Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anmerkungen zum Marantz DV-7001

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Burkhardt,
burki hat geschrieben:auch wenn es hier wohl niemanden so recht interessiert, weiter im Text...
das meinst du doch wohl nicht ernsthaft? Bild

Ich finde deine Vorgehensweise sehr interessant, allerdings warte ich noch auf den Ausgang der Hauptprüfung.
Es ist ja noch nichts entschieden, bleibt also weiterhin spannend, ob der kleiner Silberscheibenschlucker ein neues, dauerhaftes Heim findet...

Also, bis dann!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Burki
burki hat geschrieben: auch wenn es hier wohl niemanden so recht interessiert, weiter im Text...
Das soll wohl ein Scherz sein?

Dein Testurteil ist ganz schön hart mit dem Player. Du zählst nur fast negatives auf. Hat der Player auch was positives?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Viktor

Beitrag von Viktor »

Hallo Burki,


einen interessanten, weil kritischen Testbericht hast du da verfasst. Ich hab auch seit geraumer Zeit, dank erheblich gefallener Preise einen Tag-Prozessor für das Heimkino. Alle getesteten Player (Marantz SA-11S1,Denon DVD-3910,PS3) können imho den Wandlern nicht das Wasser reichen und daher blicke ich erst einmal sehr entspannt in die tonale HD-Zukunft. :)

Offtopic:

Wie ist die Aufnahmequalität der Nick Cave-DVD?


Gruß
Viktor
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
ist Dir der Pio 989 schonmal in den Sinn gekommen? Soll ja klanglich durchaus hochwertig sein.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Burkhardt
burki hat geschrieben: Insgesamt: Der Marantz macht seine Sache preisbezogen (habe 720 EUR bezahlt) wirklich gut (ja, Christian :!: ).
Zum Schluß ist ja dann doch noch ein guter Player für dich rausgesprungen. Deine Messlatte lag ja auch ziemlich hoch. Bei mir würde es bei 350 Euro Schluss sein.

Viel Spaß mit deinem Player.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten