde ich den Schritt Yamahas nur richtig und das Design sogar sehr gelungen, Oldschool halt  
Nach Yamahas ausstieg aus der Stereo Sparte und den kläglichen Überresten im Einsteigerbereich war das schon lange überfällig. Anscheinend hat sich da mal jemand ein Herz gefasst und den Entscheidern mitgeteilt das Stereo noch lange nicht tot ist.  
Mal schauen obs dann auch wirklich kommt und zu welchen Preisen 
 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 11:49
				von eyeball
				Ja, die gefallen mir optisch auch sehr gut. Irgendwie zeitlos.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 12:53
				von mcBrandy
				Hi
Die Sachen hab ich auf der Area-Homepage schon gesehen. Die wollen wieder zurück zu den 70iger Jahren. Retro halt. Bin gespannt, wie die Preise und die Qualität ist.
Gruss
Christian
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 13:09
				von Toni78
				mcBrandy hat geschrieben:Hi
Die Sachen hab ich auf der Area-Homepage schon gesehen. Die wollen wieder zurück zu den 70iger Jahren. Retro halt. Bin gespannt, wie die Preise und die Qualität ist.
Gruss
Christian
Also im Hifi-Forum schrieb jemand was von
rund 1200 EUR für den SACD Player
rund 1600 EUR für den Verstärker
Ist preislich für Yamaha nicht gerade ein Schnäppchen, ob der Gegenwert stimmt müssen die Teile noch beweisen.
Wobei ich Yamaha genug Know-How zutraue auch in der Oberliga mitmischen zu können. 
Das Design ist wirklich absolut Retro, um Grunde fehlen dann nur noch ein Paar NS-1000 oder die Grundig Audiorama  
 
Spass beiseite, wenn die Dinger technisch halten was Yamaha verspricht dann könnte das ein grosser Wurf werden. Kultig ist das Design irgendwie schon  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 13:19
				von StefanB
				Für 1600 gibts exzellente AVRŽs, die viel mehr können als nur Stereo.
Stefan
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 13:21
				von Toni78
				StefanB hat geschrieben:Für 1600 gibts exzellente AVRŽs, die viel mehr können als nur Stereo.
Stefan
Stefan, Du bist raus!  
  
 
 
 
Richtig, aber Yamaha hat erkannt das es noch sehr viele Leute gibt die keinen AVR haben wollen, sondern lieber auf hochwertiges Stereo setzen. Und genau den Markt will sich Yamaha wieder zurückerobern. Die Frage ist nur ob der gute Ruf aus vergangener Zeit ausreicht um Kunden ins höherpreise Segment zu Yamaha zu locken.
 
			 
			
					
				Re: Yamaha will wieder hochwertige Stereokomponenten bauen!
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 13:38
				von Graumantel
				Toni78 hat geschrieben:Mal schauen obs dann auch wirklich kommt und zu welchen Preisen 

 
Hi Toni78,
im Blog der Zeitschrift Stereo ist die Rede von 1.300  für den Player und 1.600  für den Verstärker.
Als Zeitpunkt für den Verkaufsstart ist November genannt.
Die Optik der Geräte finde ich übrigens sehr ansprechend. Mal ein völlig anderes Gerätedesign (auch wenn's nicht wirklich innovativ ist 

).
Viele Grüße,
Markus
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 14:57
				von mcBrandy
				StefanB hat geschrieben:Für 1600 gibts exzellente AVRŽs, die viel mehr können als nur Stereo.
Stefan
Der Stefan bekommt nen Strafpunkt!!!  
 
Wenn der Stereo-Amp noch genügend Leistung hat, dann könnte man den als AVR-Endstufe nehmen.
Gruss
Christian
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 16:28
				von ta
				Yamaha fährt offenbar einen absolut zu der neuen Pioneer-Serie entgegengesetzten Ansatz. Während Pioneer versucht das Design weiterzuentwickeln und fast vollständig auf eine Bedienung per Fernbedienung setzt, kommt Yamaha mit Retro-Design komplett ohne Fernbedienung. Mal schauen was mehr einschlägt...
Vielleicht schließen sich ja auch noch weitere Hersteller an, wie z.B. Kenwood, Technics?
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 16:35
				von g.vogt
				Hallo ta,
bist du sicher? Ich hätte dieses runde Etwas rechts neben dem Netzschalter als FB-Empfänger gedeutet.
@Toni
Toni78 hat geschrieben:Das Design ist wirklich absolut Retro, um Grunde fehlen dann nur noch ... die Grundig Audiorama  

 
Ich hab gerade erst in irgendeinem IFA-Werbeeinleger gesehen, dass diese silbernen Hängekugeln in 2008 als Neuauflage erscheinen sollen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt