Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecherset für Yamaha RV-X1800 oder 3800

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
hornetpete
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 23:26

Lautsprecherset für Yamaha RV-X1800 oder 3800

Beitrag von hornetpete »

Hallo zusammen,
ich möchte mir kurzfristig einen der beiden AVRŽs kaufen und suche noch ein passendes Lautsprechersystem. Hatte erst ein System von Canton geplant. Ergoset mit den 609 / 607 Standboxen als Front / Rear plus Center plus Sub.
Bin mir aber noch unsicher auch weil ich das komplette System noch nicht hören konnte.
Wie paßt denn der Nubert zu Yamaha? Dachte so an Nuline102. Kann man bei Verwendung des ATM-Moduls evtl. auf einen Subwoofer verzichten? Also ein 5.0 System.
Hat jemand vielleicht schon ähnliche KombiŽs?

Gruß
Peter
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Re: Lautsprecherset für Yamaha RV-X1800 oder 3800

Beitrag von Knut »

Hallo Peter,
hornetpete hat geschrieben:Wie paßt denn der Nubert zu Yamaha? Dachte so an Nuline102.
Für mich sehr gut. Ich habe die NuLine 100 an einem RX-V1600 und würde um nichts in der Welt darauf verzichten. Auch mein Exmitbewohner (alter Canton-Fan) beneidet mich darum.

Grundsätzlich kann ich mir übrigens auch nicht vorstellen, dass bestimmte Boxen nicht mit bestimmten Verstärkern harmonieren..so lange genug Leistung da ist!
hornetpete hat geschrieben: Kann man bei Verwendung des ATM-Moduls evtl. auf einen Subwoofer verzichten? Also ein 5.0 System.
Also ich würde Dir in jedem Fall raten erstmal mit den Boxen anzufangen und dann weiterzusehen. Denn die NuLine 102 haben bereits ohne ATM einen guten Tiefgang.

Wenn Dir dann etwas fehlt kannst Du immer noch nachrüsten. Du solltest aber berücksichtigen, dass Du bei den Yamaha dann entweder eine externe Endstufe (oder einen Stereoverstärker) brauchst oder den Receiver auftrennen (lassen) müsstest. Jedenfalls wenn Du die Boxen auch im Surroundbetrieb mit ATM nutzen willst.

Viele Grüße
-Knut
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Du kannst auch eine NuWave 105 nehmen. Die passen auch sehr gut und wie ich finde, evtl noch besser zu den Yammi's. Aber ich denk, du hast die NuLines wegen der Optik ausgesucht, oder?

Ich würde auf keinen Fall auf den Sub verzichten, weil er bei Filmen unverzichtbar ist. Bei Musik ist das ATM von Vorteil. Also wenn, dann würde ich beides kaufen. Und Zuckerl noch oben drauf, ein zweiter Sub, dann bist optimal ausgestattet.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
hornetpete
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 23:26

Beitrag von hornetpete »

Wieso brauche ich, wenn ich ein ATM-Modul verwenden will einen zusätzlichen Verstärker oder Auftrennen der Endstufen? Ich war der Meinung dass ich diese Tuningmaßnahme einfach zwischen AVR und den Boxen schalten muß? Gibt es hier irgendwo Anschlußpläne?

Gruß
Peter
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

hornetpete hat geschrieben:Wieso brauche ich, wenn ich ein ATM-Modul verwenden will einen zusätzlichen Verstärker oder Auftrennen der Endstufen?
Nein, nein. Das ATM-Modul muss zwischen Vor- und Endstufe. Der Trick ist hier quasi, dass der Box im Bassbereich (wo der Pegel normalerweise abfällt) künstlich mehr Leistung zugeführt wird, damit der Pegel auch bei niedrigen Frequenzen nicht abfällt. Dafür muss das ATM das Signal "kennen" und gleichzeitig noch die Möglichkeit haben das Signal zu beeinflussen. Es muss also vor der Endstufe sein. Kann auch zwischen Signalgeber (CD-Player) und Vorstufe sein. Das geht für analoges Stereo oder analog zugeführtes Surround (Mehrkanaleingang), nicht aber wenn das Signal digital zugeführt wird. Dafür müsste der AVR aufgetrennt sein. Wenn der AVR Pre-Outs hat, dann kann man alternativ mit externen Endstufen (ein zweiter Verstärker ist im Grunde das Gleiche) arbeiten.

Zu den Anschlussmöglichkeiten siehe die Anleitungen in der ATM-Rubrik von Nubert.

Es gibt auch noch den Zone2-Trick, aber der funktioniert zumindest beim 1600er und 1700er von Yamaha nicht.

Viele Grüße
-Knut
hornetpete
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 23:26

Beitrag von hornetpete »

Dann scheint das mit dem ATM-Modul wohl etwas komplizierter zu sein.
Was haltet ihr von dieser Kombination:
Front: 2x Nuline 102
Rear: 2x Nuline 82
Center: CS42
Sub: optional erst später

Ähnelt der Canton Ergo-Kombi, die ich mir ausgesucht hatte, nur vorerst ohne Sub (wg. Preigrenze).

Paßt das? Könnte man so neŽWeile mit der Variante ohne Sub leben?

Gruß Peter
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

hornetpete hat geschrieben: Was haltet ihr von dieser Kombination:
Also, die 102er gehen klar. Aber wenn Du schon hinten 82er haben willst empfehle ich als Center mindestens den CS-72. Und die 82er würde ich nochmal überlegen. Ich hab die 32er hinten und bin damit a) mehr als zufrieden und habe b) ausser im 7-Ch-Stereo selten das Gefühl, dass sie ausgereizt würden. Ausserdem müsstest Du die 82er aufsockeln oder anwinkeln. Da würde ich doch zu den 32ern raten. Fazit:

2 x Nuline 102, CS-72, 2 x NuLine 32.

Viele Grüße
-Knut
Antworten