Hallo,
wollte am Wochenende endlich mein Beamer aufhängen. Hatte schon fast eine Vogels Deckenhalterung gekauft. Aber dabei hängt der Beamer verkehrt herum an der Decke. Ich habe das mal im Stand ausprobiert und war geschockt wie laut doch dann der Beamer wird. Dann wird er für uns wirklich störend. Das heißt, wir wollen ihn "richtig" rum an der Decke befestigen, haben aber bisher leider keine Halterung gefunden, die den Beamer so befestigen kann. Kennt Ihr solche Halterungen, wo der Beamer an der Decke "richtig" herum montiert wird?
LG
jodi
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Z5 Beamerhalterung für Decke, aber richtig rum!
- Zapata
- Semi
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 18:38
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
- Kontaktdaten:
Servus,
der Beamer muss dann ja ziemlich weit unter der Decke hängen, weil er das Bild ja "nach oben" projiziert. Klappt das dann überhaupt wegen der Leinwandhöhe?
Wenn Du nichts findest würd ich vorschlagen Du baust einfach selber was.
der Beamer muss dann ja ziemlich weit unter der Decke hängen, weil er das Bild ja "nach oben" projiziert. Klappt das dann überhaupt wegen der Leinwandhöhe?
Wenn Du nichts findest würd ich vorschlagen Du baust einfach selber was.
Wer kümmert sich, in meinem Kopf, um die Stabilität?
nuWave 35 mit ATM-35 | nuWave CS-45 | nuWave RS-5 | nuBox AW-440
nuWave 35 mit ATM-35 | nuWave CS-45 | nuWave RS-5 | nuBox AW-440
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Du wirst um einen Selbstbau nicht herum kommen.
Die käuflichen Halter sind alle für die Überkopfmontage.
Die käuflichen Halter sind alle für die Überkopfmontage.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Alternativ die Nähe zur Rückwand suchen und den Beamer "richtig herum" auf ein Board stellen. Winkel in allen Materialien, Formen und Farben gibts im Baumarkt und die können dann auch gleich die passende Platte (wenn nötig) zuschneiden. Zumindest so steht mein Z5 passend zur restlichen Wohnzimmereinrichtung relativ unauffällig an der Rückwand und stört in 2m Höhe auch nicht über der Couch. Nur den ausreichenden Abstand zur Rückwand beachten, damit Du Netzkabel und Videokabel um die Ecke führen kannst.
Cu/Ralf
Cu/Ralf
Hallo jodi
Ich habe meinen Z5 über Kopf hängen und er ist mir nicht zu laut. Ich habe ihn aber praktisch immer im Sparmodus laufen.
Ein Bild davon ist in meinem Album...
Vielleicht bietet Dir die Konstruktion meiner Eigenbau-Halterung dennoch Anregungen:
Wenn Du ein zweites Brett einsetzt wo mein Beamer sitzt und dann den Beamer draufstellst...
Viel Erfolg
Jakob
Ich habe meinen Z5 über Kopf hängen und er ist mir nicht zu laut. Ich habe ihn aber praktisch immer im Sparmodus laufen.
Ein Bild davon ist in meinem Album...
Vielleicht bietet Dir die Konstruktion meiner Eigenbau-Halterung dennoch Anregungen:
Wenn Du ein zweites Brett einsetzt wo mein Beamer sitzt und dann den Beamer draufstellst...
Viel Erfolg
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Hallo,
bei mir hängt er auch über Kopf. Einfach den Ton etwas lauter stellen, dann stört es nicht mehr.
Hier mal etwas Exotisches: http://www.bunchware.de/grabber/img/800/Mirror-06.jpg
Gruß
deka
bei mir hängt er auch über Kopf. Einfach den Ton etwas lauter stellen, dann stört es nicht mehr.

Hier mal etwas Exotisches: http://www.bunchware.de/grabber/img/800/Mirror-06.jpg
Gruß
deka
Kannst über das Kundendienstmenü die Lüfterdrehzahlen ein wenig drosseln.
ACHTUNG!! Hierdurch verlierst Du die Garantie und vielleicht hält Deine Lampe und Dein Pannel nicht so lange.
Alles auf eigene Gefahr!!!
Beitrag auf
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthre ... =30&page=5
Da haben sich die Temperaturen auch nach 3 Stunden auf einem guten Level eingepegelt.
Ist nun sehr schön ruhig, so dass ich auch ein Konzert über den Beamer schauen kann.
ACHTUNG!! Hierdurch verlierst Du die Garantie und vielleicht hält Deine Lampe und Dein Pannel nicht so lange.
Alles auf eigene Gefahr!!!
Beitrag auf
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthre ... =30&page=5
Habe die Drehzahlen bei mir jeweils um etwa 200 höher eingestellt....
Nevermind. I answered my own question. Yes. The same service menu adjustment works for the Z5. For those that didn't read it in the Z4 thread, you can lower the fans' minimum speeds so you don't get the fan noise penalty for having it ceiling mounted. Keep in mind that if your mount keeps your PJ flush or "close to" the ceiling, you may be better off leaving the settings the way they are. In other words, make the adjustments at your own risk....
I was able to lower my minimum fan speeds and still maintain good temps after 3 hours + of use. This brought the PJ sound level down from annoying to barely audible.
Service menu values: Group 102, Item Number 0, set the Data Value to 1 for "ceiling" then,
Item Number 50 - Data Value changed from 1680 to 1185
Item Number 52 - Data Value changed from 2340 to 1200
These are the figures I settled on, yours may be different.
These are for the low lamp setting. I did find that if you use lamp setting of A2, you use Item numbers 77 and 79 instead of 50 and 52.
Keep an eye on the 3 temperature readings. According to the Z4 thread, "A" should be less than 26, "B" should be less than 50, and "C" should be less than 40. If your readings go much higher than these, the fans are gonna kick up higher anyway so there's no point in lowering the minimums.
For those that missed it earlier in this thread, to get into the service menu, press and hold Menu until an "S" appears, then press Screen until the service menu appears. Within the service menu, pressing Menu will change the group, up and down to change the Item Number, left and right to change Data Values, Power to exit the menu.
Now I'm happy again.....Once again, at your own risk....
Dan
Da haben sich die Temperaturen auch nach 3 Stunden auf einem guten Level eingepegelt.
Ist nun sehr schön ruhig, so dass ich auch ein Konzert über den Beamer schauen kann.
2x nuLine 120; 2x nuLine DS-60; 1x nuLine CD-70; 2x nuLine DS-50; 1x nuLine AW560; ATM120; 2xBoxenstative BS-80; Yamaha RX-V2700; Yamaha DVD-S1700; Sanyo Z5; 16:9 2m Motorleinwand