Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

passender Verstärker für 511 ??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
dirkhamburg
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 13:37

passender Verstärker für 511 ??

Beitrag von dirkhamburg »

Ich habe vor mir eine neue Anlage zu kaufen (LS,AMP/AV,CD/DVD).
Liebäugeln tue ich mit den 511, bin aber unsicher ob ich lieber einen Verstärker oder einen AV Receiver nehmen soll.
Ich habe erst einmal gar nicht vor Surround LS zu kaufen, würde mir aber gerne die Option offen halten (z.B Onkyo 605 und Radio für zwischendurch wäre dann ja auch dabei). Klanglich liege ich sicherlich mit einem Verstärker besser
und die Klangqulität ist mir auch sehr, sehr wichtig.
Vielleicht hat ja einer einen Tipp bzw. steht/stand vor einer ähnlichen Entscheidung.

Mein Hörraum misst 4x4m, ist allerdings an einer Seite offen zum restlichen WZ ( 11x4m), also entspricht der Hörraum dem kurzenm Teil vom "L". Die LS sollen nicht gegenüner der "offenen" Wand stehen. So ergibt sich ein
Hördreieck von guten 3x3x3 Metern.
Der Raum ist mit Parkett ausgelegt, ohne Tapete und eher wenigen Möbeln.

Vielen Dank schon mal... :D
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo dirkhamburg,

Hier mal ein kleiner Link:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18617.html

Die dort erwähnten Geräte wären auch für deine NuBox 511 genau richtig ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo dirkhamburg,

willkommen im Forum :o

Im Moment wirkst Du ja noch sehr unschlüssig, aber ich bin mir sicher, das wir alle Dir ein wenig helfen können, das für Dich richtige Equipment zu erstehen :wink:
dirkhamburg hat geschrieben:Liebäugeln tue ich mit den 511, bin aber unsicher ob ich lieber einen Verstärker oder einen AV Receiver nehmen soll.
Die 511 ist ein hervorragender LS (wie alle NubertLS 8O ), der mich nicht nur klanglich sondern auch optisch auf der ganzen Linie überzeugt hat. Habe ihn zwar in ein Surround-System eingebunden, höre aber überwiegend im Stereo-Betrieb. Die LS bauen eine schöne Bühne auf, reproduzieren den Bass sauber und trocken auch bei gehobenen LS (bei wahren Pegelorgien werden sie allerdings im Bassbereich etwas unsauber). In Verbindung mit einem ABL ist der Tiefgang schier unglaublich in Anbetracht der Chassis-Größe. Die Mittel-Hochton-Wiedergabe ist klar und präzise aber nicht nervig. Insgesamt ist das Klangbild harmonisch und rund ohne dass man einen bestimmten Bereich besonders heraushört. M.E. ist die 511 eine Wucht und ehrlich eine Empfehlung wert.

Wenn Du in absehbarer Zeit kein Surround-System aufbauen willst, empfehle ich Dir, zunächst einen Stereo-Verstärker oder -Receiver anzuschaffen. Wenn Du u.U. auch noch auf die Auftrennbarkeit in Vor- und Endstufe achtest, kannst Du später problemlos ein ABL einschleifen bzw. den Verstärker auch in einem Surround-System verwenden. 8O
Natürlich kannst Du auch mit einem AVR die 511 alleine im Stereobetrieb betreiben, aber bei vergleichbarer Leistung ist der AVR natürlich teurer und eine Vielzahl der Nutzungsmöglichkeiten eines AVR liegen brach :cry: .
Der eigentliche Grund, warum ich Dir aber z.Zt. von einem AVR abrate ist der Umstand, dass Du viele der jetzt neuen Features im Zusammenhang mit den Tonformaten bei HDDVD bzw. BlueRay zur Zeit noch ordentlich entlöhnen musst ohne sie nutzen zu können. Auch hier werden die Preise sicher fallen und wenn Du den AVR dann anschaffst, wenn Du ihn wirklich brauchst, kannst Du sicher ein paar Euronen sparen. :wink:

Insofern ist meine Empfehlung, zunächst mit einem Stereo-System anzufangen.
Wie hoch hast Du denn Dein Budget veranschlagt?
Wenn Du mit der Suchfunktion mal ein bißchen stöberst, findest Du eine Vielzahl entsprechender Beiträge und Vorschläge.

bis dann und viel Spaß bei der weiteren Planung

P.S. Mit Deinen Maßangaben für den Hörraum komme ich nicht ganz klar; kannst Du vielleich ein Bild einstellen? Und auch sonst wären weitere Infos hilfreich (musikalische Vorlieben, Hörpegel, optische Wünsche etc)
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
dirkhamburg
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 13:37

Beitrag von dirkhamburg »

Hallo Stefan,

vielen Dank schon mal für Deine ersten Anregungen.

Ich höre gerne in gehobener Lautstärke, also lauter als es auf Dauer in einer "normalen" Mietwohnung mit Nachbarn usw. möglich wäre (Hausbesitzer :D ). Partylautstärke aber eher selten. Ich höre gerne Klassik, aber auch mal Deep Purple. Es muss schon Musik sein, aus der ich die Instrumente heraushören kann (kein Elektrosachen...). Der eine Lautsprecher würde in einer Ecke stehen, der andere etwas vor einem Fenster (schwerere Vorhang). Wenn ich intensiv hören möchte würde ich die LS etwas vorziehen, damit sie freier stehen. Der Raum ist eher hallig.Da der Verstärker/Receiver mittig stehen soll benötige ich nur etwa 2x3m Kabel. Ich rehne mit max 1.500.- für LS und Amp, hängt aber auch davon ab was die Kabel und natürlich der CD/DVD kosten.
Was bleibt ist mein mentaler Spagat zwischen Klang (großer Amp + Tuner?) und Allroundanlage (AV-Receiver).

Dirk
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Dirk,

danke für die weiteren Infos!
dirkhamburg hat geschrieben:Ich rehne mit max 1.500.- für LS und Amp, hängt aber auch davon ab was die Kabel und natürlich der CD/DVD kosten.
Denke mal, damit ist doch schon einiges möglich :wink:
Für Kabel brauchst Du meiner Einschätzung nach nicht allzuviel einzukalkulieren, Da genügt m.E. ein NuCable 2x2,5 qmm oder meinetwegen auch 2x4 qmm. Das kostet nicht die Welt. :lol:

Die 511 würde Dir meiner Meinung nach gut zu Gesichte stehen. Die Differenzierung einzelner Instrumente gelingt ihr prima und für deine Hörlautstärken reicht sie sicher auch aus. :lol: Damit wären also 760,-- € des Budgets verbraten :?
Wenn Du die von mir favorisierte Variante mit Stereoverstärker wählst, könntest Du z.B. auf einen Yamaha AX 596 (gibt's z.B. im Schnäppchenmarkt von Nubert für 299,-- € :lol: zurückgreifen. Der Yammi genießt hier bei vielen Nutzern einen ausgezeichneten Ruf; ausreichend Leistungsreserven, guter Klang und Vor-/Endstufe ist auftrennbar.

Damit blieben immer noch ca. 400 € für CD/DVD-Player über :D und in dieser Preisklasse gibt es ein vielfältiges Angebot (z.B. Onkyo DVSP 504 E; bin mit dem sehr zufrieden).
Wenn Dich die Größe nicht abschreckt, käme auch die NuBox 681 in Betracht :roll:, dann stehen eben 240,-- € weniger zur Verfügung. Ich persönlich meine jedoch, dass Du mit der 511 mehr als ausreichend bedient bist. Zumal bei deiner "Aufstellung im Eck" die Dröhngefahr bei den 681 wahrscheinlich größer sein wird.
dirkhamburg hat geschrieben:Was bleibt ist mein mentaler Spagat zwischen Klang (großer Amp + Tuner?) und Allroundanlage (AV-Receiver).
Dazu habe ich meine Meinung ja bereits geäussert 8) , obwohl Du bei Deinem Budget für die nach dem LS-Kauf verbleibenden Euronen auch einen guten aktuellen AVR bekommst, aber wie gesagt: Wenn es jetzt nicht sein muss, würde ich mit dem AVR warten und zunächst eine schöne Stereo-Lösung vorziehen. Entscheiden musst Du wie immer alleine. :wink:

Viel Spaß beim Grübeln!!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
nuNAD
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 19. Nov 2007, 20:03

Beitrag von nuNAD »

Hallo!

Ich betreibe die nubox 511 mit einem Verstärker NAD C325 BEE. Dazu CD-Spieler NAD C525 BEE. Die Geräte zusammen kosteten 850 Euro. Der Verstärker ist auftrennbar-kannst später problemlos ABL anschliessen. Es geht bei NAD auch etwas günstiger: NAD C315 BEE für 350€ und C515 BEE für 295€.
Ich hatte vorher 7 Jahre lang YAMAHA gehabt. Mir hat's nicht gefallen. Für mein Geschmack viel zu weicher, mittenbetonter Klang. Und NAD würde ich empfehlen. :wink:
dirkhamburg
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 13:37

Beitrag von dirkhamburg »

Hallo,

mit NAD hast Du mich ja auf ganz neue Ideen gebarcht!!!! dankle, danke.... :D :idea:

Denn NAD hat mir immer gut gefallen, habe es wohl wegen der ganzen Surroundgedanken verdrängt (HDMI,

Zukunftssicherheit, bla, bla, bla). Ich habe deshalb noch einmal in mich reingehorcht und musste feststellen, das

mir der Stereoklang viel wichtiger ist. Da sah ich jetzt folgendes Angebot: NAD C720 499.- + T524 149.- beide

natürlich neu. Die mit den 511 + Option fürs ABL ! Mich würde mal Eure Meinung interessieren und bedanke mich

für den fruchtbaren Gedankenaustausch. Dirk
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Dirk,

mit NAD liegst Du sicher nicht verkehrt :lol: .
Da Du anscheinend eine Receiver-Lösung favorisierst, ist der C 720 schon nicht schlecht zumal er auf dem bewährten C 320BEE aufbaut. Ich persönlich würde aber lieber einen Vollverstärker mit etwas mehr Leistung kaufen und dann einen gebrauchten Tuner ergänzen (liegt aber sicher auch daran, dass ich 1. nicht viel Radio höre und 2. wenn schon, dann das Signal über den Sat-Empfänger einspeise. Brauche also eigentlich keinen Tuner.) 8)
Trotzdem bietet NAD m.E. ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und es gibt einige hier im Forum, die von NAD begeistert sind und auch die vermeintlich "geringe" Leistung nicht beanstanden, da NAD offensichtlich mittels eines "intelligenten und durchdachten Schaltungsprinzips ausreichende Kontrolle über die LS bietet. (Näheres hierzu müsstest Du vielleicht mal G.Vogt fragen).
Zum T 524 kann ich leider überhaupt nichts sagen. :oops:

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten