Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verkabelung dazugehörige Kauftipps

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Verkabelung dazugehörige Kauftipps

Beitrag von FelixB »

Hi,

demnächst will ich mir endlich(!!!) einen ordentlichen AVR gönnen, es soll der Onkyo 805 werden.

Da brauche ich noch einige neue Kabel und bräuchte neben ein paar brauchbaren Tipps, welche Kabel denn empfehlenswert sind, auch noch ein paar Ratschläge zur Verkabelung.

Fernseher: LG 32LX 2R

angeschlossen werden soll:

DVB-T Digisat Digipal 2:
jetzt: per Scart am TV
bald: zusätzlich per coax-Kabel an den AVR

Videorekorder:
momentan per Scart am DVB-T.
bald: soll so bleiben

DVD-Player:
jetzt: per Scart am TV
bald: optisch (toslink) an AVR. Bild weiterhin über Scart an TV? Oder per S-Video an AVR? Ist S-Video besser als Scart? der TV hätte auch nen S-Video Eingang...

PS2:
jetzt: per YUV an TV.
bald: optisch (toslink) an AVR. Bild per YUV an AVR? oder weiterhin an TV? Ist der analoge Tonausgang weiterhin aktiv, wenn der optische Ausgang aktiv ist? Es geht mir darum, ob ich immer den AVR anstellen muss, um zu spielen...


Ich bräuchte also folgende Kabel:

AVR --> TV: HDMI 1m
DVB-T --> AVR: optisch (coax) 1,5m
DVD --> AVR: optisch (toslink) 1m
evtl. DVD --> AVR: S-Video 1,5m
PS2 --> AVR: optisch (toslink) 1m

irgendwelche Tipps?

dankeschön!
Felix
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Felix,

hast du schon mal in den Nubert Kabelshop geschaut? Hier sind alle von dir benötigten Kabel im Angebot. Ich habe fast alle meine Kabel von dort und bin mit der Qualität sehr zufrieden.
FelixB hat geschrieben:DVD-Player:
jetzt: per Scart am TV
bald: optisch (toslink) an AVR. Bild weiterhin über Scart an TV? Oder per S-Video an AVR? Ist S-Video besser als Scart? der TV hätte auch nen S-Video Eingang...

S-Video und Scart sind prinzipiell keine gegenseitigen Alternativen. S-Video wird häufig sowohl über die Scartverbindung (siehe technische Angaben der BDA; ein vollbeschaltetes Scartkabel wählen) als auch über den separaten S-Video-Eingang (Mini-DIN- oder Hosidenstecker) übertragen. Über Scart wird auch das noch etwas hochwertigere RGB-Signal übertragen sowie das qualitativ schlechte FBAS-Signal. Wenn die Scartbuchse am Fernsehgerät RGB-geeignet ist, nutze am besten diese Übertragungsart. Kann sie nur S-Video verarbeiten, programmierst du den Scartausgang am DVD-Player entsprechend. Und falls du den TV-Scarteingang lieber für andere Komponenten freihalten möchtest, wählst du halt die separate S-Video-Verbindung, wobei du zusätzlich noch ein Audio-Stereo-Cinchkabel für den analogen Ton zum TV ziehen musst.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Felix

www.reichelt.de
Die Kabel von Clicktronic sind sehr gut geeignet. Die hab ich selber. Machen keine Probleme und sind noch relativ günstig.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

Danke euch beiden, werde mich da mal in Ruhe umsehen.

@Bernardus: Der TV kann RGB. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den DVD-Ausgang auch auf RGB stellen kann... ich meine, da geht nur FBAS und S-Video. Was ist in diesem Fall optimal? Bei S-Video über Scart bekomme ich nur ein schwarz-weißes Bild.

Der 805 hat ja keinen Scaler, nur einen Deinterlacer. Ist das eine spürbare Verbesserung des Bildes? Ansonsten würde ich den DVD per Mini-Din an den TV anschließen. Ton optisch an den Onkyo. Ist es möglich, den TV parallel per Stereo-Cinch anzuschließen, damit ich nicht jedesmal den AVR laufen muss, wenn ich mal ne DVD sehen will? z.B. gebrannte selbst gefilmte Familienvideos, die nicht notwendigerweise in 5.1 laufen müssen?

dankeschön!!!
Felix
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

Bestellung beim nuShop ist raus :)

Was dann gleichzeitig geht, kann ich dann ja auch noch in Ruhe testen...
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Meine Tipps zur Ideengewinnung und zum Vergleich: click1 click2
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Felix,
FelixB hat geschrieben:@Bernardus: Der TV kann RGB. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den DVD-Ausgang auch auf RGB stellen kann... ich meine, da geht nur FBAS und S-Video. Was ist in diesem Fall optimal? Bei S-Video über Scart bekomme ich nur ein schwarz-weißes Bild.

Eigentlich ist RGB beim DVD-Ausgang weitverbreitet. Hast du schon in der BDA nachgeschaut? Falls RGB wirklich nicht vorhanden ist (was ich aber nicht glaube), wäre S-Video die nächste Wahl. Dieses scheint bei deinem TV (was sagt hier die BDA?) aber nicht über Scart angenommen zu werden, da das Bild schwarz-weiß ist (FBAS-Schaltung). Dann käme jetzt die separate S-Video-/Audioverbindung über Cinch in Frage.
FelixB hat geschrieben:Der 805 hat ja keinen Scaler, nur einen Deinterlacer. Ist das eine spürbare Verbesserung des Bildes? Ansonsten würde ich den DVD per Mini-Din an den TV anschließen. Ton optisch an den Onkyo.
Hierzu enthalte ich mich besser, da ich die Geräte nicht kenne.
FelixB hat geschrieben:Ist es möglich, den TV parallel per Stereo-Cinch anzuschließen, damit ich nicht jedesmal den AVR laufen muss, wenn ich mal ne DVD sehen will? z.B. gebrannte selbst gefilmte Familienvideos, die nicht notwendigerweise in 5.1 laufen müssen?
Mit der letztgenannten Verbindung (s.o.) - aber auch über Scart - hättest du ja bereits den analogen Stereoton zum TV gelegt. So könntest du Bild und Ton auch ohne AVR genießen, wobei sich der Tongenuß hierbei wohl in Grenzen halten dürfte... :wink:

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Was hat dich dazu bewegt beim NuShop zu bestellen? Waren die Clicktronic zu teuer? Hab mich nämlich schon lange nicht mehr umgeschaut, weil ich momentan ausgestattet bin.

Wieviel Kabel hast nun eigentlich bestellt. Waren es die 9 Stück oder wurden es auch mehr? Also reserve?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

bernardus hat geschrieben:
FelixB hat geschrieben:@Bernardus: Der TV kann RGB. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den DVD-Ausgang auch auf RGB stellen kann... ich meine, da geht nur FBAS und S-Video. Was ist in diesem Fall optimal? Bei S-Video über Scart bekomme ich nur ein schwarz-weißes Bild.

Eigentlich ist RGB beim DVD-Ausgang weitverbreitet. Hast du schon in der BDA nachgeschaut? Falls RGB wirklich nicht vorhanden ist (was ich aber nicht glaube), wäre S-Video die nächste Wahl.
Ich kann umstellen zwischen "Video" und "S-Video"... der DVD-Player ist auch schon 6 Jahre alt. Die BA werde ich sicher nochmal durchforsten... hatte gestern abend keine Zeit mehr, die rauszusuchen.
FelixB hat geschrieben:Ist es möglich, den TV parallel per Stereo-Cinch anzuschließen, damit ich nicht jedesmal den AVR laufen muss, wenn ich mal ne DVD sehen will? z.B. gebrannte selbst gefilmte Familienvideos, die nicht notwendigerweise in 5.1 laufen müssen?
Mit der letztgenannten Verbindung (s.o.) - aber auch über Scart - hättest du ja bereits den analogen Stereoton zum TV gelegt. So könntest du Bild und Ton auch ohne AVR genießen, wobei sich der Tongenuß hierbei wohl in Grenzen halten dürfte... :wink:
[/quote]
Das mit dem mangelnden Tongenuss ist mir durchaus klar, aber meine selbstgedrehten Videos sind auch nicht in 5.1 aufgenommen ;)

McBrandy hat geschrieben:Was hat dich dazu bewegt beim NuShop zu bestellen? Waren die Clicktronic zu teuer? Hab mich nämlich schon lange nicht mehr umgeschaut, weil ich momentan ausgestattet bin. Wieviel Kabel hast nun eigentlich bestellt. Waren es die 9 Stück oder wurden es auch mehr? Also reserve?
insgesamt wäre Clicktronic ein wenig günstiger geworden, aber nicht wesentlich. Da hat dann der NuFaktor den Ausschlag gegeben(1) ;)

Ich hab jetzt bestellt:
1 * HDMI
2 * optisch (toslink)
1 * S-Video
1 * digital (coax)

An anderen Kabeln hab ich alles, was ich brauche. Ich baue mir ja kein komplett neuen Heimkino auf, sondern ersetze "nur" meine alte 5.1-ProLogic-Anlage durch einen "richtigen" AVR :)
an Reserve hab ich jetzt erstmal nicht gedacht...

viele Grüße
Felix

1) ja, ich weiß dass Nubert die Kabel nciht selbst herstellt.
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Antworten