Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Upgrade der Fronts auf nuBox 311 sinnvoll?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
nussetti
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: So 4. Mär 2007, 21:45
Wohnort: Ingolstadt
Has thanked: 19 times
Been thanked: 3 times

Upgrade der Fronts auf nuBox 311 sinnvoll?

Beitrag von nussetti »

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier gut reinpasst - es geht um zwei (eventuelle :D ) Nubertlautsprecher (--> also "Stereo"), die in meine Surroundanlage eingebunden werden sollen (--> "Surround"). Ich versuche es einfach mal hier unter "Surround"...

Momentan besteht meine Anlage aus einem Teufel Concept E System, welches ich durch einen AV-Receiver (Onkyo TX-SR 504E) ergänzt habe. Die Lautsprecher sind momentan in der normalen 5.1 Stellung aufgebaut.

Da ich mittlerweile öfter Musik über den Computer (ist mit dem Onkyo via Digitalkabel verbunden) höre, merke ich, wie die kleinen Brüllwürfel so langsam an ihre Grenzen stoßen... Daher denke ich darüber nach, die beiden Frontlautsprecher durch zwei nuBox 311 zu ersetzen. Die restlichen Lautsprecher wollte ich ersteinmal so belassen (bin ja noch Schüler und gehe noch nicht Arbeiten... 8)). Der Onkyo wird mit den nuBoxen keine großartigen Probleme haben (er hat ca. 100 Watt Maximalleistung pro Kanal) und wenn ich ihn auf Stereo stelle und am Computer Musik anstelle, werden die nuBoxen richtig gut klingen, da mach ich mir keine Sorgen.

Allerdings will ich ja auch hin und wieder einen Film anschauen und dabei auf Surround nicht verzichten - Meine Frage hier: Würde man die unterschiedlichen Boxen in Filmen sehr stark merken? Meine Sorge ist hier vor allem der Center, der wäre ja weiterhin ein kleiner "Brüllwürfel", verglichen zu den "großen" nuBoxen als Front. Die Rears werden ja hauptsächlich für Effekte genutzt und selten für Sprache, da würde es denke ich noch nicht so stark auffallen. Aber wie gesagt, meine Frage ist, ob sich Filme durch die Änderung der Fronts dann unnatürlich anhören würden (mal sehen, wenn das ein starker Unterschied sein soll, könnte ich ja noch über einen Nubert-Center nachdenken).

Ein weiteres Problem hätte ich mit der Aufstellung. Mein Schrank ist nicht groß genug, um die nuBoxen hinstellen zu können. Ich müsste sie hinlegen. Dafür wäre es bestimmt besser, wenn ihr ein Bild von dem Schrank habt: Klick. Das Bild ist vom Umbau meines Zimmers, aber die Aufstellung hat sich nicht geändert. Dort, wo jetzt die Teufel-Fronts stehen, wollte ich die nuBoxen platzieren. Das Fach ist 22,5*37*37 cm groß (HBT). Liegend würde die nuBox also locker reinpassen, aber wie steht es dann mit der Klangqualität? Kann man die Boxen einfach so hinlegen, oder ist das für den Klang nicht so toll? In das Fach unter dem Fernseher würde übrigens noch eine CS-201 reinpassen, falls ihr mir definitiv davon abratet, nur die Fronts zu ändern. Allerdings wäre der Center dann nicht mehr, wie er jetzt noch ist, recht mittig unter dem Fernseher.

Würde mich über ein paar Tipps/Meinungen freuen!

mfg,
Sebastian
Zuletzt geändert von nussetti am Mi 9. Jan 2008, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
RIP nuForum 2002-2023, es war mir eine Ehre!
Wohnzimmer:
🔊 NuJubilee35 (Front), NuLine WS-14 (Center/Surr.), NuLine AW-441
🎵 HifiBerry (DAC+pro), MiniDSP DDRC-24 | 📺 Panasonic 65JZX1509, Vero4k+

Arbeitszimmer:
🔊 Phillips 541 (MFB) | 🎵 Squeezebox Classic
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also ich würde an deiner Stelle auch langsam von den Brüllwürfeln weg zu den Nuberts hingehen. Ich selbst bin auch noch Schüler und hab mir die 381er und einen Stereo-Verstärker gegönnt. Bereut hab ich das noch nie.
Zu deiner Frage mit der Homogenität: Ich denke das klangliche Erlebnis wird sich auf jeden Fall verbessern (wegen den Nubis in der Front), dafür aber weniger homogen sein. Aber da fragst du leiber mal hier die Sourround-Profis.... :roll:

An deiner Stelle würde ich mir überlegen, ab du nicht erstmal auf Stereo umsteigst, wenn der Klang wirklich so grotten schlecht ist und dann von Zeit zu Zeit die Anlage weiter aufbauen, bis zu einem reinen Nubert-Sourround-Set. (So hab ichs zumindest geplant, vorerst....)
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Upgrade der Fronts auf nuBox 311 sinnvoll?

Beitrag von Selbst »

Hallo Sebastian,
nussetti hat geschrieben:Dort, wo jetzt die Teufel-Fronts stehen, wollte ich die nuBoxen platzieren. Das Fach ist 22,5*37*37 cm groß (HBT). Liegend würde die nuBox also locker reinpassen, aber wie steht es dann mit der Klangqualität?
Besser als mit den Belzebuben. :wink:

Auf den Center könnte doch man erstmal verzichten und den "Phantom-Center" nutzen, so er denn bei dieser Aufstellung abgebildet wird. :o
Benutzeravatar
nussetti
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: So 4. Mär 2007, 21:45
Wohnort: Ingolstadt
Has thanked: 19 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von nussetti »

Hey,

das mit dem Phantomcenter wäre natürlich auch eine Idee! Was ich dann mit den drei ausgemusterten Teufel-Boxen machen würde, weiß ich auch schon: Zwei kommen auf den Schreibtisch und werden an den "B"-Lautsprecherausgang vom Onkyo angeschlossen, dann hab ich am Schreibtisch auch 2 kleine Boxen für Hintergrundmusik, wenn ich am PC arbeite (die muss dann ja nicht "perfekt" klingen) und die 3. Box kommt hinten zu den Rears, der Onkyo kann ja auch 6.1 und 7.1.

Nach und nach werde ich sicherlich auch komplett auf Nubert umsteigen, das steht sowieso fest 8). Aber halt alles nach und nach.

Eine Alternative wäre noch, die Teufel-Fronts eine "Etage tiefer" aufzustellen (siehe Schrankbild im 1. Beitrag) und dann die nuBoxen in die "obere Etage" zu platzieren. Die Nuberts würde ich dann an den B-Ausgang anzuschließen. Dann hätte ich weiterhin meine 5.1 Kombi für Surround und am B-Ausgang die nuBoxen für Stereo. Allerdings ist der B-Ausgang mit vielen Einschränkungen verbunden, z.B. ist er nur ein Klemmenanschluss, die normalen Lautsprecher haben einen Schraubverschluss, wo auch viel größere Kabel reinpassen als in den Klemmenanschluss. Weiterhin kann man die Bassanteile vom B-Ausgang nicht auf den Subwoofer umleiten, die nuBoxen wären also ganz auf sich allein gestellt. Von daher finde ich die Idee selbst nicht so gut, aber das wäre eine zweite Möglichkeit.

mfg

PS: Übrigens, eventuell (noch nicht sicher 8) ) bekomme ich in absehbarer Zeit (etwa Februar) einen AW-440 von bernardus (er hat dann ja seinen AW-1200DSP und deshalb den AW-440 über :D ) - dann hätte ich auch schonmal einen nuSub (wobei der Teufel Subwoofer es auch relativ gut tut, finde ich jedenfalls, und bernardus kann sicher auch ein Lied davon singen :-))
RIP nuForum 2002-2023, es war mir eine Ehre!
Wohnzimmer:
🔊 NuJubilee35 (Front), NuLine WS-14 (Center/Surr.), NuLine AW-441
🎵 HifiBerry (DAC+pro), MiniDSP DDRC-24 | 📺 Panasonic 65JZX1509, Vero4k+

Arbeitszimmer:
🔊 Phillips 541 (MFB) | 🎵 Squeezebox Classic
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo nussetti!

Zwei der Teufel Brüllwürfel als Rear-Speaker zu verwenden ist vermutlich eine "erträgliche Übergangslösung" (hatte vor ein paar Jahren sowas ähnliches auch mal bei mir getestet).
Die Idee zusätzlich einen der kleinen Teufel's als Centerspeaker mit Stereo-Nubi's zu kombinieren, halte ich jedoch nicht für sehr erfolgsversprechend.

Da wird es vielleicht besser sein, wenn wir hier mal ein gutes Wort für Dich einlegen, damit es vielleicht mal durch eine Taschengelderhöhung möglich wird zumindest auch beim Center-LS einen Nubi zu verwenden (bernardus reißt mir jetzt bestimmt den Kopf ab für diese Idee :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: ).


:wink:

Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Do 10. Jan 2008, 03:16, insgesamt 4-mal geändert.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Nachtigall ick hör dir trapsen

Bild
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Sebastian,

war mir eigentlich klar, dass Du mit der Aussicht auf den AW 440 auch die restlichen LS auf Nubert umstellen willst :lol:
Tendiere persönlich auch zu der Lösung, die Front-LS des :evil: -Systems gegen die 311 zu tauschen, auf den :evil: -Center zu verzichten und auf das "Phantom" zu hoffen. Die Verwendung der 311 am B-Ausgang finde ich nicht so glücklich, da Du dann doch Schwierigkeiten mit der Einbindung Deines AW bekommst.

Die Goldrandlösung wäre natürlich die zusätzliche Anschaffung eines CS-201! Der Vorschlag von Rank:
Rank hat geschrieben:Da wird es vielleicht besser sein, wenn wir hier mal ein gutes Wort für Dich einlegen, damit es vielleicht mal durch eine Taschengelderhöhung möglich wird zumindest auch beim Center-LS einen Nubi zu verwenden (bernardus reißt mir jetzt bestimmt den Kopf ab für diese Idee ).
findet übrigens meine volle Unterstützung.
Bedenke man doch, wie günstig Bernardus seinerseits an des AW 1200DSP herangekommen ist! :wink:

Eine Anpassung des "Taschengeldtarifvertrags" wäre ja auch in Form einer Einmalzahlung möglich!
(Wahrscheinlich hast Du doch auch einmal im Jahr Geburtstag :lol: ,wäre das nicht vielleicht eine Geschenkidee?)

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
nussetti
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: So 4. Mär 2007, 21:45
Wohnort: Ingolstadt
Has thanked: 19 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von nussetti »

Hey!
@Rank
Zwei der Teufel Brüllwürfel als Rear-Speaker zu verwenden ist vermutlich eine "erträgliche Übergangslösung" (hatte vor ein paar Jahren sowas ähnliches auch mal bei mir getestet).
Die Idee zusätzlich einen der kleinen Teufel's als Centerspeaker mit Stereo-Nubi's zu kombinieren, halte ich jedoch nicht für sehr erfolgsversprechend.
Hm, sowas habe ich mir schon gedacht. Da ich momentan nicht allzu viele Filme schaue, werde ich mich zunächst einmal mit dem "Phantomcenter" zufrieden geben.
Da wird es vielleicht besser sein, wenn wir hier mal ein gutes Wort für Dich einlegen, damit es vielleicht mal durch eine Taschengelderhöhung möglich wird zumindest auch beim Center-LS einen Nubi zu verwenden (bernardus reißt mir jetzt bestimmt den Kopf ab für diese Idee).
Hey, die Idee gefällt mir :twisted:

@Stevienew
Die Goldrandlösung wäre natürlich die zusätzliche Anschaffung eines CS-201
Das wäre auch mein nächster Schritt :-)
Die Frage ist nur, ob sich die nicht genau mittige Platzierung des CS-201 bemerkbar machen würde. Ich verweise hier nochmal auf mein Schrankbild: Klick. Die kleine Centerbox von Teufel kann ich ja ganz an den rechten Rand stellen, dann ist sie mittig unter dem TV (der ist mittlerweile auch etwas nach links versetzt).

mfg
RIP nuForum 2002-2023, es war mir eine Ehre!
Wohnzimmer:
🔊 NuJubilee35 (Front), NuLine WS-14 (Center/Surr.), NuLine AW-441
🎵 HifiBerry (DAC+pro), MiniDSP DDRC-24 | 📺 Panasonic 65JZX1509, Vero4k+

Arbeitszimmer:
🔊 Phillips 541 (MFB) | 🎵 Squeezebox Classic
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hi,

das sieht doch danach aus als böten sich da alle Möglichkeiten bis hin zur nuLine 122. :twisted:

Die nuBox 311 wäre ganz bestimmt ein Fortschritt; selbst im Regal und gelegt. Ich könnte mir vorstellen, dass Stereo sogar ohne den kleinen Subwoofer besser klingt (die gehen i.d.R. ja nicht sehr tief sondern brummeln im Grundton nur kräftig); lieber per EQ am Rechner etwas nachhelfen.
Wenn man mittig sitzt, kann man bei Surround sehr gut auf den Center verzichten; das klingt nicht selten sogar homogener. Falls man mal zu mehreren schaut, könnte man versuchen, ob es mit dem Teufel-Center besser kommt (da steht ja ohnehin nicht unbedingt das perfekte Klangerlebnis sondern das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund).

Viel besser als die Aufstellung im Regal wäre natürlich eine Aufstellung auf Ständern, leicht links und rechts von der Schrankwand, etwas nach vorne verschoben. Das würde sich hier bestimmt auch sehr gut machen. Wenn einem die Ständer zu sehr im Weg stehen, könnte man sie für den "Alltagsgebrauch" nahe an den Schrank schieben und für das bewusstere genießen einfach etwas hervorholen.

Die Center sind ja sehr stabil. Auch ein kleiner Center würde den Fernseher also locker tragen und ich würde einen Center eher direkt unter dem Fernseher untebringen (ob nun früher oder später ...). In diesem Fall würde ich mir aber wohl eher über eine kleine Bastelei Gedanken machen und einen Center auf den Fernseher stellen/legen.
Übrigens macht sich die nuBox 311 durch die serienmäßige Schirmung auch als Center sehr gut.

Bevor ich zu einem Center griffe, würde ich mir jedoch überlegen, ob ich nicht lieber bei den beiden Frontboxen gleich eine Nummer größer einsteige. Die nuBox 381 ist nicht viel teurer. O.k. - falls man die vor der Schrankwand aufstellen möchte (was sich empfiehlt), müsste man noch die Ständer einrechnen. Ich denke jedoch, dass sich diese Investition lohnen würde.

Zusammen mit den Ständern ist man dann aber schon bei der nuBox 481. Die würde sich hier bestimmt auch nicht schlecht machen.

Zu dem hellen Holz würde aber auch die nuWave-Serie sehr gut passen. :twisted: Evtl. käme ein Gebrauchtkauf in Frage? Eine Schnäppchenjagd kostet allerdings ein wenig Geduld, weil die Gebraucht-Preise für NSF-Produkte gerne sehr hoch liegen.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Sebastian,

da siehst Du mal, wie schnell man von einer "kleinen" Erweiterung ganz schnell zur NuWave Serie kommt :wink:
Ich persönlich halte den Austausch der Front-LS auf die NuBox 311 in Deiner jetzigen Situation für die beste Lösung.
Natürlich gibt es immer noch bessere Lösungen, aber mit der 311 wirst Du sicher eine erhebliche Klangverbesserung erreichen und Du kannst die beiden ja später immer noch als Rears verwenden. :lol:
Bony's Lösungsmöblichkeit hinsichtlich der Positionierung des CS-201 unter oder über dem Fernseher ist natürlich auch eine gute Option Hängt natürlich auch davon ab, ob die Tiefe des Centers als Stellfläche ausreicht und Dir eine der beiden Lösungen optisch überhaupt zusagt.
Ich persönlich meine, dass sich der leichte Versatz des Centers nach links (im oberen Fach des TV-Schranks) nicht sooo schrecklich auswirken wird, da sich ja das Gesamtklangbild Front aus dem Zusammenspiel der drei Front-LS und nicht ausschließlich aus der Position des Centers ergibt. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten