Hallo allerseits
Lohnt sich das Erweitern eines AW 550 um einen zweiten .... entsteht ein AHA-Erlebnis, oder steht der finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen?
Danke für alle Antworten....
Grüße vom Fisch
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 550 x 2 ?
danke .... hatte ich schon gelesen ist mir ein wenig zu theoretisch zu wenig Höreindrücke. Ich hatte gehofft das der eine oder andere hier im Forum praktische Erfahrungen zu dem Thema gemacht hat und sich dazu äußern kann wie z.B. Klang vorher/nachher, Ortbarkeit, Resonanzen, mögliche Anpassungsschwierigkeiten/Aufstellungsschwierigkeiten.
Grüße vom Fisch
Grüße vom Fisch
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
2x AW-550
Hallo fisch,
mit einem zweiten Sub wird es Dir sicher so ergehen, wie mir auch. Ich hatte Mühe, die beste Aufstellmöglichkeit zu finden, da zwischen den Front-LS kein Platz mehr ist.
Momentan steht er um 90 Grad gedreht zum ersten, etwa in Raummitte. Da klingt er nicht schlecht, doch der Platz, wo es richtig gut klingt, wäre bei mir gegenüber dem ersten Sub. Leider müsste ich da das Kabel quer durch den Raum verlegen und sicher dauernd drüberstolpern.
Aber vielleicht werde ich mal etwas umräumen und beide nach vorne stellen. Habe irgendwo gelesen, dass es eine gute Lösung wäre.
Ansonsten bin ich von der Leistung des 'kleinen' AW-550 sehr zufrieden. Bei mir hängt ja noch der passive PW-550 dran und laut Hotline hat er dann mehr als die 150 Watt.
mit einem zweiten Sub wird es Dir sicher so ergehen, wie mir auch. Ich hatte Mühe, die beste Aufstellmöglichkeit zu finden, da zwischen den Front-LS kein Platz mehr ist.

Momentan steht er um 90 Grad gedreht zum ersten, etwa in Raummitte. Da klingt er nicht schlecht, doch der Platz, wo es richtig gut klingt, wäre bei mir gegenüber dem ersten Sub. Leider müsste ich da das Kabel quer durch den Raum verlegen und sicher dauernd drüberstolpern.

Aber vielleicht werde ich mal etwas umräumen und beide nach vorne stellen. Habe irgendwo gelesen, dass es eine gute Lösung wäre.

Ansonsten bin ich von der Leistung des 'kleinen' AW-550 sehr zufrieden. Bei mir hängt ja noch der passive PW-550 dran und laut Hotline hat er dann mehr als die 150 Watt.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
AW 550 x2
Hallo Gandalf,
ich bin mit dem Aw 550 eigentlich auch zu frieden .... ist `n prima Sub.
Leider habe ich im Raum eine sehr ungleichmäßige Schallausbreitung und eine üble Resonanz bei 35 Hz (mit einem Sinusgenerator wurde mir fast schlecht). Deshalb denke ich über die Anschaffung eines zweiten nach, um die Schallausbreitung im Raum zu verbessern. Das mit dem Stellen wäre auch bei mir ein Problem ... aber wenn das Ergebnis stimmt, würde ich sicher `ne freie Ecke finden. Ist es bei dir in Punkto Schallausbreitung deutlich besser geworden?
Grüße vom Fisch
ich bin mit dem Aw 550 eigentlich auch zu frieden .... ist `n prima Sub.
Leider habe ich im Raum eine sehr ungleichmäßige Schallausbreitung und eine üble Resonanz bei 35 Hz (mit einem Sinusgenerator wurde mir fast schlecht). Deshalb denke ich über die Anschaffung eines zweiten nach, um die Schallausbreitung im Raum zu verbessern. Das mit dem Stellen wäre auch bei mir ein Problem ... aber wenn das Ergebnis stimmt, würde ich sicher `ne freie Ecke finden. Ist es bei dir in Punkto Schallausbreitung deutlich besser geworden?
Grüße vom Fisch
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo fisch,
habe zwar noch nicht alle Möglichekeiten ausprobiert, aber momentan klingt es ganz gut. Den Versuch, einen der beiden zu legen, solltest Du auch in Erwägung ziehen. Bei mir klang das sehr gut.
Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du beide Subs mal zwischen die Front-LS stellen.
Das geht bei mir leider nicht, da steht ein knapp zwei Meter breites Sideboard im Weg.
Aber wenn mein neuer AV-Receiver kommt, muss ich sowieso Kabel neu verlegen. Dann werde ich mal kräftig umstellen.
In der Schnäppchenecke gibt's ja gerade recht viele AW-550.
Die werden aber nicht lange da sein.
habe zwar noch nicht alle Möglichekeiten ausprobiert, aber momentan klingt es ganz gut. Den Versuch, einen der beiden zu legen, solltest Du auch in Erwägung ziehen. Bei mir klang das sehr gut.

Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du beide Subs mal zwischen die Front-LS stellen.
Das geht bei mir leider nicht, da steht ein knapp zwei Meter breites Sideboard im Weg.

Aber wenn mein neuer AV-Receiver kommt, muss ich sowieso Kabel neu verlegen. Dann werde ich mal kräftig umstellen.

In der Schnäppchenecke gibt's ja gerade recht viele AW-550.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Mir fehlt zwar die Praxis zu diesem Thema, aber theoretisch sollte doch die Ausrichtung der Subs wegen der kugelförmigen Abstrahlung egal sein. 
Wesentlich ist meiner Meinung nach die Position im Raum und die Phasenlage der beiden Subs zueinander.

Wesentlich ist meiner Meinung nach die Position im Raum und die Phasenlage der beiden Subs zueinander.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO