Knut hat geschrieben:Das einfachste scheint mir fragen zu sein.
Genau, das mache ich ebenfalls, auch wenn der Vermieter dann denkt, ich sei ein
Störenfried.
Knut hat geschrieben:Ich [habe] darauf ein wenig geachtet und wohne jetzt über einem Büro ...
Wir wohnen ähnlich: unter uns ist eine Arztpraxis, angrenzend ein leeres
Briefkastenbüro unseres
Vermieters und einzig über uns wohnt eine Privatperson, die wir, zugestanden, nicht kennen
. Sie
ist geschäftlich viel unterwegs und das Klackern ihrer Absätze verrät uns, wann sie mit hochhackigen
Schuhen kommt oder geht. Wir finden das aber eher
nett als das wir uns gestört fühlen würden.
Nachts, so ab 22 oder 23 Uhr lasse ich im Heimkinobetreib meist den Subwoofer aus. Auf die Lautstärke
achte ich eigentlich erst, wenn es richtig laut wird. Ihr kennt das Dynamikphänomen sicherlich alle,
vorallem bei Tonspuren mit der Orginalsprache drehe ich bis zur Verständlichkeit der Sprache auf, bis
irgendwann etwas Lautes passiert..
Insgesamt habe ich es hier schon sehr gut getroffen, denn manchmal spielt die Musik wirklich laut und
bisher gab es keine einzige Beschwerde oder gar Kommentar
. Darüberhinaus ist die Raumakustik in
einer
Queraufstellung sehr gutmütig
. Bleibt nur zu hoffen, dass ich in Zukunft ähnliches Glück habe!