Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM mit Zone 2 Trick: Hört man Rauschen oder nicht?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

ATM mit Zone 2 Trick: Hört man Rauschen oder nicht?

Beitrag von Stellvertreter »

Bin am Überlegen mir ein ATM zu kaufen (für NW 105 + Denon 4306). Oft wurde ja geschrieben, dass manche ein erhöhtes Grundrauschen aus den LS hören könnten. Wie sieht es denn in Praxis aus? Hört man es? Nur wenn es sehr still ist? Ich sitze wirklich nur 2,40m von den LS entfernt, das wäre vielleicht auch noch ein Faktor ob ich das Rauschen warhnehme.

Danke für Erfahrungen. :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
rudijopp

Re: ATM mit Zone 2 Trick: Hört man Rauschen oder nicht?

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Stellvertreter hat geschrieben:Bin am Überlegen mir ein ATM zu kaufen (für NW 105 + Denon 4306).
Nicht überlegen... ...machen :lol: :!:
Stellvertreter hat geschrieben:Oft wurde ja geschrieben...
Der Ursprung dieser Information liegt sicher bei mir :?
Stellvertreter hat geschrieben:...dass manche ein erhöhtes Grundrauschen aus den LS hören könnten.
Kommt darauf an, was man unter "hören" versteht :wink:
Ich habe nur immer darauf hingewiesen, dass es zu 5-15dB höherem Rauschen kommt, weil das Signal die Quellenwahl und Vorstufe zweimal durchläuft. Das ist auch normal und eigentlich nur direkt am LS wahrnehmbar.
Ich kenne aber eben Leute, die schon ein Rauschen direkt am LS "stört" (warum auch immer / eigentlich sind die Leute gestört), daher weise ich auf sowas hin :wink:
Stellvertreter hat geschrieben:Hört man es? Nur wenn es sehr still ist? Ich sitze wirklich nur 2,40m von den LS entfernt, das wäre vielleicht auch noch ein Faktor ob ich das Rauschen warhnehme.
Mein Rotel RSX-1067, klanglich um einiges besser als ein Denon 4306 (sorry), hat aber dennoch mehr Grundrauschen als dieser, welches sich durch den auch da anwendbaren Zone2-Trick noch um weitere 10dB erhöht hatte und doch hat es mich NIE gestört, weil es schon in 1m Abstand selbst bei absoluter Stille nicht mehr zu hören war :idea:
Was ich sagen will -> dein 4306 wird also noch weniger Zone2-Trick-Rauschen aufweisen und das kann daher sicher vernachlässigt werden und wird in mehr als 2m sowieso nicht wahrnehmbar sein :wink:

Die Auftrennung bei meinem Rotel habe ich letztlich gemacht, weil ich mindestens zwei ABL einschleifen wollte und der Zone2-Trick dies nur für ein ABL/ATM möglich macht :idea:

Es gibt aber auch Erfahrungen wie diese...
g.vogt hat geschrieben:Der Zone-2-Trick wird von etlichen Leuten genutzt. Ohne blinden A/B-Vergleich habe ich bei meinem ollen Marantz SR7400 den Eindruck, dass der Zone-2-Trick etwas "am Klang nagt". Vielleicht ist das bei jüngeren Modellen weniger problematisch.
...aus diesem Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftop ... tml#313878 , wo durch den Zone2-Trick etwas "Lebendigkeit" verloren geht. Ich persönlich kann das für den Rotel RSX-1067 nicht bestätigen, hatte beim Denon 3805 aber ein ähnliches "Gefühl" :roll:

Für den Denon 4306 gibt es eine Umbauanleitung von mir, die für eine reine Frontauftrennung nicht sooo schwer umsetzbar ist :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

ach Mensch Rudi. ;) Jetzt hatte ich mich erst gefreut und wollte nachdem ich Deinen Beitrag fast fertig gelesen habe, das ATM bestellen und dann der letzte Absatz mit der fehlenden Dynamik u.a. an Denon AVRs. :cry:

Umbauen kann ich nicht alleine. Das wäre aber sowieso nur ne Option wenn der Receiver mind. ein Jahr alt ist, weil ich so früh die Gewährleistung/Garantie nicht aufgeben will.

Eine andere Möglichkeit, obwohl ich ja keinen Sub mehr wollte, wäre der Einsatz von 2 'kleinen' AW 550 zum reduzierten Preis momentan. Die Dinger lächeln mich immer so an auf der Website. :wink: Ist natürlich viel teurer als ein ATM ...
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: ATM mit Zone 2 Trick: Hört man Rauschen oder nicht?

Beitrag von Klempnerfan »

Ahoi ihr beiden!
rudijopp hat geschrieben:Ich kenne aber eben Leute, die schon ein Rauschen direkt am LS "stört" (warum auch immer / eigentlich sind die Leute gestört), daher weise ich auf sowas hin :wink:
Ja, die Signale äußern sich auf die verschiedensten Arten...:wink: :lol:

Zum Thema:

Die Rauschabstände bei den neueren Denons liegen ja sehr hoch, ein Einschleifen sollte sich beim 4306 nicht störend bemerkbar machen - bzw. vernachlässigbar(!) geringes Rauschen produzieren - da hört man bei anderen Hersteller- Geräten ohne ATM/ABL-Zone2-Trick deutlich mehr :idea: :!:

Zum Grundrauschen bei Amps an sich teile ich Rudi's Ansicht.
Stellvertreter hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit, obwohl ich ja keinen Sub mehr wollte, wäre der Einsatz von 2 'kleinen' AW 550 zum reduzierten Preis momentan. Die Dinger lächeln mich immer so an auf der Website.
Verführerische kleine Dinger!

Tja, sehr genial (wenn die Voraussetzungen stimmen!) kann die Kombination von ATM + Sub's sein - ist aber noch teurer :twisted: .

Wobei ich einem ATM den Vorzug geben würde, wenn ich die Qual der Wahl hätte.
Solltest du unbedingt mal ausprobieren!

Bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stellvertreter,

das erhöhte Rauschen beim Zone2-Trick sehe ich auch nicht als Problem, es ist auch bei meinem Marantz aus einigem Abstand nicht wahrnehmbar. Aber wie ja auch Rudi über den ungefähr genauso alten 3805er Denon schrieb, irgendwie geht etwas "Lebendigkeit" des Klangs verloren.

Aber warum probierst du es nicht einfach aus? Du brauchst das ATM dazu gar nicht, sondern musst den Zone-2-Trick wie beschrieben einfach nur mit einem Cinchkabel und ohne eingefügtes ATM ausprobieren. Und schon weißt du, ob der Zone-2-Trick für dich in Frage kommt.

M.E. entwickelt sich die Technik der AVR ja kontinuierlich weiter; und je besser die Signalverarbeitung der digitalen Vorstufe wird, umso geringer dürften die Nachteile beim doppelten Durchlaufen der Vorstufe werden, vermutlich - hoffentlich - bis unter die Wahrnehmungsgrenze.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Hallo Gerald,

das ist ja ne klasse Idee. Ist simpel aber da wäre ich nicht drauf gekommen das so zu probieren vorher. :oops: Mache ich am Wochenende!
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
.Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:ach Mensch Rudi.
ach Mensch... ...nu bin ich wieder Schuld :?
...aber einer muss es ja sein :lol:
.Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Jetzt hatte ich mich erst gefreut...
Bestell dir das ATM und freu dich einfach weiter :wink: :D
.Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Umbauen kann ich nicht alleine. Das wäre aber sowieso nur ne Option wenn der Receiver mind. ein Jahr alt ist, weil ich so früh die Gewährleistung/Garantie nicht aufgeben will.
Das ist doch vollkommen in Ordnung - machen andere nich anders.
Bis dahin kannst du doch sicher mit dem Zone2-Trick leben und hältst eine Auftrennung dann vielleicht gar nicht mehr für notwendig :wink:
.Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit, obwohl ich ja keinen Sub mehr wollte, wäre der Einsatz von 2 'kleinen' AW 550 zum reduzierten Preis momentan.
Sicher, aber wie du selbst schreibst...
Frankys Stellvertreter hat geschrieben:Ist natürlich viel teurer als ein ATM ...
...und auch klanglich würde ich - gerade bei Stereowiedergabe - jede Wette eingehen, dass es mit ATM besser klingt :roll:
Klempnerfan hat geschrieben:Ahoi ihr beiden!
Moin Uwe :D
Klempnerfan hat geschrieben:Die Rauschabstände bei den neueren Denons liegen ja sehr hoch, ein Einschleifen sollte sich beim 4306 nicht störend bemerkbar machen - bzw. vernachlässigbar(!) geringes Rauschen produzieren - da hört man bei anderen Hersteller- Geräten ohne ATM/ABL-Zone2-Trick deutlich mehr
Vollste Zustimmung :!:
Klempnerfan hat geschrieben:Wobei ich einem ATM den Vorzug geben würde, wenn ich die Qual der Wahl hätte.
Solltest du unbedingt mal ausprobieren!
Ganz meine Meinung 8)
g.vogt hat geschrieben:...warum probierst du es nicht einfach aus? Du brauchst das ATM dazu gar nicht, sondern musst den Zone-2-Trick wie beschrieben einfach nur mit einem Cinchkabel und ohne eingefügtes ATM ausprobieren. Und schon weißt du, ob der Zone-2-Trick für dich in Frage kommt.
Genau :!: Simpler Tipp, aber auf die einfachsten Sachen kommen wir ja bekanntlich zuletzt :roll: :lol:
.Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Mache ich am Wochenende!
...zum Glück fängt das schon heute Nachmittag an 8) :D

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

also habe es mal heute Nacht probiert: Entweder ich mache was falsch oder es geht nicht richtig mit dem 4306 :(

Alles richtig (Pre Out und Tape In mit Cinch verbunden, LS an Surround Back/Zone etc) angeschlossen, dann Zone 3 auf Tape eingestellt.

So, beim 4306 gibt es so ein Volume Menü für die jeweiligen Zonen: Egal ob ich nun bei Zone 3 auf 0db oder variabel einstelle, die Maximalautstärke bekomme ich nachher im Betrieb auf maximal 18 (oder waren es 12) db, was aber gerade so gute Zimmerlautstärke ist. Die Lautstärke Level sind irgendwie völlig 'verschoben', weil alles über 0 db ist ja extrem laut eigentlich.

EDIT: jetzt bin ich völlig verwirrt. Jetzt ist es relativ laut aber läßt sich gar nicht mehr regulieren :( ... bin vielleicht einfach zu müde. Gehe jetzt ins Bett... Vielleicht hat trotzdem schon jemand einen Tipp für mich :)

Was mache ich denn falsch oder kann das der 4306 evtl nicht?


EDIT2: ich habe es jetzt nochmal in Ruhe probiert und aufgegeben. Die Lautstärke Level sind völlig verschoben, bei 0db z.B. ist es gerade mal so ok. Ich habe alles an Einstellung probiert, nichts hilft. :( Habe es wieder umgesteckt. Vielleicht mache ich auch nur einen blöden Fehler, aber ich wüßte nicht wo der liegen soll. :?

EDIT3: ich mache dazu mal ein Topic auf. Dann können in Zukunft 4306 Besitzer auch davon profitieren.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
zum Zone2-Trick / .Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:Entweder ich mache was falsch oder es geht nicht richtig mit dem 4306 :(

...jetzt bin ich völlig verwirrt.
Hmmm... ...verwirrt bin ich jetzt auch, denn es muss funktionieren, aber selbst ausprbiert habe ich es am 4306 nicht, als ich mal einen bei mir hatte :?

Step by Step:
  • 1. die SB-Endstufen im Setup für Zone2 festlegen und Zone2 auch aktivieren

    2. Front-LS nun an die SB-LS-Anschlüsse anschliessen

    3. TAPE im Setup fest für Zone2 definieren (TAPE ist nur ein Beispiel, könnte auch was anderes sein)

    4. den Zone2-Level auf 0dB festlegen (0 entspricht dabei ca. einem Wert von 12-18 unter max / sichert geringstes Rauschverhalten)

    5. eine Stereo-Cinch-Kabelverbindung zwischen Front-PreOut und TAPE-In (bzw. ABL/ATM einbinden)

    6. Master-Volume erstmal auf ca. -40 einstellen

    7. nun eine beliebige Quelle wählen (z.Bsp. CD oder Tuner) - natürlich NICHT TAPE

    8. Es muss nun die Musik aus den Front-LS "tönen" und diese kann am Master-Volume-Regler nach belieben laut und leise gemacht werden, wie sich das gehört.

    9. Sämtliche Zone2-Einstellungen einschliesslich deren Volumeregelung bleiben fortan so wie sie sind !
    Es werden nur noch wie gewohnt die Quellen gewählt und am Master-Volume-Regler die Lautstärke eingestellt !

    10. Es ist zu bedenken, dass Zone2 bei fast jedem Amp immer gesondert AUS und auch wieder EIN geschaltet werden muss, oder man benutzt nur noch den Netz-Hauptschalter, sofern vorhanden (nicht Standby)
Der Zone2-Trick ist eine absolut "logische Sache" - man muss sich also immer den Signalweg vor Augen halten :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

hallo Rudi :) Ich antworte Dir mit Zitat in meinem neuen Topic. Ist übersichtlicher und hilft evtl. anderen später mehr.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Antworten