Danke für Erfahrungen.

Nicht überlegen... ...machenStellvertreter hat geschrieben:Bin am Überlegen mir ein ATM zu kaufen (für NW 105 + Denon 4306).
Der Ursprung dieser Information liegt sicher bei mirStellvertreter hat geschrieben:Oft wurde ja geschrieben...
Kommt darauf an, was man unter "hören" verstehtStellvertreter hat geschrieben:...dass manche ein erhöhtes Grundrauschen aus den LS hören könnten.
Mein Rotel RSX-1067, klanglich um einiges besser als ein Denon 4306 (sorry), hat aber dennoch mehr Grundrauschen als dieser, welches sich durch den auch da anwendbaren Zone2-Trick noch um weitere 10dB erhöht hatte und doch hat es mich NIE gestört, weil es schon in 1m Abstand selbst bei absoluter Stille nicht mehr zu hören warStellvertreter hat geschrieben:Hört man es? Nur wenn es sehr still ist? Ich sitze wirklich nur 2,40m von den LS entfernt, das wäre vielleicht auch noch ein Faktor ob ich das Rauschen warhnehme.
...aus diesem Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftop ... tml#313878 , wo durch den Zone2-Trick etwas "Lebendigkeit" verloren geht. Ich persönlich kann das für den Rotel RSX-1067 nicht bestätigen, hatte beim Denon 3805 aber ein ähnliches "Gefühl"g.vogt hat geschrieben:Der Zone-2-Trick wird von etlichen Leuten genutzt. Ohne blinden A/B-Vergleich habe ich bei meinem ollen Marantz SR7400 den Eindruck, dass der Zone-2-Trick etwas "am Klang nagt". Vielleicht ist das bei jüngeren Modellen weniger problematisch.
Ja, die Signale äußern sich auf die verschiedensten Arten...rudijopp hat geschrieben:Ich kenne aber eben Leute, die schon ein Rauschen direkt am LS "stört" (warum auch immer / eigentlich sind die Leute gestört), daher weise ich auf sowas hin![]()
Verführerische kleine Dinger!Stellvertreter hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit, obwohl ich ja keinen Sub mehr wollte, wäre der Einsatz von 2 'kleinen' AW 550 zum reduzierten Preis momentan. Die Dinger lächeln mich immer so an auf der Website.
ach Mensch... ...nu bin ich wieder Schuld.Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:ach Mensch Rudi.
Bestell dir das ATM und freu dich einfach weiter.Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Jetzt hatte ich mich erst gefreut...
Das ist doch vollkommen in Ordnung - machen andere nich anders..Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Umbauen kann ich nicht alleine. Das wäre aber sowieso nur ne Option wenn der Receiver mind. ein Jahr alt ist, weil ich so früh die Gewährleistung/Garantie nicht aufgeben will.
Sicher, aber wie du selbst schreibst....Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit, obwohl ich ja keinen Sub mehr wollte, wäre der Einsatz von 2 'kleinen' AW 550 zum reduzierten Preis momentan.
...und auch klanglich würde ich - gerade bei Stereowiedergabe - jede Wette eingehen, dass es mit ATM besser klingtFrankys Stellvertreter hat geschrieben:Ist natürlich viel teurer als ein ATM ...
Moin UweKlempnerfan hat geschrieben:Ahoi ihr beiden!
Vollste ZustimmungKlempnerfan hat geschrieben:Die Rauschabstände bei den neueren Denons liegen ja sehr hoch, ein Einschleifen sollte sich beim 4306 nicht störend bemerkbar machen - bzw. vernachlässigbar(!) geringes Rauschen produzieren - da hört man bei anderen Hersteller- Geräten ohne ATM/ABL-Zone2-Trick deutlich mehr
Ganz meine MeinungKlempnerfan hat geschrieben:Wobei ich einem ATM den Vorzug geben würde, wenn ich die Qual der Wahl hätte.
Solltest du unbedingt mal ausprobieren!
Genaug.vogt hat geschrieben:...warum probierst du es nicht einfach aus? Du brauchst das ATM dazu gar nicht, sondern musst den Zone-2-Trick wie beschrieben einfach nur mit einem Cinchkabel und ohne eingefügtes ATM ausprobieren. Und schon weißt du, ob der Zone-2-Trick für dich in Frage kommt.
...zum Glück fängt das schon heute Nachmittag an.Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Mache ich am Wochenende!
Hmmm... ...verwirrt bin ich jetzt auch, denn es muss funktionieren, aber selbst ausprbiert habe ich es am 4306 nicht, als ich mal einen bei mir hattezum Zone2-Trick / .Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Entweder ich mache was falsch oder es geht nicht richtig mit dem 4306
...jetzt bin ich völlig verwirrt.