Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL für RS-5 ?
ABL für RS-5 ?
Hi,
wird es ein ABL für die RS-5 geben?
Aus Platzmangel (incl. Weibchen-Toleranz-Faktor) sind bei mir
keine Größeren Boxen möglich. Trotzdem hätte ich schon gerne
etwas mehr Leistung hinten. Der ABL3/30 dürfte die Box etwas
überfordern und auch nicht gerade zu einem Linearen Frequenzverlauf
führen.
Irgentwas in Planung bei Nubert?
MfG
Michael Pascal Paepcke
wird es ein ABL für die RS-5 geben?
Aus Platzmangel (incl. Weibchen-Toleranz-Faktor) sind bei mir
keine Größeren Boxen möglich. Trotzdem hätte ich schon gerne
etwas mehr Leistung hinten. Der ABL3/30 dürfte die Box etwas
überfordern und auch nicht gerade zu einem Linearen Frequenzverlauf
führen.
Irgentwas in Planung bei Nubert?
MfG
Michael Pascal Paepcke
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
ich kann mir nicht vorstellen dass nubert im moment auch noch an einem abl für rearspeaker arbeitet, die ham wohl im moment andere probleme...
aber vielleicht gibts ja doch ne überraschung! im übrigen habe ich schon länger kein posting mehr von einem der nubertmitarbeiter hier im forum entdecken können. vielleicht kommt in paar tagen wieder eins von herrn spiegler, der sich über den neuen testsieg in der audiovision 5/2003 freut.
aber vielleicht gibts ja doch ne überraschung! im übrigen habe ich schon länger kein posting mehr von einem der nubertmitarbeiter hier im forum entdecken können. vielleicht kommt in paar tagen wieder eins von herrn spiegler, der sich über den neuen testsieg in der audiovision 5/2003 freut.
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Hallo Gereon!
Unwahrscheinlich schwierig, es allen Leuten recht zu machen: Setzt man selbst ein Posting zu einem Testerfolg, wird es als "Angeberei" gewertet, bedankt man sich für eine Gratulation zu einem Test, ist es auch nicht recht...
Was die Posting-Menge betrifft: Wir haben nicht vorwiegend "andere Probleme", sondern eine Menge Arbeit. Und an erster Stelle möchten wir unsere Kunden bestens bedienen, für den Waren-Nachschub sorgen und an neuen Projekten arbeiten. So toll wir das Forum finden und so stolz wir auf unsere interessierten Kunden sind - aber wir können halt nicht dauernd am Computer sitzen und jeden Beitrag lesen bzw. kommentieren. Das ist nicht zu schaffen...
Unwahrscheinlich schwierig, es allen Leuten recht zu machen: Setzt man selbst ein Posting zu einem Testerfolg, wird es als "Angeberei" gewertet, bedankt man sich für eine Gratulation zu einem Test, ist es auch nicht recht...
Was die Posting-Menge betrifft: Wir haben nicht vorwiegend "andere Probleme", sondern eine Menge Arbeit. Und an erster Stelle möchten wir unsere Kunden bestens bedienen, für den Waren-Nachschub sorgen und an neuen Projekten arbeiten. So toll wir das Forum finden und so stolz wir auf unsere interessierten Kunden sind - aber wir können halt nicht dauernd am Computer sitzen und jeden Beitrag lesen bzw. kommentieren. Das ist nicht zu schaffen...
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: ABL für RS-5 ?
Hallo,
Zum einen vermute ich, dass die kleinen Tiefmitteltöner der RS5 für eine Basslinearisierung, anders als die Systeme der nuWave3 und aufwärts, kaum Reserven haben. Eher ist es bei diesen "Böxchen" wohl angebracht, tiefe Bässe von ihnen per Bassmanagement fern zu halten, damit sie bei einem entsprechenden "Donnerwetter" den x-fach größeren Kollegen vorne ausreichend Parolie bieten können.
Dann sollte es eigentlich genügen, wenn zwei Frontboxen für die nötige Bassübertragung "getunt" werden. Für mehr Bass von hinten würde ich dann lieber gleich größere Boxen einsetzen (ich denke da z.B. an diese SACD-Systeme, wo mangels Bassmanagement mitunter 5 große Boxen empfohlen werden).
Auch vor dem Hintergrund der Diskussionen im Forum, besonders hinsichtlich der Probleme, die schon bei der Verwendung des ABL im Frontzweig von Surroundanlagen auftreten ("Ich habe an meinem Surroundreceiver keine auftrennbare Vor-/Endstufe, kann ich das ABL trotzdem irgendwie anschließen?"), erscheint mir ein ABL für hauptsächlich als Rearlautsprecher eingesetzte Modelle wirtschaftlich unsinnig.
Mit internetten Grüßen
so eine Entwicklung erscheint mir nicht besonders sinnvoll.paepcke hat geschrieben:...wird es ein ABL für die RS-5 geben? ...
Zum einen vermute ich, dass die kleinen Tiefmitteltöner der RS5 für eine Basslinearisierung, anders als die Systeme der nuWave3 und aufwärts, kaum Reserven haben. Eher ist es bei diesen "Böxchen" wohl angebracht, tiefe Bässe von ihnen per Bassmanagement fern zu halten, damit sie bei einem entsprechenden "Donnerwetter" den x-fach größeren Kollegen vorne ausreichend Parolie bieten können.
Dann sollte es eigentlich genügen, wenn zwei Frontboxen für die nötige Bassübertragung "getunt" werden. Für mehr Bass von hinten würde ich dann lieber gleich größere Boxen einsetzen (ich denke da z.B. an diese SACD-Systeme, wo mangels Bassmanagement mitunter 5 große Boxen empfohlen werden).
Auch vor dem Hintergrund der Diskussionen im Forum, besonders hinsichtlich der Probleme, die schon bei der Verwendung des ABL im Frontzweig von Surroundanlagen auftreten ("Ich habe an meinem Surroundreceiver keine auftrennbare Vor-/Endstufe, kann ich das ABL trotzdem irgendwie anschließen?"), erscheint mir ein ABL für hauptsächlich als Rearlautsprecher eingesetzte Modelle wirtschaftlich unsinnig.
Mit internetten Grüßen
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
ich hoffe Sie beziehen sich da jetzt nicht auf mich, als angeberei habe ich dies nicht gewertet, und sich für eine gratulation zu bedanken ist ja selbstverständlich, also no problem!R.Spiegler hat geschrieben:Hallo Gereon!
Unwahrscheinlich schwierig, es allen Leuten recht zu machen: Setzt man selbst ein Posting zu einem Testerfolg, wird es als "Angeberei" gewertet, bedankt man sich für eine Gratulation zu einem Test, ist es auch nicht recht...
das hatte ich ja mit "andere probleme" gemeint: dass wohl im moment eine ganze menge zu tuen ist, und ich mir daher nicht vorstellen kann, dass an einem abl für rearspeaker gearbeitet wird. weitere gründe dafür hat g.vogt ja bereits genannt.R.Spiegler hat geschrieben:Was die Posting-Menge betrifft: Wir haben nicht vorwiegend "andere Probleme", sondern eine Menge Arbeit....
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo paepcke,
wenn Dir die Rears zu wenig Bass haben,kannst Du sie ja mit einem AW-550 koppeln.Der Sub ist doch recht annehmbar(W.A.F.). Dann hast Du auch eine gleichmässigere Bassverteilung im Raum,da Du ihn irgendwo anders plazieren kannst.
Setze selber mehrere AW's ein und kann mich über zu wenig Bass meiner Rears nicht beklagen.
wenn Dir die Rears zu wenig Bass haben,kannst Du sie ja mit einem AW-550 koppeln.Der Sub ist doch recht annehmbar(W.A.F.). Dann hast Du auch eine gleichmässigere Bassverteilung im Raum,da Du ihn irgendwo anders plazieren kannst.
Setze selber mehrere AW's ein und kann mich über zu wenig Bass meiner Rears nicht beklagen.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Als ich damals mein NuWave Seit gekauft hatte (1999), erfuhr ich telefonisch (hatte etwas Angst den CS-4 mit 4 Ohm am Yamaha Receiver mit 8 Ohm Ausgang für den Center laufen zu lassen), dass viele die RS-3 -- wohl nahezu identsich zur RS-5 - auch auf LARGE laufen lassen! Gibt diesbezüglich Erfahrungen von Euch???
Ich habe dies nie länger ausprobiert, da ich alle Boxen auf SMALL laufen hatte - der mittlere Yamaha bietet nun halt nicht soviel Leistung. Leider wurden aufgrund des schlechten Bassmanagement die Bassanteile der Rears einfach weggelassen. Meine neue Rotel-Vorstufe dürfte diese nun akzeptabel umleiten (laut Anleitung - muss ich aber mal weiter drauf achten - klingt jedenfalls satter und ausgeglichener), mich würde es aber trotzdem interessieren...
Ich habe dies nie länger ausprobiert, da ich alle Boxen auf SMALL laufen hatte - der mittlere Yamaha bietet nun halt nicht soviel Leistung. Leider wurden aufgrund des schlechten Bassmanagement die Bassanteile der Rears einfach weggelassen. Meine neue Rotel-Vorstufe dürfte diese nun akzeptabel umleiten (laut Anleitung - muss ich aber mal weiter drauf achten - klingt jedenfalls satter und ausgeglichener), mich würde es aber trotzdem interessieren...
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono