Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufrüstung CS 40 ---> CS 72

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Aufrüstung CS 40 ---> CS 72

Beitrag von luigii42 »

Ich möchte kurz von meiner Umstellung vom kleineren CS 40 auf den grösseren CS 72 und den daraus resultierenden Hörerfahrungen berichten.Seit 11.2004 bin ich im Besitz einer Surround Anlage der Fa.Nubert. Die ursprünglichen Fronts, der Sub und die Rears wurden peu a peu aufgerüstet, sodass ich inzw. von 2 x NL120, 1 x AW 1000 und 2 x DS 60 verwöhnt werde. Bis zu Beginn der Woche tat der Center CS 40 seinen Dienst in dieser Kette. Dem Beitrag des Centers zu einem homogenen Klangerlebnis habe ich in der Vergangenheit wenig Aufmerksamkeit und Wichtigkeit beigemessen..........ein Fehler wie sich nun rausstellte:
Da ich meine Veränderungsbemühungen bzgl. des SW erstmal zurückstelle (ich berichtete hier im Forum), konnte ich meine Aufmerksamkeit dem Center widmen. Wie gesagt, eine grössere Veränderung erhoffte ich mir nicht, bis dato war ich ja auch nicht unzufrieden. Beim Anruf bei der Nubert-Hotline wegen Bestellung des Centers erhielt ich die Info, dass sich durch das Aufrüsten ein massiver Klang-Gewinn ergeben werde; ich lies dies mal so stehen und wartete die Lieferung ab. Die UPS Lieferung kam prompt zum gewünschten Zeitpunk; der Austausch des Centers vorgenommen und was soll ich sagen, bombastisch !!!! Einen solchen "Auftrieb", eine solche massive Steigerung habe ich seit dem Umstieg von den NL 100 auf die NL 120 nicht mehr erlebt.
Was mit dem CS 72 nun an Gesamtvolumen vor mir steht ist der Hammer!!! Die Homogenität mit den NL 120 ist ideal. Ich habe wirklich das Gefühl, dass mir ein Gesamtklangkörper vor mir ruht, ständig bereit zum Absprung wie ein Panther (...und dies obwohl ich die Kirsche Ausführung habe...). Die Reserven herauszulocken waren mir bisher nicht möglich (und wieder bedanke ich mich bei meinen Nachbarn für ihr Verständnis).Der Zugewinn ist phönomenal; die Harmonie und die Klarheit der Stimmen bei Film super. Bei Surround-Musik habe ich das berüchtigte Erlebnis mehrfach gehabt, dass ich Dinge aus dem Center höre, die vorher nicht da waren (z.Bsp. bei AERO von JMJ) bzw. die ich vorher nicht hörte/hören konnte.
Niemals hätte ich erwartet, einen solchen Sprung Richtung erwünschter Perfektion auch durch den Austausch des Centers zu erreichen. Ich komme ihm (...dem Ziel...) immer näher !!!
Die Begeisterung kann ich nicht mehr nur bei mir behalten, Ihr sollt nun alle teilhaben daran.....

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Aufrüstung CS 40 ---> CS 72

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Markus!

Ich bin überzeugt, das dem Center-LS eine ganz besondere Rolle in einer Surround-Anlage zukommt und hier keinesfalls "zu klein" rangegangen werden sollte!

Die großen Center (CS-72 und CS-65) würde ich auch bei anderen LS-Modellen als den Flaggschiffen einsetzen...Durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten können sie sich IMHO prima in viele Konstellationen einfügen - ohne das Klangbild zu "beherrschen". Der Klangzugewinn ist m.M. auf jeden Fall wert, "etwas" mehr für einen adäquaten Center zu investieren - auch wenn es manchmal schwer fällt, Prioritäten zu setzen.

Danke für die Schilderung deiner Eindrücke!
luigii42 hat geschrieben:Die Begeisterung kann ich nicht mehr nur bei mir behalten, Ihr sollt nun alle teilhaben daran.....
So soll es sein :D !!!

Alles Gute auf deinem weiteren Weg zum Ziel 8)

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Re: Aufrüstung CS 40 ---> CS 72

Beitrag von luigii42 »

Klempnerfan hat geschrieben:
Der Klangzugewinn ist m.M. auf jeden Fall wert, "etwas" mehr für einen adäquaten Center zu investieren - auch wenn es manchmal schwer fällt, Prioritäten zu setzen.
Nach der nun gemachten Erfahrung grenzenlose Zustimmung von mir !!!!
Klempnerfan hat geschrieben:
Alles Gute auf deinem weiteren Weg zum Ziel
herzlichen Dank !!! Gruß nach Bad Segeberg

Markus
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Ich selbst habe "nur" den CS-40 und muss sagen, daß mir mittlerweile schon der Gedanke gekommen ist, daß es ein CS-150 auch getan hätte. :oops:

Durch Ausprobieren habe ich festgestellt, daß es mir am besten gefällt, den Center auf "small" laufen zu lassen, getrennt bei 80 Hz. Unter diesen Voraussetzungen (oder liege ich falsch?) müsste es der kleinere Bruder doch auch gut meistern, oder?

Das soll nicht heissen, daß ich vorhabe, den Center zu tauschen. Die Größe des CS-40 hat ja etwas Beruhigendes. Und bei Anschaffung habe ich natürlich auch ertwägt, einen (damals) CS-70 zu nehmen. Nur der hätte nicht gepasst.

@luigii
Welche Einstellungen hast du den für den Center eingestellt?

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Beitrag von luigii42 »

Mark-Gor hat geschrieben: @luigii
Welche Einstellungen hast du den für den Center eingestellt?
Nun am AVR (Denon 3805) hab ich leider nicht die Möglichkeit, verschiedene Übernahmefrequenzen für die einzelnen LS einzustellen. Diese beträgt 40Hz.
Der Center selbst hat ja auf der Rückseite 2 Schalter. Der obere beeinflusst die Helligkeit des Klangbilds (dreistufig), der untere beeinflusst die Mitten (zweistufig).
Oberer Schalter steht auf mittlerer Position (linear), der untere Schalter auf unterer Stellung (Mitten dezent).
Ich habe die verschiedensten Kombis ausprobiert und mit meinen NL 120 harmoniert diese Stellung am besten.
Schalter an den Fronts stehen auch auf linear....

Das einzige was ich bemängeln muss ist, dass der Center auf einer Stirnseite 4 Gewindebuchsen eingelassen hat. Diese dienen der Aufnahme der mitgelieferten Tellerfüssen, ggf. auch von Spikes. Zur Zeit ist dies recht hilfreich, jedoch wenn der Center in absehbarer Zeit mal unter dem Plasma flach seinen Platz findet, stören die Buchsen doch optisch.
Eine Lieferung ohne die Gewindebuchsen ist durch die Fa. Nubert leider nicht möglich. Je nach perfektionistischer Veranlagung stören diese Buchsen dann oder eben nicht...mich schon :( ; aber auch hierzu werde ich ne Lösung finden.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Mark-Gor hat geschrieben:Ich selbst habe "nur" den CS-40 und muss sagen, daß mir mittlerweile schon der Gedanke gekommen ist, daß es ein CS-150 auch getan hätte. :oops:
wegen deiner favorisierten "small"-Einstellung beim CS-40?

Der CS-150 unterscheidet sich ja nicht nur vom Volumen.

Er hat auch einen anderen HT, Belastbarkeit, Weiche, wie soll da klangliche Harmonie entstehen, wenn z.B. deine nuLine 30 ihm gewissermaßen auf und davon spielen? Der CS-150 wird IMHO als Lösung gesehen, wenn nun die Platzverhältnisse es gar nicht anders zulassen. Bei DS-50 als Front "könnte" er eine gute Figur abgeben (schon wegen dem HT), wobei ich dann lieber zu einer dritten DS-50 tendieren würde!
luigii42 hat geschrieben:Je nach perfektionistischer Veranlagung stören diese Buchsen dann oder eben nicht...mich schon :( ;
Mich auch - willkommen im Club :wink: !
luigii42 hat geschrieben:aber auch hierzu werde ich ne Lösung finden.
Du hast ja "Kirsche-Furnier".

So kannst du z.B. aus der Katalog-Anforderung das beiliegende Farbmuster der Boxen (nuLine/Waves) nutzen und aus dem Kirsche-Muster passgenau vier Abdeckungen ausschneiden (stanzen kommt noch besser!) und diese dann befestigen (Pritt-Stift reicht schon - und hinterlässt beim Entfernen keine Spuren), dieses ist m.M. die perfekte Kaschiermöglichkeit - meine 8) !

Grüße nach Bremerhaven und Darmstadt!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
vondie
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 15:52
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von vondie »

Na dann herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Center.
Klingt jetzt schön stimming von vorne, oder?
Bin auch immer wieder von neuen begeistert.

