Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hellhörigkeit testen?
Hellhörigkeit testen?
Hallo,
demnächst plane ich einen Umzug. Kann man bei der Besichtigung irgendwie leicht die Hellhörigkeit testen? Mir gehts jetzt nicht um irgendwelche komplexe Messungen, eher darum, ob die Wände eher schalldicht oder -durchlässig sind.
danke
Felix
demnächst plane ich einen Umzug. Kann man bei der Besichtigung irgendwie leicht die Hellhörigkeit testen? Mir gehts jetzt nicht um irgendwelche komplexe Messungen, eher darum, ob die Wände eher schalldicht oder -durchlässig sind.
danke
Felix
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Dieter Nuhr
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo FelixB,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
hmm, ich denke, das wird nicht reichen. Damit und mit lautem Rufen kann man herausfinden, ob die Wände und Decken besonders schlecht schallgedämmt sind. In der Praxis, mit eingerichteter Wohnung und laufender Hifi-Anlage, sind es dann meist die Bässe, die bis zum Nachbarn dringen. Also müsste man zur Besichtigung eigentlich eine Hifi-Anlage mitnehmenramses hat geschrieben:In die Hände klatschen
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Da wohl auch bald ein Umzug ansteht, wäre ich auch für sinnvolle Tips dankbar
Aus ner Mietwohnung kommt man zwar auch schneller wieder raus, aber wenn man schon bei der Auswahl drauf achten könnte, wärs natürlich schon praktisch. Weil nachträglich kann man ja meistens wohl eher weniger machen...
Und auf so ein Theater ala SLK320 wäre ich ja persönlich nicht scharf
Aus ner Mietwohnung kommt man zwar auch schneller wieder raus, aber wenn man schon bei der Auswahl drauf achten könnte, wärs natürlich schon praktisch. Weil nachträglich kann man ja meistens wohl eher weniger machen...
Und auf so ein Theater ala SLK320 wäre ich ja persönlich nicht scharf
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Der einfachste scheint mir fragen zu sein. Je nachdem wie die Mietlage ist. Wenn man die Wohnung haben will, dann sollte man es besser nicht tun (oder zumindest nicht erwähnen, dass man ein Heimkino hat), ansonsten aber ist das wohl der sicherste Weg. Eventuell auch einfach bei den Nachbarn darüber oder darunter klingeln und fragen wie hellhörig das Haus ist.HeldDerNation hat geschrieben:Da wohl auch bald ein Umzug ansteht, wäre ich auch für sinnvolle Tips dankbar :)
Ich darauf ein wenig geachtet und wohne jetzt über einem Büro - die arbeiten zwar manchmal abends länger, aber dann muss ich eben nicht unbedingt aufdrehen. Außerdem habe ich gleich bei Einzug mit ihnen gesprochen, gesagt ich hätte schlechte Erfahrungen mit Nachbarn gemacht und sie sollten bitte sobald sie sich gestört fühlen gleich vorbeikommen und Bescheid sagen, ich würde dann entsprechend reagieren. Bisher ist nix passiert - obwohl wir kürzlich mal bis nachts um 2.00 mit Freunden dran waren..
Viele Grüße
-Knut
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Um vom Strom unabhängig zu sein, würde ich eher eine Tuba empfehlen!g.vogt hat geschrieben:Also müsste man zur Besichtigung eigentlich eine Hifi-Anlage mitnehmen
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Genau, das mache ich ebenfalls, auch wenn der Vermieter dann denkt, ich sei ein Störenfried.Knut hat geschrieben:Das einfachste scheint mir fragen zu sein.
Wir wohnen ähnlich: unter uns ist eine Arztpraxis, angrenzend ein leeres Briefkastenbüro unseresKnut hat geschrieben:Ich [habe] darauf ein wenig geachtet und wohne jetzt über einem Büro ...
Vermieters und einzig über uns wohnt eine Privatperson, die wir, zugestanden, nicht kennen . Sie
ist geschäftlich viel unterwegs und das Klackern ihrer Absätze verrät uns, wann sie mit hochhackigen
Schuhen kommt oder geht. Wir finden das aber eher nett als das wir uns gestört fühlen würden.
Nachts, so ab 22 oder 23 Uhr lasse ich im Heimkinobetreib meist den Subwoofer aus. Auf die Lautstärke
achte ich eigentlich erst, wenn es richtig laut wird. Ihr kennt das Dynamikphänomen sicherlich alle,
vorallem bei Tonspuren mit der Orginalsprache drehe ich bis zur Verständlichkeit der Sprache auf, bis
irgendwann etwas Lautes passiert..
Insgesamt habe ich es hier schon sehr gut getroffen, denn manchmal spielt die Musik wirklich laut und
bisher gab es keine einzige Beschwerde oder gar Kommentar . Darüberhinaus ist die Raumakustik in
einer Queraufstellung sehr gutmütig . Bleibt nur zu hoffen, dass ich in Zukunft ähnliches Glück habe!
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10