Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AV-Receiver gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
barton-fink
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13

Neuer AV-Receiver gesucht

Beitrag von barton-fink »

Hallo zusammen,

mein "alter" Onkyo TX SR 502 macht bei gewissen Tonlagen Probleme. In den Lautsprecher scheppert es ein bischen als ob sie übersteuert sind. Lange Rede kurzer Sinn... es liegt am Verstärker.

Als LS-Surround Set habe ich aus der nuBox Serie 2x 381, 1x 411, 2x DS 301 und 1x AW 441.

Da jetzt halt ein neuer AV-Receiver her muss dachte ich mir, dass ich auch gleich einen etwas potenteren/größeren Receiver zulegen könnte. So, nun hab ich den Salat.... Bei den vielen Infos hier im Forum, auf Herstellerseiten und in weiteren Foren weiß ich so langsam garnicht mehr was nun gut (für mich passend) sein könnte.

Ich wollte eigenltich so ca. 600 Euro ausgeben, bin aber (durch das viele lesen) jetzt fast schon bereit knapp 1000,- Euro zu inverstieren. ABER...: Lohnst sich das bei meiner nuBox-Serie? Sind Receiver, wie z.B. der RX V 2700 dafür schon überdimensioniert?

Gerne hätte ich auch noch einen USB Anschluss an dem Gerät sowie HDMI 1.3. Wobei ich mir bei der HDMI Geschichte garnicht so sicher bin, ob ich das überhaupt brauche. 1.3 ist halt das neuere Format und somit bestimmt am zukunftsichersten, oder? Aber brauche ich das wirklich... !?? Achso, ich habe nur einen normalen DVD-Player und einen Panasonic TH-37PV71F. XBox o.ä. habe ich nicht.

Ich bin leider nicht so bewandert in der Thematik wie Ihr, muss aber jetzt eine Entscheidung treffen. Könnt Ihr mir helfen? Was wäre Eurer Meinung nach ein angemessener Receiver für mich?

Gruß
barton-fink
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
in allen Test wird dem 1700er sehr gute Stereo- und Surroundqualitaet bescheinigt. Der reicht doch aus und passt fast in Dein urspruengliches Budget.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
barton-fink
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13

Beitrag von barton-fink »

Hallo,

stimmt, der liegt z.Zt. bei 699,-€ - das würde gut passen. Den hab ich auch schon auf dem Zettel... USB und HDMI 1.3 hat er jedoch nicht :-( Der 2700 hat dann zwar einen USB Port, aber auch nur HDMI 1.2
Ich find aber auch keine passende(n) Alternativen in der Preisklasse die das erfüllen.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Ach ja die neuen Formate. Aufstellung, Raumakkustik und die Boxen sollten wohl schon von ausserordentlicher Qualitaet sein, um hiermit akkustische Verbesserungen zu erzielen. Sehe ich als nicht so dramatisch an.

Was die Bilduebertragung angeht, brauchst du erstmal einen entsprechenden Zuspieler. HD, Blue-Ray, Kombi? Teuer und wenn, kann man den Zuspieler immer noch direkt anschliessen ohne durch den AVR zu gehen. Hab ich auch so bei meinem Projektor gehandhabt.

USB? Musst Du wissen. Es gibt ja dann noch den Onkyo 605.....
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
cansas84
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
Wohnort: Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Beitrag von cansas84 »

Hallo barton-fink :)

Um auch für Später noch ein gutes Gerät mit ausreichend Power zu besitzen würde ich empfehlen ca. 1000€ zu investieren, z.b. in den ONKYO TX-SR805E, der ist sicherlich sein Geld wert. Wiegt ca. 25kg das Ding, Testberichte gibt es auch im Internet, oder einfach mal hier im Forum nach ONKYO 805 suchen...
Hier mal der aktuelle ONKYO Reciever Katalog (alle Infos + Details) als download: http://www.eu.onkyo.com/dl/1023922/EU0628.pdf
Viel Spass beim stöbern :!:

Schöne Grüße,
Marius
Bild
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Neuer AV-Receiver gesucht

Beitrag von Klempnerfan »

Hi barton-fink,
barton-fink hat geschrieben:Da jetzt halt ein neuer AV-Receiver her muss dachte ich mir, dass ich auch gleich einen etwas potenteren/größeren Receiver zulegen könnte.
eine vorzügliche Idee!
barton-fink hat geschrieben:So, nun hab ich den Salat.... Bei den vielen Infos hier im Forum, auf Herstellerseiten und in weiteren Foren weiß ich so langsam garnicht mehr was nun gut (für mich passend) sein könnte.
Ja, es gibt so viele tolle Geräte, doch wirst du alleine die richtige Entscheidung für dich treffen - das wird schon!
barton-fink hat geschrieben:Ich wollte eigenltich so ca. 600 Euro ausgeben, bin aber (durch das viele lesen) jetzt fast schon bereit knapp 1000,- Euro zu inverstieren.
Dieses Lesen ist wie Segen und Fluch zugleich :lol: !!

Spaß beiseite - die verschiedenen Preis- und Leistungsklassen haben alle ihre Berechtigung.

Genauso wie die Tipps und Vorschläge von Logan!

Nun hat jeder seine eigene Sicht der Dinge, erlaube mir das Vergnügen, auch meine aufzuzeigen.
barton-fink hat geschrieben: ABER...: Lohnst sich das bei meiner nuBox-Serie??
Zu allererst - du hast doch ein feines System!

Die nuBox-Serie steht für hervorragende Klangqualität zu messerscharf kalkulierten Preisen; die nuBox 381 sollte als erstklassiger Frontlautsprecher gleichermaßen bei Musik- wie auch beim Filmgenuss für gute Laune bürgen! Mit dem großen nuBox Center CS-411, den Dipolen und dem AW-441 komplettiert es sich zu einem kompakten, aber bestimmt sehr leistungsfähigen Allroundsystem.

Und ein solches verdient natürlich einen adäquaten Antrieb!
barton-fink hat geschrieben: Sind Receiver, wie z.B. der RX V 2700 dafür schon überdimensioniert?
Aus meiner Sicht gewiss nicht!

Natürlich kann bei dem guten Wirkungsgrad der nuBox 381 auch ein weniger potenter AVR (oder Amp bei Stereo) viel Freude bereiten, doch schaden wird eine Leistungsreserve den Boxen ganz sicher nicht. Durch ein Leistungsplus ergibt sich nach meiner Erfahrung ein entspannteres Hören, das Klangbild kann bis in höhere Lautstärkebereiche stabil bleiben, vielleicht ein Luxus - mitunter erfreut allein aber schon der Gedanke, das der Leistungsverstärker nicht beim nächsthöheren Dreh am Lautstärkeregler in kritische Regionen gelangt...
barton-fink hat geschrieben: Gerne hätte ich auch noch einen USB Anschluss an dem Gerät sowie HDMI 1.3.
Wenn das deine Präferenzen sind und gleichzeitig der Geldbetrag in etwa feststeht, wird das äußerst schwierig.
Der von dir genannte Yamaha RX-V 2700 hat den USB-Eingang, allerdings "nur" HDMI 1.2a, wie du ja schon festgestellt hast.
barton-fink hat geschrieben: Wobei ich mir bei der HDMI Geschichte garnicht so sicher bin, ob ich das überhaupt brauche. 1.3 ist halt das neuere Format und somit bestimmt am zukunftsichersten, oder?
HDMI 1.3a ist das aktuellste, stimmt.
Und es wird bestimmt so schnell kein neueres geben - m.M.
Die HDTon-Formate stehen fest, sie können damit übertragen werden, scheint also zukunftssicher.
Und das sie sich durchsetzen werden, stelle ich nicht in Frage.
barton-fink hat geschrieben: Aber brauche ich das wirklich... !??
Das ist wiederum die andere Frage...

Wenn in absehbarer Zeit bei dir Gelüste nach einem Blu-ray/HD-Player und unkomprimierten Tonausgabe-Formaten(über HDMI 1.3a) aufkommen (Preise purzeln ja nach und nach), wäre es durchaus keine falsche Idee, in einen HDMI 1.3a AV-Receiver zu investieren, oder?

Wenn nicht, wozu dann HDMI 1.3a ?

HDMI 1.1 oder 1.2a-AV-Receiver können gleichermaßen (oder nochmehr...) interessant sein, da diese nun als Auslaufmodelle zu guten bis fantastischen Preisen gehandelt werden - einen besseren Einstieg in eine deutlich höhere Leistungs- und Ausstattungsklasse gibt es wohl nicht!
barton-fink hat geschrieben: Was wäre Eurer Meinung nach ein angemessener Receiver für mich?
Marius hat da schon etwas sehr stattliches aufgeführt... 8) .

Wenn gewünscht, will ich gerne noch ein wenig Ideengut beitragen.

Also - lass dich nicht von der Masse der möglichen Kandidaten erschlagen - konzentriere deine Energien auf ihre Klasse!

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Hi,

ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Reciever.
Ich denke mal, das man sich bei den OnkoŽs mal genauer umsehen sollte.
Die habenŽs mir irgendwie angetan. Aber das ist halt auch wieder meine persönliche Meinung.

Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Tardif

Ich würde es mir nochmal überlegen, ob du vom Yammi zu Onkyo wechselst. Klanglich würd ich sagen, tun sie sich nicht recht viel, aber die Bedienung ist völlig verschieden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

ich hab mir ja vor 2 monaten noch den yamaha 2700 als auslaufmodell für 950 neu vom händler gekauft. läge ja genau in deinem budget. die neuen tonformate kannst du bei diesem einfach per pcm einspeisen, genau wie zb bei sacd.
die neuen onkyos finde ich optisch eine halbe katastrophe, und die neuen yammis sehen genauso aus wie die alten, kosten halt nur mehr (ganz zu schweigen von den neuen total überteuerten danonen) :wink:
jeder muss selbst wissen wieviel einem das hdmi 1.3 den aufpreis wert ist. ich habe für mich jedenfalls genau die richtige entscheidung mit dem 2700 getroffen.
gruß
Zuletzt geändert von gereon am Fr 30. Nov 2007, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

bei diesem einfach per pcm einspeisen
Weiss jemand, ob das fuer den RXV 1700 auch geht?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten