Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Standboxen gesucht :)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
michael1
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 15. Nov 2007, 20:51

Standboxen gesucht :)

Beitrag von michael1 »

Hallo,

ich habe bisher ein Sub/Sat Set von Heco, möchte aber zukünftig eher Stereo hören bzw auch Filme zwar vom avr dekodieren lassen aber in Stereo, evtl zukünftig noch mit einem Center ausgeben lassen. Hier ist schon mein erstes Problem: Ich habe einen Pioneer vsx 514, ist der von der Leistung her gesehen ausreichend für Standboxen? Ich möchte nicht auf vollem Pegel hören, hauptsächlich in "zimmerlautstärke", ab und an auch etwas lauter.
Optisch gesehen sollten die Boxen Klavierlack haben, wenn möglich weiß, schwarz ist aber auch ok.
Bisher habe ich die Magnat Quantum 705, 607, Canton Karat 770 und Canton Chrono 507DC probegehört. Die Quantum 705 hat mich am meisten überzeugt, allerdings war diese auch an einem magnat stereo Verstärker angeschlossen, die anderen an einem Denon avr. Die Canton haben mich garnicht überzeugt (zu wenig Tiefbass). Jetzt bin ich noch auf die nubert nuline 82 aufmerksam geworden. Wie kann ich diese im Vergleich zu den anderen einordnen? Die ist ja doch ca 20-30cm kleiner.. Man liest immer, dass die Nubert nicht so "warm" klingen, wie genau kann ich mir das vorstellen bzw kann man das nicht durch einstellungen wie zb loudness ausgleichen ?
Ist der Tiefbass mit dem ATM modul wirklich so gut bzw anders gefragt, ohne ATM modul viel schlechter oder vergleichbar mit anderen Herstellern? Funktioniert das ATM Modul mit meinem AVR? Die Nubert haben ja einen recht geringen Wirkungsgrad, oder kann man auf die angegeben Daten sowieso nicht so viel geben? Ich frage mich halt auch hier, ob mein pio avr nicht damit überfordert wäre.. Kann man beim Probehören den eigenen AVR mitbringen?
Ich möchte zwar früher oder später einen Onkyo 605 kaufen aber erstmal wollte ich in Lautsprecher investieren..

Fragen über Fragen..

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Hi Michael!

Welcome im Forum!

Tja, ein paar Standboxen. Da wird sich für dich sicher was finden lassen :wink:

Ich denke das sich hier sehr bald alle Spezies melden, die deinen AVR kennen. Und der Rudi hat da gaaaaanz tolle Umbau-Nachmach-Anleitung für sehr viele AVR's ausprobiert und bietet die auch an.

Und beim Nu-Day gab es ein paar sehr tolle Leckerlis. Klavierlack war da doch auch dabei....

Gruß,
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Gucks du:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 383835.jpg

Und bestellbar sind die doch auch schon.

Hier der ganze Beitrag zu dem NuDay:

http://www.nuforum.eu/nuforum/ftopic18462-10.html

Karl-Heinz
Zuletzt geändert von Karl-Heinz S. am Do 15. Nov 2007, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Standboxen gesucht :)

Beitrag von g.vogt »

Hallo Michael und herzlich willkommen im nuForum!
michael1 hat geschrieben:ich habe bisher ein Sub/Sat Set von Heco, möchte aber zukünftig eher Stereo hören bzw auch Filme zwar vom avr dekodieren lassen aber in Stereo, evtl zukünftig noch mit einem Center ausgeben lassen.
Kannst du deine Beweggründe für diese Entscheidung darlegen?
Hier ist schon mein erstes Problem: Ich habe einen Pioneer vsx 514, ist der von der Leistung her gesehen ausreichend für Standboxen? Ich möchte nicht auf vollem Pegel hören, hauptsächlich in "zimmerlautstärke", ab und an auch etwas lauter.
Nun, zum einen kann man sagen, dass der Wirkungsgrad großer Boxen tendenziell meist größer ist als der von Regalboxen. Zum anderen muss man natürlich sagen, dass der AVR mehr Leistung aufbringen muss, wenn man statt eines Sub/Sat-Systems mit aktivem Subwoofer Standboxen betreiben will, weil dann die Tiefbässe auch vom AVR getragen werden müssen, die sonst der Aktivsubwoofer übernimmt.

Sollte es sich bei dem Subwoofer deines Heco-Sets hingegen um einen Passivsubwoofer handeln, dann kannst du davon ausgehen, dass dein AVR anständige Boxen mindestens genauso gut antreibt.
Optisch gesehen sollten die Boxen Klavierlack haben, wenn möglich weiß, schwarz ist aber auch ok.
Richtiger Klavierlack ist eine teure Angelegenheit (siehe nuLine 30 exclusiv), weil Handarbeit vonnöten ist. "Klavierlackimitat" sieht häufig ziemlich billig aus und wird schnell unschön. Die nuLines gibt es neuerdings auch in weißem oder schwarzem Schleiflack, was auch sehr gut aussehen soll.
Bisher habe ich die Magnat Quantum 705, 607, Canton Karat 770 und Canton Chrono 507DC probegehört. Die Quantum 705 hat mich am meisten überzeugt, allerdings war diese auch an einem magnat stereo Verstärker angeschlossen, die anderen an einem Denon avr. Die Canton haben mich garnicht überzeugt (zu wenig Tiefbass). Jetzt bin ich noch auf die nubert nuline 82 aufmerksam geworden. Wie kann ich diese im Vergleich zu den anderen einordnen? Die ist ja doch ca 20-30cm kleiner..
Da ich die anderen Boxen nicht kenne kann ich dazu nichts sagen.
Man liest immer, dass die Nubert nicht so "warm" klingen, wie genau kann ich mir das vorstellen bzw kann man das nicht durch einstellungen wie zb loudness ausgleichen?
Diese Geschichte würde ich nicht überbewerten.
Ist der Tiefbass mit dem ATM modul wirklich so gut bzw anders gefragt, ohne ATM modul viel schlechter oder vergleichbar mit anderen Herstellern?
Der Tiefbass der Nubert-Boxen ist denen anderer Lautsprecher vergleichbar (also nicht schlechter). Mit ATM ist er deutlich tiefreichender. So liegt der -3dB-Punkt im Frequenzgang bspw. der nuLine82 mit ATM bei 30 Hertz, also auf dem Niveau kleiner Aktivsubwoofer wie bsw. dem AW560. Finde mal eine Box dieser Gewichtsklasse, die auch ohne aktives Bassequalizing so weit runtergeht (und bitte bei den technischen Daten nicht verwechseln mit diesen ominösen Angaben des "Übertragungsbereiches").
Funktioniert das ATM Modul mit meinem AVR?
Nein, jedenfalls nicht im Surroundbetrieb und auch nicht im Stereobetrieb, wenn du CDs und DVDs digital zuspielen willst. Du bräuchtest eine Zusatzendstufe (und müsstest dir das passende Signal per Spannungsteilern aus den Lautsprecherausgängen ableiten).
Die Nubert haben ja einen recht geringen Wirkungsgrad, oder kann man auf die angegeben Daten sowieso nicht so viel geben?
Das möchte ich so nicht stehenlassen. Der Wirkungsgrad von Nubert-Boxen liegt im oberen Mittelfeld der Konkurrenz und es ist eher so, dass man auf die angegebenen Daten mancher Mitbewerber "nicht so viel geben" kann.
Ich frage mich halt auch hier, ob mein pio avr nicht damit überfordert wäre..
Der "Meister der Umbaukunst" rudijopp hat ein Vorgängermodell deines AVR für die Nutzung des ABL umgebaut, allerdings nur mit Vorstufenausgängen für den Anschluss an eine Endstufe umgerüstet. Nach seiner Aussage ist der AVR für den Betrieb mit ABL zu schwach.
Kann man beim Probehören den eigenen AVR mitbringen?
Gewiss, du kannst aber vorher mal fragen, ob das unbedingt nötig ist oder ob die dort auch dein Pio-Modell stehen haben (könnte sein) oder den von dir für später anvisierten Onkyo (sehr wahrscheinlich).
Fragen über Fragen..
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Gewiss doch, dafür ist das Forum ja da.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten