Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klang vom LCD-TV aufpeppen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Gios
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 18:51
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 1 time

Klang vom LCD-TV aufpeppen

Beitrag von Gios »

Hoi zusammen,

dass ich mit meinem Thema nicht unbedingt im richtigen Forumsteil bin, weiss ich schon jetzt, aber woanders passt es auch nicht 100%-ig.

Nach Defekt meines Metz mit Super-Klang, habe ich nun einen Philips 32PFL9632 mit dünnem Klang im Wohnzimmer stehen. Er steht diagonal in einer Zimmerecke. Links von ihm steht relativ nahe die rechte Nuline82 meiner HiFi-Anlage.
Es ist also aus raumgestalterischen Gründen nicht möglich, den FS zwischen die Stereboxen zu bekommen, um diese auch als FS-LSP zu nutzen.

Die NL82 werden über einen NAD 720-Stereoreceiver mit eingeschleiftem ATM betrieben. Nun bin ich am überlegen, ob es wohl Sinn machen würde, ein Paar andere Nubert-Boxen an den "Speaker B"-Ausgang des Receiver zu hängen. Sie müssten natürlich einigermassen mit dem ATM-82 harmonieren.

Ich brauche keinen Surround-Sound. Ich sehe nicht soviel fern und wenn ich Kinofeeling haben will, gehe ich ins Kino. Aber guten Ton erwarte ich dennoch vom TV. Der NAD hat auch einen Subwooferausgang. Wie verhält sich der, v. a. im Zusammenhang mit einem ATM? Sollte ggf. beim ATM der mittlere Regler auf "0" (Linksanschlag gedreht werden?)

Gibt es völlig andere Alternativen? Der schweizer NAD-Vertrieb (dynavox.ch)bietet z. B. eine virtuelle Surroundbox zum aufpeppen des Klanges an: Soundmatters Mainstage HD für ca. 700 CHF und Soundmatters Slimstage 30" für ca. 1000 CHF. Beide lassen sich ebenfalls mit einem Sub aufpeppen und wären von der OPTISCHEN Integration meine Favoriten.

Für Eure kompetenten Hnweise im Voraus dankend

Ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Klang vom LCD-TV aufpeppen

Beitrag von g.vogt »

Hallo Gios,
Gios hat geschrieben:...habe ich nun einen Philips 32PFL9632 mit dünnem Klang im Wohnzimmer stehen...
habe eben mal nachgesehen; Anschlüsse für Zusatzlautsprecher hat der TV leider nicht.
Er steht diagonal in einer Zimmerecke. Links von ihm steht relativ nahe die rechte Nuline82 meiner HiFi-Anlage.
Es ist also aus raumgestalterischen Gründen nicht möglich, den FS zwischen die Stereboxen zu bekommen, um diese auch als FS-LSP zu nutzen.
Das ist schade. M.E. wird der Eindruck schon bei Stereo realistischer, wenn Bild und Ton richtungsmäßig nicht so auseinanderfallen.
Die NL82 werden über einen NAD 720-Stereoreceiver mit eingeschleiftem ATM betrieben. Nun bin ich am überlegen, ob es wohl Sinn machen würde, ein Paar andere Nubert-Boxen an den "Speaker B"-Ausgang des Receiver zu hängen. Sie müssten natürlich einigermassen mit dem ATM-82 harmonieren.
So halbwegs passend zum ATM-82 sind wohl am ehesten die beiden Center nuLine CS42 und CS72, die sind aber natürlich schon ziemlich groß.

Eine andere Möglichkeit wäre, das ATM über die Tape-Monitor-Funktion einzuschleifen, dann könntest du es für den TV-Betrieb wahlweise abschalten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten