Seite 1 von 2
Kunstkopfhörspiele / Aufnahmen
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 23:35
von ++Stefan++
Seitdem ich mir mal diesen Link "angehort" habe
http://thedoor.ch/mainpage/components/c ... t=1&uid=62,
will ich "MEHR".
Ich habe das gefühl, dass diese Sparte durch sourround in den Hintergrund getreten ist.
Gibt es eigentlich schon möglichkeiten eine 5,1 Aufnahme auf einen Kunstkopf umzurechnen?
(man müsste ja "nur" die Laufzeitunterschiede der zwei ohren zusammen mit dem winkelabhängigen Frequenzgang umrechen).
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 00:40
von weaker
Sehr cooler Link. Danke schön!
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 08:56
von Karl-Heinz S.
Hi,
das ist genial gemacht! Echt Cool.
Karl-Heinz
Re: Kunstkopfhörspiele / Aufnahmen
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 15:58
von eyeball
Hi,
++Stefan++ hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon möglichkeiten eine 5,1 Aufnahme auf einen Kunstkopf umzurechnen?
(man müsste ja "nur" die Laufzeitunterschiede der zwei ohren zusammen mit dem winkelabhängigen Frequenzgang umrechen).
Das ist doch genau das, was die Surroundprozessoren wie der AKG Hearo oder der Philips SBC HD 1500 machen.
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 17:22
von ++Stefan++
Kennst du PC software die ähnliches kann? (Ich bin da leider an meine "dumme" Stax Hardware gebunden).
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 14:32
von Vul Kuolun
Gibt es eigentlich schon möglichkeiten eine 5,1 Aufnahme auf einen Kunstkopf umzurechnen?
Beyerdynamic Headzone; 2000 Stutz.
Von Yamaha ist seit Ewigkeiten ein entsprechendes System angekündigt, in der Preisklasse um 400$.
Auf dem PC kannst Du mit Foobar und Dolby Headphone einen ähnlichen Effekt erzielen. Allerdings qualitativ weit entfernt von einer echten Kunstkopfaufnahme.
Hier gibts eine komplette CD in Kunstkopftechnik zum kostenlosen Download; der Link funktioniert im moment allerdings nicht, weil vermutlich 2 Flugzeuge in die Serverfarm des Forums gecrasht sind. Seit einer Woche ist dort Funkstille; wird aber sicher nicht von Dauer sein:
http://www.head-fi.org/forums/showthread.php?t=209012
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 16:02
von Bad Guy
MEHR!
Edit:
http://www.podcast.de/episode/471677/Re ... opftechnik
Wer es Leid ist HiFi-Neulinge zu erklären, wie wichtig der Raum bei einer HiFi-Anlage ist, kann einfach Track 9 abspielen.
Bei ~2/3 von Track 9 ist ein Interessantes Experiment.
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 16:46
von ++Stefan++
Ja eigentlich sollte diese Technik bei den vielen portablen mp3 playern wieder boomen.
Kunstkopfstereophonie in Verbindung mit einem STAX SRS-3050
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 09:19
von DukeNukem
Ein sehr alter Thread aber ich möchte ihn wieder aufgreifen.
War gestern bei einem HiFi Händler vor Ort und habe mir über den STAX SRS-3050 in Verbindung mit einem Holfi Xandra MP CD/DVD/SACD Spieler (Dieser Hersteller war mir bis gestern auch noch völlig unbekannt) Kunstkopfstereophonie Aufnahmen angehört.
Was soll ich dazu sagen ? Ich hatte die Augen zu: Ein Mann mit gleichzeitig sprechender Stimme läuft seitlich auf mich zu geht um mich rum in verschieden Ecken spielen noch Instrumente. Ich musste wirklich zwischendurch die Augen aufmachen um sicher zu gehen das ich noch Kopfhörer aufhabe
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Grade diese Momente wenn jemand auf einen zuläuft und so nah an einem steht das es eigentlich schon unangenehm ist. Genau da hab ich die Augen aufgerissen um sicher zu sein das es nur aus den Kopfhörern kommt
Diese technische Umsetzung in Verbindung mit diesen unglaublichen Kopfhörern hat mich wirklich begeistert.
Unbedingt mal testen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Aber auch normale CD's sind der Wahnsinn mit diesen Kopfhörern die ja auf dem elektrostatischen Prinzip funktionieren. Feinste Zeichnung, absolut präzises Timing aber natürlich auch Entlarvung ganz mies aufgenommer CD's.
Wenn jemand solch gute oder eher schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, ruhig posten bin mal gespannt. Auch Infos zur Firma Holfi oder Hörerfahrungen damit sind gerne gesehen.
MfG Alex
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 13:07
von ++Stefan++
Ich kann dir in einem Punkt nicht zustimmen "Entlarvung schlecht aufgenommener CD's".
Bei mir kommt es häufig vor, dass die CD über meine Anlage "schlecht" klingt, der Stax aber dennoch viel mehr Zeichnung rausholen kann. Vielleicht kann man mit ihm die schlecht aufgenommenen Dinge einfach überhören?
Gerne verweise ich auf mal auf die Kunstkopfaufnahmen die ich selbst gemacht habe:
Tonbild I
Tonbild II
Link "unten"....