Eine befriedigende Lösung, für das Problem mit den Gewinden habe ich leider auch noch nicht gefunden.
Vielleicht fällt Dir ja ne schöne Lösung ein.
...bin gespannt!

Grüße,

vondie
2x nuLine 120; 2x nuLine DS-60; 1x nuLine CD-70; 2x nuLine DS-50; 1x nuLine AW560; ATM120; 2xBoxenstative BS-80; Yamaha RX-V2700; Yamaha DVD-S1700; Sanyo Z5; 16:9 2m Motorleinwand
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Beitrag von luigii42 »

Klempnerfan hat geschrieben: Du hast ja "Kirsche-Furnier".

So kannst du z.B. aus der Katalog-Anforderung das beiliegende Farbmuster der Boxen (nuLine/Waves) nutzen und aus dem Kirsche-Muster passgenau vier Abdeckungen ausschneiden (stanzen kommt noch besser!) und diese dann befestigen (Pritt-Stift reicht schon - und hinterlässt beim Entfernen keine Spuren), dieses ist m.M. die perfekte Kaschiermöglichkeit - meine 8) !
Meinst Du aus dem Katalog aus einer Seite passend vier "Abdeckungen" rausschneiden/rausstanzen?
Oder was meinst Du mit den "beiliegenden Farbmustern"? Bei meinem Katalog lag kein extra Muster dabei.
Oder stehŽich grad aufm Schlauch?

Gruß Markus
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Klempnerfan hat geschrieben:Er hat auch einen anderen HT, Belastbarkeit, Weiche,
Der HT war dann auch der ausschlaggebende Grund für den CS-40.
Klempnerfan hat geschrieben:wie soll da klangliche Harmonie entstehen, wenn z.B. deine nuLine 30 ihm gewissermaßen auf und davon spielen?
Da hast du sicher recht, zu mal die 30er durch das ATM ja noch eine Klasse gewachsen sind.
Jetzt wo ich drüber nachdenke, brauche ich doch einen CS-72. Der hat dann auch den gleichen TMT. 8O
Passt aber nicht. :cry:
Bin aber auch so schon sehr zufrieden. :D
Klempnerfan hat geschrieben:Grüße nach Bremerhaven und Darmstadt!

Grüsse zurück nach Bad Segeberg.

Kommst du eigentlich auch zu den Nudays?
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
luigii42 hat geschrieben:Oder was meinst Du mit den "beiliegenden Farbmustern"? Bei meinem Katalog lag kein extra Muster dabei.
ich habe jedesmal (letztes mal wg. den neuen nuBoxen angefordert) bei der Gesamt-Katalog Bestellung ein DIN-A4-Format Farbmusterblatt beigehabt, wo alle Farbtöne auf der Vorder- und Rückseite abgebildet sind - recht treffend sogar (was ja nicht so einfach ist).

Ruf doch Montag einfach kurz bei der NSF an, die Mitarbeiter werden dir sogleich dieses Blatt zuschicken, evtl. mit dem Gesamt-Katalog sonst - da mache ich mir keine Sorgen :D !!

Ach ja - ich hab noch was vergessen:

Unter die vier "Kaschierungen" noch etwas Filz (Bastelladen z.B.) oder ähnl. geben/kleben, das hat den Vorteil, das die Höhenunterschiede besser (bis perfekt - je nach Händchen und Muße) ausgeglichen werden können.

Gutes Gelingen!
Mark-Gor hat geschrieben:Da hast du sicher recht, zu mal die 30er durch das ATM ja noch eine Klasse gewachsen sind.
Jetzt wo ich drüber nachdenke, brauche ich doch einen CS-72. Der hat dann auch den gleichen TMT.
Siehste... :idea: :wink:

Bei dir passt doch alles (auch optisch :D !) - kannst sehr zufrieden sein 8)
Mark-Gor hat geschrieben:Kommst du eigentlich auch zu den Nudays?
Leider nicht :( :( ...

Ich hätte mich zwar einer sehr sympatischen Fahrgemeinschaft anschließen dürfen, aber manchmal geht es einfach nicht so, wie man gerne möchte...Und ich wäre sehr gerne dabei! So kann ich mich nur auf die tollen Infos und Fotos freuen - und mich für diejenigen mitfreuen, die dieses tolle Ereignis wahrnehmen dürfen!

In diesem Sinne...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten