Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

(neues) Heimkino mit WS-12

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

(neues) Heimkino mit WS-12

Beitrag von LogicFuzzy »

Hallo Leute,
ich bastele ja schon seit einiger Zeit an meinem neuen Pantoffelkino. Nun wollte ich mal kurz das Ergebnis vorstellen:
Nachdem ich den Wohnzimmerschrank zerlegt und die dahinterliegende Wand gestrichen hatte, wurden ein neuer Philips Fernseher (47PFL9532), ein neuer Receiver (Onkyo TX-805) und 3 neue Böxle installiert. Unter dem Philips und an der Decke über dem Sofa zieren nun 3 WS-12 das Geschehen. Der Center in schwarz und die Rears in weiss. Sehr edle Erscheinungen!

Da ich mein Wohnzimmer nicht in ein reines Heimkino umwandeln wollte, sondern eine dezente Lösung bevorzuge, kamen ganz bewusst kein fetter Center und keine fetten Rears in Frage. Die Platzverhältnisse an der Couch liessen eigentlich keine Installation von Boxen an der rückwärtigen Wand zu.
Da ich mich nicht scheue, unkonventionelle Lösungen zu installieren, habe ich "einfach" die WS-12 genommen, und sie unter die Decke geschraubt.
Als Mains dienen meine alten NuLine 100. Einen Subwoofer gibt es nicht (kein Platz und einfach nicht nötig.)

Herausgekommen ist, wie ich finde, eine in der Tat unauffällige Lösung, die das Wohnzimmer als solches noch erkennen läßt. Zudem, absolut Ehefrau-kompatibel!

Was den Klang angeht. Nun, die NuLine100 dürfte hinreichend bekannt sein. Für die WS-12 könnte ich mir nun blumige Schwallreden einfallen lassen, dazu müßte ich mir lediglich eine Audio oder Stereoplay kaufen und eine beliebige Seite aufschlagen. Nein, ich machs kurz: Sie fügt sich einfach nahtlos ins Geschehen ein, und liefert das, was sie liefern soll: Ehrlichen nubertschen Klang, wie es sich gehört. Keine Eskapaden, keine Überraschungen, alles aus einem Guss. Klar, Tiefbass unter 130 HZ sollte man nicht erwarten. Das müssen die Mains erledigen. Dialoge und Umgebungsgeräusche sind aber absolut natürlich und fein differenzierbar (jetzt schwalle ich doch...).

Meine Ansprüche fürs Wohnzimmer sind nun vollends erfüllt. Die Frau ist zufrieden und der Sound ist "nubistisch".

Nachfolgend noch ein paar Eindrucke (sofern imageshack mal zufällig funktionierten sollte :roll: :

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von LogicFuzzy am Mo 10. Dez 2007, 15:48, insgesamt 6-mal geändert.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
StefanHuber
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 17:50
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von StefanHuber »

Edit: Rauseditiert zwecks Übersicht
Zuletzt geändert von StefanHuber am So 9. Dez 2007, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Coole Idee mit den WS-12 an der Decke!!!

Allerdings wären mir die Fronts viel zu eingequetscht. Aber das liegt wahrscheinlich an dem Frauenfaktor, oder?

Ansonsten sieht es wirklich gut aus.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Schon der 2. mit der Lösung :)

:arrow: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =halterung

Sieht aber echt super aus!

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

mcBrandy hat geschrieben: Allerdings wären mir die Fronts viel zu eingequetscht. Aber das liegt wahrscheinlich an dem Frauenfaktor, oder?
Nein, nein, die Frau ist unschuldig. Aber man müßte die Mains zu weit in den Raum reinziehen, um die Schranktüren noch aufzubekommen. Das sieht dann wirklich nicht mehr aus. Wie gesagt, es musste ein Wohnzimmer bleiben. Aber es klingt auch gar nicht gequetscht. Für den puren Hifi Genuss muss ich eh in den anderen Raum mit den NuLine 120... 8)
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

LogicFuzzy hat geschrieben:Aber es klingt auch gar nicht gequetscht. Für den puren Hifi Genuss muss ich eh in den anderen Raum mit den NuLine 120... 8)
Sehr guter Kompromiss!!!! :D
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
omü
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 21:55
Wohnort: Krommenie (NL)

Beitrag von omü »

Hallo

Tolle Idee, könnte vielleicht auch bei mir was werden. Müsste dann allerdings von meiner Lieblingsfarbe Kirsch lassen, so ein rotbrauner Kasten am weißen Himmel sieht dann doch komisch aus.
Aber wir ist das denn mit der Höhe? Ich denke alle LS sollten ungefähr in einer Ebene sitzen.

Gruß omü
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Holly Mary Combs? *lechz*

Ähmm, tschuldigung.
Ja, die Lautsprecher sind auch nett :lol:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

omü hat geschrieben:Aber wir ist das denn mit der Höhe? Ich denke alle LS sollten ungefähr in einer Ebene sitzen.
Ja schon, aber wenn man direkt an der Rückwand sitzt, dann hat man die LS gleich neben dem Ohr. Das ist gar nix! Un die Couch einen Meter vorziehen, kam nicht in Frage. Wohnzimmer ist Wohnzimmer. An den Sound von oben gewöhnt man sich ohne Probleme. Die Tage haben wir "Sunshine" geschaut: Sehr nett, optisch wie akustisch!
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

LogicFuzzy hat geschrieben:Aber es klingt auch gar nicht gequetscht.
Kann gut sein - ich sehe nur 2 Probleme:
1) Dröhngefahr durch den geringen Wandabstand
2) Schwammige räumliche Abbildung durch das Rack vor dem rechten Hochtöner

Wenn beides nicht stört, gratuliere - eine tolle Wohnzimmerlösung! :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten