Seite 1 von 2
Wie wirkt der Bassregler am Verstärker?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 12:00
von Squeeze
Mal eine ganz doofe Frage: Wie wirkt eigentlich der Bassregler am Verstärker genau auf den Frequenzgang? Produziert er an einer Stelle nur einen Buckel bzw. eine Delle, und wenn ja, an (ungefähr) welcher Stelle? Oder biegt er ab einer bestimmten Frequenz den Frequenzgang nach oben bzw. unten ("Kuhschwanz")? Bei meinem Marantz AVR kann ich Bass und Höhen jeweils von -6 dB bis +6 dB verstellen. Worauf beziehen sich diese dB-Angaben?
Weiß jemand, wie diese Einstellungen bei Marantz wirken? Gibt es vielleicht irgendwo aussagekräftige Frequenzdiagramme?
Squeeze
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 12:24
von g.vogt
Hallo Squeeze,
es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Klangregler zu realisieren. Ich kann mich aber auch an kein Datenblatt oder einen Testbericht erinnern, wo solche Diagramme noch zu sehen wären. Anstatt zu testen, ob die Klangregler eine praktikable Veränderung des Klangs an eigene Geschmäcker ermöglichen, huldigt man lieber der Abwesenheit derselben.
Edit: Stereophile.com macht solche Messungen noch.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Gerade in einer Marantz-BDA gelesen: Habt ihr schon mal einen Niedrigtonlautsprecher gesehen?

Re: Wie wirkt der Bassregler am Verstärker?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:12
von Selbst
Squeeze hat geschrieben:Mal eine ganz doofe Frage:
Das sind die besten.
Squeeze hat geschrieben:wenn ja, an (ungefähr) welcher Stelle?
Da würde ich in die BDA hineinschauen unter technische Details. Bei meinem Onkyo wirkt die Bassregelung bei 50Hz, und ich denke mal, nicht ausschließlich da, sondern auch etwas dadrüber und dadrunter.
Re: Wie wirkt der Bassregler am Verstärker?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:19
von Squeeze
Selbst hat geschrieben:Da würde ich in die BDA hineinschauen unter technische Details.
<loriot>Ach!</loriot>

Das habe ich natürlich schon gemacht, aber da steht außer "sie können die Klangfarben mit BASS und TREBLE verändern" nichts Nahrhaftes drin...
Squeeze
Re: Wie wirkt der Bassregler am Verstärker?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:25
von Selbst
Squeeze hat geschrieben:Selbst hat geschrieben:Da würde ich in die BDA hineinschauen unter technische Details.
<loriot>Ach!</loriot>

Das habe ich natürlich schon gemacht, aber da steht außer "sie können die Klangfarben mit BASS und TREBLE verändern" nichts Nahrhaftes drin...
Squeeze
Schade, auch nicht unter "technische Daten" ?
Re: Wie wirkt der Bassregler am Verstärker?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:38
von Squeeze
Selbst hat geschrieben:Schade, auch nicht unter "technische Daten" ?
Nein, dort stehen nur unwichtige Angaben, die dann von Hifi-Magazinen zitiert werden.

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:58
von maks
Dieses Pech teilst du wohl mit den meisten Verstärkerbesitzern. Kaum ein Hersteller gibts solch unwichtige Angaben wie Charakteristik, Flankensteilheit oder Einsatzfrequenz der Filter an. Schade eigentlich...
Wenn es dich wirklich interessiert, sollte es möglich sein es zu messen. Eine handelsübliche Soundkarte ordentlicher Qualität müßte reichen. Mir fällt jedoch adhoc keine geeignete Software ein, die das nötige Messsignal erzeugen kann und das resultierende Frequenzspektrum hübsch darstellt. Vielleicht hat hierzu jemand einen Tip?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 16:27
von Abublitz
mir ist, als hätte ich unter "technik satt" einen Text von Herrn Nubert zur Wirkungsweise von Bass/Treble-Reglern gelesen. Im ATM/ABL Zusammenhang....

Re: Wie wirkt der Bassregler am Verstärker?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 19:22
von w.m.
Squeeze hat geschrieben:Mal eine ganz doofe Frage: Wie wirkt eigentlich der Bassregler am Verstärker genau auf den Frequenzgang? Produziert er an einer Stelle nur einen Buckel bzw. eine Delle, und wenn ja, an (ungefähr) welcher Stelle? Oder biegt er ab einer bestimmten Frequenz den Frequenzgang nach oben bzw. unten ("Kuhschwanz")? Bei meinem Marantz AVR kann ich Bass und Höhen jeweils von -6 dB bis +6 dB verstellen. Worauf beziehen sich diese dB-Angaben?
Weiß jemand, wie diese Einstellungen bei Marantz wirken? Gibt es vielleicht irgendwo aussagekräftige Frequenzdiagramme?
Squeeze
hallo Squeeze !
bei meinem yami hat die bedienungsanleitung folgendes geschrieben:
Klangregler (L/R Frontlautsprecher)
BASS Boost/Cut ........................................................ ±6 dB/50 Hz
BASS-Übernahmefrequenz..................................................350 Hz
TREBLE Boost/Cut ................................................ ±6 dB/20 kHz
TREBLE-Übernahmefrequenz............................................3,5 kHz
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 20:00
von tiyuri
Oftmals stecken hinter den Klangreglern keine Peak Filter (EQ,
Gaussglocke) sondern sog. Shelving Filter.
(en.)wikipedia hat geschrieben:Shelving filters
Shelving filters, unlike those described above, boost or cut from a determined frequency
until they reach a preset level which is applied to the rest of the
frequency spectrum.
This kind of filter is usually found on the treble and bass controls of home audio units.
These filters are also used in audio mastering.

http://www.harmony-central.com/Effects/Articles/Equalization/
Informationen zu unterschiedlichen EQs

http://www.tonmeister.ca/main/textbook/node391.html
Genaueres zu Shelving Filter

http://www.mathworks.com/products/filterdesign/demos.html?file=/products/demos/shipping/filterdesign/parameqdemo.html
Erläuterungen zu Filter Design Toolbox 4.2

http://elvencraft.com/ppa/
Entnommen von PPA Headphone Amplifier

http://www.soundonsound.com/sos/May03/articles/sequencereq.asp
Erklärung zu Sequencer EQ Masterclass
weitere Google Hits