Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuline 560 als Beistelltisch ?
nuline 560 als Beistelltisch ?
Hallo
Amperlite schrieb in http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18686.html,
das man den Sub auch als Beistelltisch verwenden könnte.
Tja, wie weit kann man da gehen?
Gibts im laufenden Musikbetrieb Vibrationen, die dann die Blumenvase oder Tischlampe nach unten purzeln lassen?
Und wird der Klang (entscheidend) beeinflusst?
Gruß
Omü
Amperlite schrieb in http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18686.html,
das man den Sub auch als Beistelltisch verwenden könnte.
Tja, wie weit kann man da gehen?
Gibts im laufenden Musikbetrieb Vibrationen, die dann die Blumenvase oder Tischlampe nach unten purzeln lassen?
Und wird der Klang (entscheidend) beeinflusst?
Gruß
Omü
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: nuline 560 als Beistelltisch ?
Bei ausreichend Pegel könnte das vielleicht passieren, aber das wäre schon arg heftig.omü hat geschrieben:Gibts im laufenden Musikbetrieb Vibrationen, die dann die
Blumenvase oder Tischlampe nach unten purzeln lassen?
Den Subwoofer würde ich auf Absorber stellen und wenn eine Glasplatte drauf soll,
dann diese ebenfalls wieder mit (flachen) Absorbern vom Sub abkoppeln (Moos-
gummimatte oder sowas).
omü hat geschrieben:Und wird der Klang (entscheidend) beeinflusst?

eher weniger, aber wenn etwas auf ihm klappert, scheppert oder sonst was, dann
"klingts" in der tat doof.

Also ich würde den Sub entkoppeln und alles was auf dem Sub steht auf so kleine Gumminoppen stellen, damit es schlecht verrutscht, oder festkleben (schwaches doppelseitiges Klebeband z.B.). Wie schon gesagt, je nachdem welche Pegel du fährst klappert vielleicht etwas auf dem Sub herum. Was aber genauso gut passieren kann, wenn das Teil wo anders liegt. Mein Handy vibriert z.B. mit, wenn es auf meinem Schreibtisch liegt (die Boxen sind aber auch sehr nah bei mir). Dann kann man es nicht vom normalen Vibrationsalarm unterscheiden und man hörts störend heraus. Das passiert aber erst bei Pegeln, wo schon jeder empfindlicher Nachbar die Polizei gerufen hätte



Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Wegen Vibrationen braucht man keine Angst haben.
Gegen Verkratzen der Oberfläche wäre eine Unterlage für harte Gegenstände natürlich anzuraten.
Für kleine Gegenstände wäre z.B. ein Mauspad praktisch (bunte Stoffoberfläche kann man abreißen).
Bezüglich Gewicht muss man sich ebenso keine Gedanken machen - selbst draufsetzen ist kein Problem.
Gegen Verkratzen der Oberfläche wäre eine Unterlage für harte Gegenstände natürlich anzuraten.
Für kleine Gegenstände wäre z.B. ein Mauspad praktisch (bunte Stoffoberfläche kann man abreißen).
Bezüglich Gewicht muss man sich ebenso keine Gedanken machen - selbst draufsetzen ist kein Problem.
Einen Mittelhochtonlautsprecher kann man durch Gegenstände in der Nähe der Schallwand beeinflussen - die Wellen eines Subwoofers interessieren sich aber für sowas nicht.omü hat geschrieben:Und wird der Klang (entscheidend) beeinflusst?
Raumakustik ist ein Schwein!
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Solltest aber trozdem ein bisschen darauf achten, dass vor der Membran keine größere, harte Gegenstände stehen. Da könnte ich mir vorstellen, dass das den Bass ein bisschen abschwächt. (Bei Bandpass wird ja schon teilweise mit 19mm Sperrholz-Platten die Gehäuse gebaut....[ ich sag jetzt aber nicht, dass die Gehäuse gut sind
])

Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
meiner fungiert als Beistilltisch für Bier u.a.
Siehe mein Album (der AW 550 neben dem Sofa)

War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Also in Puncto "rappeln" und "Vibrationen":
Da wird nichts runterfallen, oder umkippen. Das Ding ist schliesslich kein Karton.
Mein AW 1000 fungiert auch ab und zu als "Tischchen".
Dazu kann man z.B. eine Korkmatte aus dem Kaufhaus unterlegen, dann klirrt nichtmal die Kaffeetasse.
Nur wie gesagt, Wasser auf Membran oder Verstärker ist nicht sooo der Brüller, also Vorsicht.
Da wird nichts runterfallen, oder umkippen. Das Ding ist schliesslich kein Karton.
Mein AW 1000 fungiert auch ab und zu als "Tischchen".
Dazu kann man z.B. eine Korkmatte aus dem Kaufhaus unterlegen, dann klirrt nichtmal die Kaffeetasse.
Nur wie gesagt, Wasser auf Membran oder Verstärker ist nicht sooo der Brüller, also Vorsicht.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Kann ich nur bestätigen. Mein AW-1000 fungiert als Eck-Couchtisch für Lampe und Zeitungen.
Habe mir von einem Bekannten eine Glasplatte fertigen lassen, die der vom großen Couchtisch passt. Die Platte liegt auf fünf kleinen, transparenten Gumminoppen auf (gibbet in jedem Baumarkt; 4 an der Ecke plus Mitte).
Optisch top für die Frau des Hauses und soundtechnisch top für den Herrn des Hauses
Habe mir von einem Bekannten eine Glasplatte fertigen lassen, die der vom großen Couchtisch passt. Die Platte liegt auf fünf kleinen, transparenten Gumminoppen auf (gibbet in jedem Baumarkt; 4 an der Ecke plus Mitte).
Optisch top für die Frau des Hauses und soundtechnisch top für den Herrn des Hauses

Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work