Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM-120 mit Onkyo TX-NR905 nutzen?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

ATM-120 mit Onkyo TX-NR905 nutzen?

Beitrag von frogstar »

Hallo,
nachdem ich erst vor kurzem von einem Bekannten Elektro-Meister meinen TX-SR674 nach der prima Anleitung hier habe auftrennen lassen stehe ich jetzt kurz vor der Anschaffung einen TX-NR905 :). Nun verfügt der ja über PreOuts - aber wie komme ich dann wieder rein? Gibt es da einen Trick ohne gleich wieder den Lötkolben zu schwingen?

Oder sollte ich auf das ATM verzichten?

Ein Gedanke war für mich auch, die 120er mit der BiAmp Funktion zu befeuern. Dann weiss ich gar nicht mehr wie das noch klappen soll....

Wäre toll wenn hierzu jemand eine Idee oder einen Vorschlag hätte.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
worum geht es denn? Kino Stereo? Fuer Kino hast Du doch einen Sub, da brauchst Du doch kein ATM, bei den 120ern ist dies fuer Stereo ja auch weitestgehend ueberfluesig.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hast du die 120 mal mit ATM getestet? Anfangs war für die 120/125 gar kein ABL/ATM erhältlich. Herr Nubert begründete das damit, dass das ATM bei den großen Lautpsrechern so gut wie keine hörbaren Vorteile brächte. Offensichtlich war die Nachfrage aber so hoch, dass man sich doch entschied, ein ATM anzubieten. Vielleicht kämst du also auch ganz ohne aus.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Receiver bei Nubert zu erwerben. So weit ich weiß, können die diesen in Zusammenarbeit mit rudijopp als umgebautes Gerät inkl. Garantie anbieten.
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von frogstar »

Danke für die Antworten.

Mja - das ATM bringt bei den 120ern nicht sehr viel. Das habe ich schon festgestellt. Ich hatte vorher ein ATM an den 100ern. Da bringt es einen gewaltigen Unterschied. Da hab ich mir das irgendwie auch für die 120er eingebildet. Der Unterschie ist aber wirklich eher als minimal zu bezeichnen.
Da ich onehin immer mit aktivem Subwoofer höre, werde ich vermutlich zukünftig eher auf das ATM verzichten. Vorausgesetzt die NSF nimmt ihn noch zurück.....sind grad genau 4 Wochen rum ;)

Gruß
Johannes
Der Weg ist das Ziel.
rudijopp

Re: ATM-120 mit Onkyo TX-NR905 nutzen?

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
frogstar hat geschrieben:nachdem ich erst vor kurzem von einem Bekannten Elektro-Meister meinen TX-SR674 nach der prima Anleitung hier habe auftrennen lassen
8O 8O 8O 8O Cool 8) 8) 8) 8)

Schön, mal solch Feedback zu bekommen, wenn auch auf Umwegen :D

Rudi
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

bony hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wäre, den Receiver bei Nubert zu erwerben. So weit ich weiß, können die diesen in Zusammenarbeit mit rudijopp als umgebautes Gerät inkl. Garantie anbieten.
Echt, ist das so? Besteht da jetzt eine "offizielle" Zusammenarbeit?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

cool_aj hat geschrieben:
bony hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wäre, den Receiver bei Nubert zu erwerben. So weit ich weiß, können die diesen in Zusammenarbeit mit rudijopp als umgebautes Gerät inkl. Garantie anbieten.
Echt, ist das so? Besteht da jetzt eine "offizielle" Zusammenarbeit?
Ich glaub, das ist nicht mehr der Fall.
Aber wennst direkt bei Rudi oder der NSF anfrägst, können dir es genauer sagen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

Re: ATM-120 mit Onkyo TX-NR905 nutzen?

Beitrag von frogstar »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
frogstar hat geschrieben:nachdem ich erst vor kurzem von einem Bekannten Elektro-Meister meinen TX-SR674 nach der prima Anleitung hier habe auftrennen lassen
8O 8O 8O 8O Cool 8) 8) 8) 8)

Schön, mal solch Feedback zu bekommen, wenn auch auf Umwegen :D

Rudi
Uuups. Sorry Rudi. Ich wollte Dir noch ein mail schicken - irgendwie ist das untergegangen. Insgesamt war das auch wieder eine dieser Spontan-Aktionen. Ich wollte das eigentlich gar nicht mehr machen. Dann haben wir uns eines Abends darüber unterhalten und mein Bekannter war gleich Feuer und Flamme und hat das in die Hand genommen :)

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für Deine Hilfe per PN und die echt super verständlichen Anleitungen!

Gruß
Johannes
Der Weg ist das Ziel.
rudijopp

Re: ATM-120 mit Onkyo TX-NR905 nutzen?

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
cool_aj hat geschrieben:Besteht da jetzt eine "offizielle" Zusammenarbeit?
NEIN - man empfielt mich nur ganz gerne :wink:
frogstar hat geschrieben:An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für Deine Hilfe per PN und die echt super verständlichen Anleitungen!
...immer gerne :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Re: ATM-120 mit Onkyo TX-NR905 nutzen?

Beitrag von cool_aj »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
cool_aj hat geschrieben:Besteht da jetzt eine "offizielle" Zusammenarbeit?
NEIN - man empfielt mich nur ganz gerne :wink:
Ja, das habe ich schon selbst erlebt! :wink:
Antworten