Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
rgb vs. cvbs
rgb vs. cvbs
wie stark fällt der unterschied von den zwei signalarten aus??
ich muss gestehen, dass ich an meiner sony röhre keinerlei unterschiede zwischen den zweien erkenne.
habe ja jetzt den scart y verteiler angebracht. warum ist dort rgb dunkler geworden und bei cvbs hat sich nichts geändert??
ich muss gestehen, dass ich an meiner sony röhre keinerlei unterschiede zwischen den zweien erkenne.
habe ja jetzt den scart y verteiler angebracht. warum ist dort rgb dunkler geworden und bei cvbs hat sich nichts geändert??
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
eigentlich ist der Unterschied imens. Kommt aber auch auf die Quelle, das Ziel und die Kabellänge an.
Ralf
eigentlich ist der Unterschied imens. Kommt aber auch auf die Quelle, das Ziel und die Kabellänge an.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
hmmm.
sat receiver an sony röhre 100hz mit clicktronik scart und m kabellänge.
das bild ist etwas ruhiger und vielleicht einen ticken schärfer. aber nicht so das ich beim umschalten nen imensen unterschied sehe und unbedingt rgb brauche.
sat receiver an sony röhre 100hz mit clicktronik scart und m kabellänge.
das bild ist etwas ruhiger und vielleicht einen ticken schärfer. aber nicht so das ich beim umschalten nen imensen unterschied sehe und unbedingt rgb brauche.
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Ich konnte bei mir auch einen deutlichen Vorteil von RGB erkennen. Das hängt aber sicher auch zum großen Teil von der Kabellänge ab.
Ich habe einmal ein CVBS/FBAS-System mit drei Fernsehern mit drei verschiedenen Kabellängen gesehen (in einer Kneipe), bei denen das Signal nach ca 3m sehr gut, nach ca 7m schlecht und nach ca 15m miserabel war. Ein solches Verhalten habe ich bei RGB-Signalen auch bei langen Kabellängen bisher nicht gesehen. Ist aber wahrscheinlich Hardwareabhängig.
Ich habe einmal ein CVBS/FBAS-System mit drei Fernsehern mit drei verschiedenen Kabellängen gesehen (in einer Kneipe), bei denen das Signal nach ca 3m sehr gut, nach ca 7m schlecht und nach ca 15m miserabel war. Ein solches Verhalten habe ich bei RGB-Signalen auch bei langen Kabellängen bisher nicht gesehen. Ist aber wahrscheinlich Hardwareabhängig.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
ich finde es halt komisch.
durch den splitter bin ich drauf aufmerksam geworden. ich kann ja das rgb signal wegschalten.
also umschalter rgb eingeschlatet und rgb abgeschaltet. keinerlei unterschied.
dann vom receiver mit cvbs raus. 3,3m sitzabstand. keinerlei unterschied. wenn ich direkt am fenerseher stehe, sehe ich, dass das cvbs etwas flackert und leicht unschärfer ist. was aber dann beim sehabstand nichtmehr auffällt.
daher werde ich den beamer an den tv scart ausgang anschließen und den fernseher an den vcr out.
durch den splitter bin ich drauf aufmerksam geworden. ich kann ja das rgb signal wegschalten.
also umschalter rgb eingeschlatet und rgb abgeschaltet. keinerlei unterschied.
dann vom receiver mit cvbs raus. 3,3m sitzabstand. keinerlei unterschied. wenn ich direkt am fenerseher stehe, sehe ich, dass das cvbs etwas flackert und leicht unschärfer ist. was aber dann beim sehabstand nichtmehr auffällt.
daher werde ich den beamer an den tv scart ausgang anschließen und den fernseher an den vcr out.
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Gucks du hier ....
http://wii.gaming-universe.de/news/kommentare-437.html
Und so kenne ich das auch.
EDIT: nur das Bild:
http://www.forumla.de/attachments/ninte ... vs-rgb.jpg
http://wii.gaming-universe.de/news/kommentare-437.html
Und so kenne ich das auch.
EDIT: nur das Bild:
http://www.forumla.de/attachments/ninte ... vs-rgb.jpg
LG EA 8809 OLED, Marantz SR 9600; Audio Physic Tempo 25 plus, Audio Physic celsius 25, NuLine RS6, NuLine AW1000, kimber PR 4, Bluesound Pulse P300; Synology DS 112 J
Moment, nur das ich das auch verstehe. Du gehst einmal vom Receiver (Kabel? Sat?) gehst du einmal über SCART und einem über CVBS direkt zu deinem Fernseher?chris_s hat geschrieben:ich finde es halt komisch.
durch den splitter bin ich drauf aufmerksam geworden. ich kann ja das rgb signal wegschalten.
also umschalter rgb eingeschlatet und rgb abgeschaltet. keinerlei unterschied.
dann vom receiver mit cvbs raus. 3,3m sitzabstand. keinerlei unterschied. wenn ich direkt am fenerseher stehe, sehe ich, dass das cvbs etwas flackert und leicht unschärfer ist. was aber dann beim sehabstand nichtmehr auffällt.
Beide Anschlussarten wurden verkabelt, SCART und CVBS, also gehen 2 Kabel vom Receiver zum TV. Jetzt schaltest du das SCART Signal über den zwischengeschalteten Splitter weg -> Bild bleibt gleich?
Musst du bei deinem Receiver net den Output (entweder SCART oder CVBS) für das Videosignal wählen? Ich kenn das nur so vom DVD Player, deshalb die (vielleicht) dumme Frage.
Das dunkler werden vom SCART Signal kann man sich vielleicht anhand des SCART Splitters erklären. Das Signal wird ja aufgeteilt und verliert somit an Pegel ?!
mfgBitte beachten: Soll ein AV-Signal (Scart/ FBAS) auf verschiedene Verbraucher gleichzeitig verteilt werden, benötigen Sie Verstärker. Ansonsten wir das Bild extrem schlecht.
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
ich gehe vom satreceiver in den splitter (y-kabel). danach gehts in einen scartumschalter und von da aus in den tv.
ich kann am scartumschalter rgb ein- und ausschalten, da rgb tauglich.
wenn ich am receiver rgb einstelle, muss ich folge dessen, auch am umschalter rgb einschalten. sonst kommt ja das rgb nicht durch, sondern nur die fbas beschaltung.
ich sehe da aber keinerlei untschied.
jetzt mit dem y-kabel aber, sehe ich das rgb dunkler ist und cvbs normal.
ich werde das y-kabel wieder rausnehmen und den beamer an tvout (yuv) anschließen und den tv an videorecorder out (s-video).
rgb wäre zwar besser. aber s-video tuŽs auch. cvbs ist ja das schlechteste. von daher fahre ich mit dem s-video ganz gut.
achja.
s-video soll ja besser sein. sobald ich auf s-video schalte, wird das bild grau.
----> gelöst.
der tv versteht s-video nur an av3.
ich kann am scartumschalter rgb ein- und ausschalten, da rgb tauglich.
wenn ich am receiver rgb einstelle, muss ich folge dessen, auch am umschalter rgb einschalten. sonst kommt ja das rgb nicht durch, sondern nur die fbas beschaltung.
ich sehe da aber keinerlei untschied.
jetzt mit dem y-kabel aber, sehe ich das rgb dunkler ist und cvbs normal.
ich werde das y-kabel wieder rausnehmen und den beamer an tvout (yuv) anschließen und den tv an videorecorder out (s-video).
rgb wäre zwar besser. aber s-video tuŽs auch. cvbs ist ja das schlechteste. von daher fahre ich mit dem s-video ganz gut.
achja.
s-video soll ja besser sein. sobald ich auf s-video schalte, wird das bild grau.
----> gelöst.
der tv versteht s-video nur an av3.
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920