Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anspieltip für nuBox580?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
TobiasM
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 22:26
Wohnort: nahe Mainz

Anspieltip für nuBox580?

Beitrag von TobiasM »

Hallo,

hat jemand zufälligerweise mal einen Tip auf Lager, mit welchem Stück ich die Unterschiede zwischen meinen alten Magnat Boxen und den nuBox580 besonders gut heraushören kann? Die 580 klingen schon besser (ich verstehe jetzt endlich was ihr mit 'Vorhang' meint), aber 800€ sind 'ne Stange Geld. Und die Dinger sind schon etwas ... wuchtig. Ich halte den Vergleich mit Kindersärgen durchaus für angebracht *g*.

Also, irgendeine Idee?

ciao, Tobias

P.S.: Ich bin *relativ* unzufrieden. Dieses relativ ist sehr sehr wichtig, da ich extrem hohe Erwartungen hatte. Wie gesagt, ich finde die Boxen klasse (man hört den Unterschied deutlich genug), aber vielleicht gibt's ja noch ein paar Details auf die ich im Moment nicht komme.
TobiasM
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 22:26
Wohnort: nahe Mainz

Beitrag von TobiasM »

(Auf seine eigenen Postings zu antworten ist irgendwie seltsam..)

Ich bin mittlerweile zufriedener .. die Boxen liefern wirklich ein schön differenziertes Klangbild (unter dem Begriff kann ich mir jetzt endlich auch was vorstellen) und klingen angenehm lebendig.

Allerdings habe ich ab und an ein komisches Knistern bei meiner rechten Box. Ich habe die Kabelenden damals mit den Fingern verdrillt - vor kurzem hab' ich gelesen, dass man das keinesfalls machen soll, weil das Kupfer nicht allzu vorteilhaft reagiert (auf Fett und Schweiß). Kann das daran liegen?

ciao, Tobias
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Fett und Schweiß

Beitrag von Markus »

Hallo Tobias,

das Problem ist tatsächlich die Korrosion, denen die verdrillten Kabelenden im Laufe der Zeit unterliegt. Versuch's doch mal mit gekrimpten Hülsen. Da die Krimpzange recht teuer ist, würd' ich's mal im Hifi-Handel versuchen.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

...eh Markus, der 1. April ist doch vorbei :wink:

@Tobias

zwischen 16.28 Uhr und 17.20 Uhr ist also schon eine Klangverbesserung eingetreten. Höre nochmal 5 Stunden und du findest die LS super.

Gruß Thias
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Fett und Schweiss die 2.

Beitrag von Markus »

:D :D :D :D :D

Hi Thias,

obwohl ich nicht unbedingt wie unser Kanzler eine Fett-und-Schweiss-Rede halten wollte (hieß das so?), ist da meiner Meinung nach ganz sicher was dran. Allerdings wird hier natürlich nur die Oberfläche angegriffen.

Aber auch aus ganz praktikablen Gründen ist das allgemeine Handling einfacher, wenn man nicht immer von Hand am Zwirbeln ist, sondern einen sauberen Abschluss hat.

Gruß,

Markus.
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

hi

gibt so vieles

John Miles - Music was my first love

Santana

Verdi - Grand March (Aida)

Notorious B.I.G. - NOTORIOUS

2Pac - Dear Mama

Xavier Naidoo - Zwischenspiel (alles für den Herrn)


eigentlich aber am besten immer stücke die du schon auf vielen anlagen gehört hast und die du magst.
Zuletzt geändert von pinglord am Do 3. Apr 2003, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
tonifegema
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: So 15. Dez 2002, 15:24
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tonifegema »

Folgende Anspieltips habe ich:
"Fat Cry" von Yello
"You win, I loose" von Supertramp
oder in der Klassik-Sparte:
der 2. Satz von der Orgelsymphonie Nr. 3 von Camille Saint Saens, Dirigent: Eugene Ormandy und dem Philadelphia Orchestra, Organist: Michael Murray vom Label "Telarc"

oder Ouvertüre 1812 von Peter Ilyich Tchaikovsky, Dirigent Erich Kunzel mit dem Cicinnati Symphony Orchestra ebenflls vom Label Telarc mit richtigen Kanonenschlägen :lol:

Natürlich sind die Geschmäcker verschieden, aber für die 580 sind diese Stücke gut geeignet.

mit freundlichen Grüßen

Gert
Denon AVR 4308
nu box 580, cs 330, rs 300, AW 880
*******
www.rsc-maedchen.de
www.rsc96.de

*******
TobiasM
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 22:26
Wohnort: nahe Mainz

Beitrag von TobiasM »

Danke schön! Na das ist doch schonmal was.. ich habe meine 580'er allerdings schon lieb gewonnen, weiteres 'testen' ist also im Prinzip nicht mehr nötig :)
Die klingen wirklich deutlich klarer und sauberer. Ich mußte mich nur erstmal ein bißchen dran gewöhnen. Die alten Boxen klingen im Vergleich ziemlich matt.. richtig langweilig.
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

was hattest du vorher für Boxen?

In jedem Hörvergleich konnte ich z.B. Magnat Motion Boxen durch ihr dumpfes Klangbild fast blind erkennen. Basspotenz war da, allerdings waren die Bässe leider nicht präzise. Bei den Vector Boxen dürfte es aber schon deutlich besser aussehen... kann ich aber nur vermuten, habe sie leider nie im Vergleich gehört.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
Wolfgang Kohler
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 10
Registriert: Di 12. Mär 2002, 18:28
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Kohler »

Hallo zusammen,

ein ganz heißer Tipp ist das Album "Hobo" von Sarah K.. Diese CD wurde im 96khz/24bit-Verfahren aufgezeichnet, was ihr einen unglaublich natürlichen, sehr warmen und räumlichen Klang giebt. Besonders der erste Titel der CD eignet sich gut, da die verwendeten Instrumente wirklich schön im Raum ortbar sind. Zudem giebt es mehrere Dynamiksprünge in diesem Stück. Mit dieser Aufnahme kann ein Lautsprecher wirklich beweisen, was er kann.


Mit freundlichen Grüßen

W. Kohler
Antworten