Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Multi-ATM.....realisierbar???

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Multi-ATM.....realisierbar???

Beitrag von volker.p »

Hallo zusammen,

ich finde, es wäre doch schön, wenn es ein „Multi-ATM“ geben würde.
Also eines z.B. für die Serie Nuwave-Standboxen 85,105 und 125. Es könnte dann rechts neben dem Line-in Schalter noch einen zusätzlichen Wahlschalter für die verschiedenen Boxen geben.
Wer nun z.B. von der 82 mit ATM auf die 105 mit ATM umsteigen möchte, muß dann nicht mehr ein neues ATM ordern, sondern bräuchte nur noch am schon vorhandenem ATM umschalten.

Man könnte dann aber auch zusätzlich das ATM als Raumanpassung im Bassbereich „missbrauchen“. Die Hoch/Mitteltonklangwaage ist ja in der entsprechenden Serie gleich.

Sicher wäre alles mit höheren Kosten für die NSF und den Kunden verbunden und der Preis für ein „normales“ ATM finden viele schon jetzt zu hoch.
Optimal wäre natürlich ein „Multi-ATM“ für den alten Preis :wink: .
Was meint ihr dazu?

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Multi-ATM.....realisierbar???

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Volker,
volker.p hat geschrieben:Optimal wäre natürlich ein „Multi-ATM“ für den alten Preis :wink: .
Was meint ihr dazu?
tja... ich gönne der NSF den "Gewinn" :mrgreen:

Aber ein interessanter Gedankengang!

Bis denn
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Multi-ATM.....realisierbar???

Beitrag von Selbst »

Hallo Uwe und Volker
Klempnerfan hat geschrieben:
Aber ein interessanter Gedankengang!

Bis denn
...oder eine Art Modul, welches mittels Download-Software jedes x-beliebige ABL/ATM realisieren kann. :roll: 8) :wink: :D Bild
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Multi-ATM.....realisierbar???

Beitrag von Fhnx »

also ich weiß ja nicht wie oft ihr eure boxen ändert, aber die meisten kaufen ihre baxen nur einmal im leben. auser die die der aufrüstwahn packt......
aus diesem grund gibt es sowas noch nicht.

einziger anwendungsbereich wäre hier in vorstellungsräumen bei nubert, was aber nur nubert selbst etwas bringt.

wenn man da was mit der software machen könnte wären wir wieder beim digitalen rumpfuschen wären.
auserdem könnten dann nubertleute statt an dem soundchip vom abl/atm zu programmieren, einen guten EQ für den PC programmieren, der die ATM/ABL funktion übernimmt, damit wären viele auch scvhon zufrieden die sich sowas wünschen würden.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

die ABL-/ATM-Module sind rein analoge Entzerrer mit, wie ich hier irgendwo gelesen zu haben meine, über 20 frequenzgangbestimmenden Bauteilen. Und engtolerierte Kondensatoren kosten auch schon ein bisschen Geld, bei einem kompletten Bauteilesatz für jedes Boxenmodell läppert sich das zusammen. Und dann das Umschalten. Ein Drehschalter ist anfällig, Analogschalter-ICs verschlechtern die Qualität und eine Batterie von Reed-Relais ist unbezahlbar.

Eine Digitalversion fällt auch aus, deren Preis würde nicht viel günstiger als das DXD.

Die einzige praktikable Lösung wäre, alle frequenzbestimmenden Bauteile auf ein Steckmodul auszulagern, das sich dann wie eine Grafikkarte einfach tauschen lässt.

Grüße,

Zweck
bersi

Beitrag von bersi »

Mahlzeit,

ich überleg mir gerade,was passiert,wenn ich so ein Wunsch-ATM an meiner nuWave 35 betreiben
würde.....und dann ein Gast versehentlich auf nuWave 125 umschaltet :?:

De Martin
Lux
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:16
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Lux »

bersi hat geschrieben:Mahlzeit,

ich überleg mir gerade,was passiert,wenn ich so ein Wunsch-ATM an meiner nuWave 35 betreiben
würde.....und dann ein Gast versehentlich auf nuWave 125 umschaltet :?:

De Martin
Dem Gast die Finger abhacken! :wink:
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Jaja, der Gast!!! Er meinte wohl eher was passiert, wenn IHN die Neugier packt ... :lol:
bersi

Beitrag von bersi »

Das ist einen haltlose und bösartige Unterstellung...was passiert eigentlich,wenns die Katze
versehentlich umstellt :?:

:wink:

Der Martin
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

bersi hat geschrieben:Das ist einen haltlose und bösartige Unterstellung...was passiert eigentlich,wenns die Katze
versehentlich umstellt :?:

:wink:

Der Martin
Dann wandert sie in den Kochtopf.................. :roll: :wink:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten