Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Technics SA-700 - Brauchbar? + Nubox 311 oder 381?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
sguz
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 10:42

Technics SA-700 - Brauchbar? + Nubox 311 oder 381?

Beitrag von sguz »

Hallo,

meinen ersten Post hier im Forum werde ich gleich mit ner Frage gestalten ;) (Suchfunktion konnte mir da leider nicht helfen und mit den Daten kann ich persönlich nur wenig anfangen)

Ich habe den Technics SA-700, der in einigen HiFi Foren hoch gelobt wurde, geschenkt bekommen und beabsichtige nun nach Möglichkeit noch zu benutzen - bin mir jedoch seine Tauglichkeit sehr unsicher.

SA-700 Daten:
Baujahr: 78-79
RMS watts per channel, 8 ohms: 100
%THD: 0,04
%IHF IM: 0,04
Rated Power Bandwidth, Hz to kHz: 20-20
dB S/N, "A" wtd., Phono ref 5 mV: 95
Mono IHF Sensitivity, dBf: 10,3
Capture Ratio, dB : 1,0
Mono Signal Strength for 50-dB Quieting, dBf : 13,2
Stereo Signal Strength for 50-dB Quieting, dBf : 36,2
% THD, 100% Modulation, 1kHz, Mono/Stereo or Stereo Only: 0,1/0,2
Alt. Chan. Select., dB Wide/Narrow i.f. bandwidth: 80
Max. S/N, dB, Stereo: 73

Quelle:
http://www.vintagetechnics.stereomanual ... eivers.htm
http://www.vintagetechnics.stereomanual ... /sa700.htm

Nun stellt sich mir folgende Fragen:

- Taugt der Verstärker überhaupt heute noch was - oder muss ich mit Einschränkungen Rechnen? Zudem, in der Verstärker-Impendanz PDF ist die Rede von einem Neuen Verstärker mit interner Abschaltung - besitzt das dieser Verstärker überhaupt?

- Welche Boxen würdet ihr mir empfehlen? Nubox 311 wäre von den Daten ja noch im grünen Bereich, bei 381 bin ich mir unsicher.

Ich bedanke mich jetzt schon recht herzlich für die Mithilfe
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Technics SA-700 - Brauchbar? + Nubox 311 oder 381?

Beitrag von g.vogt »

Hallo sguz und herzlich willkommen im nuForum!
sguz hat geschrieben:Ich habe den Technics SA-700, der in einigen HiFi Foren hoch gelobt wurde, geschenkt bekommen und beabsichtige nun nach Möglichkeit noch zu benutzen - bin mir jedoch seine Tauglichkeit sehr unsicher.
Ein schönes Teil, in der Tat. Ich kenne das Gerät allerdings nicht, kann also zum Klang nichts sagen.
Taugt der Verstärker überhaupt heute noch was - oder muss ich mit Einschränkungen rechnen?
Das kommt auf einen Versuch an. U.U. knarzen und krachen irgendwelche Schalter oder Potentiometer, wobei das Teil ja durchaus solide gemacht aussieht.
Zudem, in der Verstärker-Impendanz PDF ist die Rede von einem Neuen Verstärker mit interner Abschaltung - besitzt das dieser Verstärker überhaupt?
Nach der von dir verlinkten Übersicht hat der Verstärker ein Circuit/Speaker Protection Relay, das könnte eine entsprechende Schutzschaltung beeinhalten. Auch die Kühlung der Endstufentransistoren wirkt sehr üppig. Die Schaltung ist heutigen Ausführungen dem äußeren Anschein nach durchaus vergleichbar. Einen Versuch wäre es IMHO wert, zumal nur wenige heutige 8-Ohm-Boxen wirklich solche sind. Und so ein Schätzchen nimmt man doch ohnehin eher zum genussvollen Musikhören und nicht für Silvesterpartybeschallungen.
Welche Boxen würdet ihr mir empfehlen? Nubox 311 wäre von den Daten ja noch im grünen Bereich, bei 381 bin ich mir unsicher.
Es ist eher umgekehrt. Die größere (für eine Regalbox schon sehr große) nuBox 381 hat 2 dB mehr Wirkungsgrad, spielt also mit deutlich weniger Leistung genauso laut wie die nuBox311. Und sie geht von Haus aus tiefer. Die Belastung für den alten Verstärker ist mit der größeren Box also geringer.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten