Hi,
kann mir jemand sagen ob die Marantz MA 6100 Monoblöcke genügend Kraft haben um eine NuWave 8/10 + ABL sauber im Bassbereich zu kontrollieren?
Kennt die jemand?
Daten:
http://www.hifi-regler.de/shop/marantz/ ... chwarz.php
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz 6100 & NuWave 8/10 + ABL
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Verstärker
Hallo Paepcke,
obwohl Du Deine Anfragen über zahlreiche Threads verstreust, versuche ich Dir hier einfach mal zu antworten. Zwar kenne ich die Mono-Endstufen Deiner Wahl nicht, wohl aber deutlich schwächere Verstärker von Marantz. Diese kommen IMHO sehr gut mit den Nubis, auch mit ABL-Modul, zurecht.
Von der NSF wird auch gerne die Marke Marantz empfohlen. Wenn man bei Nubert vorbeischaut, kann man neben dieser Marke im niedrigpreisigeren Bereich Yamaha sehen, im höherpreisigen Bereich Vincent oder Accuphase. In dem Bereich, den ich bezahlen kann/will, ist NAD der absolute Favorit. Da reichen 120 Watt locker um einen größeren Hörraum mit der nuWave 10 zu beschallen, ohne irgendwelche Kompressionseffekte hörbar zu machen.
Gruß,
Markus.
obwohl Du Deine Anfragen über zahlreiche Threads verstreust, versuche ich Dir hier einfach mal zu antworten. Zwar kenne ich die Mono-Endstufen Deiner Wahl nicht, wohl aber deutlich schwächere Verstärker von Marantz. Diese kommen IMHO sehr gut mit den Nubis, auch mit ABL-Modul, zurecht.
Von der NSF wird auch gerne die Marke Marantz empfohlen. Wenn man bei Nubert vorbeischaut, kann man neben dieser Marke im niedrigpreisigeren Bereich Yamaha sehen, im höherpreisigen Bereich Vincent oder Accuphase. In dem Bereich, den ich bezahlen kann/will, ist NAD der absolute Favorit. Da reichen 120 Watt locker um einen größeren Hörraum mit der nuWave 10 zu beschallen, ohne irgendwelche Kompressionseffekte hörbar zu machen.
Gruß,
Markus.
-
- Profi
- Beiträge: 303
- Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
- Wohnort: Kreis WN
Hallo,
habe jetzt auch die Nuwave 10 mit Abl und nuwave 3 als Rear.
Ich hatte mal einen Harman AVR 20 und jetzt den Onkyo Tx-SV525.
Ich liebäugle mit einem neuen AV Receiver. Irgendwie bin ich von Harmann begeistert. Was haltet ihr von dem 5500 ?
Gerade wegen des ABL Moduls (Auftrenbare Vor-Endstufe) wäre der sehr gut geeignet. Mittlerweile gibt es auch den Nachfolger 5550. Was kann der mehr ? Habe ich mit dem Harman Nachteile gegenüber einem NAD ?
Mit den NAD kenne ich mich überhaupt nicht aus. Kann mir bitte jemand helfen ? Ich wäre euch echt dankbar.
Valvetronic
habe jetzt auch die Nuwave 10 mit Abl und nuwave 3 als Rear.
Ich hatte mal einen Harman AVR 20 und jetzt den Onkyo Tx-SV525.
Ich liebäugle mit einem neuen AV Receiver. Irgendwie bin ich von Harmann begeistert. Was haltet ihr von dem 5500 ?
Gerade wegen des ABL Moduls (Auftrenbare Vor-Endstufe) wäre der sehr gut geeignet. Mittlerweile gibt es auch den Nachfolger 5550. Was kann der mehr ? Habe ich mit dem Harman Nachteile gegenüber einem NAD ?
Mit den NAD kenne ich mich überhaupt nicht aus. Kann mir bitte jemand helfen ? Ich wäre euch echt dankbar.
Valvetronic
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo valvetronic,
habe heute meinen HK-5500 erhalten.
Der Klang im Verhältnis zu meinem 'alten' Denon1803 ist viel wärmer geworden.
Kann Dir ihn nur empfehlen.
Falls Du eine Adresse brauchst,wo Du ihn günstig bekommen kannst,schreibe mir eine PN.
habe heute meinen HK-5500 erhalten.

Der Klang im Verhältnis zu meinem 'alten' Denon1803 ist viel wärmer geworden.
Kann Dir ihn nur empfehlen.
Falls Du eine Adresse brauchst,wo Du ihn günstig bekommen kannst,schreibe mir eine PN.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300