Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Im Forum ratlos gelesen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Michaele
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: So 13. Jan 2008, 12:26
Wohnort: Mutterstadt

Im Forum ratlos gelesen

Beitrag von Michaele »

Liebe nuGemeinde,

da dies mein 1. Beitrag ist (und ich natürlich auch gleich Rat einholen will), möchte ich kurz die Vorgeschichte erzählen.
Nachdem der CD Player unserer alten Stereoanlage (Denon: Tuner,CD,MC, 2 Heco Standboxen, ca. 20 Jahre) beschlossen hatte, nur noch ab und zu CDs abzuspielen( meistens aber nicht) und das Kassettendeck auch nicht mehr ging, beschlossen wir, jetzt kommt was neues ins Haus.
Bevor wir dann jedoch dazu kamen irgendein in irgendein Geschäft zugehen, waren wir bei Freunden eingeladen, die Boxen von Teufel haben. Der meinte halt , kauf euch doch statt einer Stereoanlage einen Receiver und ein Boxenset und gab mir gleich einen Katalog von Teufel mit. Ich fands eigentlich erst ganz gut, bis ich den „Fehler“ machte, mich mal im Internet nach Boxensets umzuschauen. Und auf der Seite von Nubert landete.
Dann wars halt passiert. Wir werden die 200 km nach SchwäbischGmünd fahren und uns alles mal vor Ort ansehen.
Und damit fängt eigentlich mein „Problem“ schon an. WAS sollen wir holen für unser Wohnzimmer? Am Anfang war mir eigentlich alles klar. 2 Standboxen, 1 Sub, 1 Center, 2 Rear aus der nuBox Serie. Günstiger Preis, gute Kritiken…..
Nachdem ich jetzt aber seit Tagen im Forum lese, bin ich ziemlich unsicher. nuBox, nuWave, nuLine? Können wir überhaupt Standboxen stellen? Wenn ja welche Größe, wenn nein was dann? Ihr werdet auf den Bildern sehen, dass die alte Box in der Ecke vor sich hinkümmert.
Mir einfach was zu bestellen und dann wieder zurück zuschicken will ich auch nicht. Und einfach zu Nubert zu fahren, ohne wenigstens eine Vorstellung zu haben. Wird man dann nicht erschlagen von den vielen Boxen? Wir sind ja auch nicht gerade DIE Musikexperten.
Und den Preis möchten wir eigentlich auch im Auge haben, eine gute Lösung, aber auch Zugeständnisse an den Preis. Eventuell nicht alles auf einmal. Einen Receiver brauchen wir nämlich auch noch. Wollte ich auch zusammen mit den Boxen kaufen, damit auch alles zusammenpasst. Im Moment haben wir provisorisch unseren DVDRecorder
Panasonic DMR EH52 an den alten Tuner angeschlossen, um wenigstens CDs hören zu können. Könnte ich diesen dann behalten und mit dem neuen Receiver betreiben?
Zu unseren Hörgewohnheiten: viel Radio Richtung SWR3, RPR1, Radio Regenbogen, Rockland….., CDs ( Deep Purple…)und dann Filme, DVDs.
Damit ihr euch unser Wohnzimmer vorstellen könnt, hab ich Bilder gemacht.
Die Maße sind: L-Form, 8,4 m lang, 6,3m breit, die Nische mit der Couch 4,25m x 2,8m(kurze Wand) x 6,3 der Teil vorne 4,15m x 3,5m. Offenes Treppenhaus, eine Tür zur Küche (immer offen), eine Tür zum Flur(immer geschlossen). Couch steht direkt an der Wand und soll auch da bleiben. Wir sind froh, dass wir sie da reinpressen konnten.
Da ich mich ratlos gelesen habe, bin ich für alle Vorschläge offen. Ich würde mich über eure Tipps und Meinungen echt freuen.

Liebe Grüße

Michaele[/url]
Benutzeravatar
Michaele
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: So 13. Jan 2008, 12:26
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Michaele »

Hallo nochmal :oops: ,

die Bilder kommen morgen.
Michaele
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Hallo!

Zu der "Hauptfrage" wie ich es interpretiere: NuBox ist schon verdammt gut und alle die HIER im Forum Wave oder Line haben geschweige denn "negativ" über die Box-Reihe reden klagen auf VERDAMMT hohem Niveau!

Mein Tipp: Nach Gmünd fahren und sich die optischen und akustischen Unterschiede anschauen!

Ich würde, da ihr ja in Teilen kaufen wollt (Sehr gute Idee, mehrmahls der Aha-Effekt!!) einfach mal mit 2 Kompakten anfangen: Line 32, Wave 35 und Box 380 -> Was gefällt, vom Preis wie Optik und Klang!
dann könnt ihr in ein paar Monaten noch mal passend dazu die gleichen Boxen als Rear nehmen, oder vielleicht auch bei Bedarf Standboxen aus der Reihe!

Subwoofer und Center ist "geschmackssache", die einen brauchens fast gar nicht und ich würde vor allem auf den Sub nie verzichten wollen! Center ist IMHO dagegen rel. unwichtig wenn man nicht mit mehreren weit verbreitet Surround-Sound genießt!

Ich hoffe wenigstens etwas geholfen zu haben ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi und willkommen im Forum

Tja, wie Jens schon schreibt, kommt es im Wohnzimmer sehr auf die Optik drauf an.

Ich würde mir erstmal ein Limit vom Budget her setzen und dann eben schaun, welche Front zu den Möbeln usw. paßt. Wennst nach Schwäbisch Gmünd fährst, dann nimm auch die Fotos mit. Das hilft den Leuten dort auch.

Bei den Regalboxen hast den Vorteil, das du die entweder auf Ständer oder mit Wandhalter an die Wand hängen kannst. Standboxen brauchen sehr viel Platz zur Seite und nach hinten.

Center und Sub würde ich auf jeden nehmen, wenn es ein vernünftiges Surroundsystem werden soll. Für die Rears kommen eigentlich nur Dipole in Frage.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Michaele,

wenn so viele Rahmendaten noch unklar sind, empfehle ich auf jeden Fall eine Verbindungsaufnahme mit der NSF über die kostenlose Hotline. Da wird Dir kompetent und ausführlich geholfen. Mit diesem ersten Vorschlag seid ihr dann für die Reise in's Nirwana gut gerüstet.:lol:
Wenn Du von uns hier noch ein paar gut gemeinte Tipps haben willst, wären Deine Budgetvorstellungen sehr von Vorteil. Damit kann man doch das Ganze etwas eingrenzen :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Im Forum ratlos gelesen

Beitrag von g.vogt »

Hallo Michaele und herzlich willkommen im nuForum!

Ja, das Angebot kann einen schon verwirren. Und da ist es ja noch vergleichsweise überschaubar, wenn man sich schon mal auf Nubert-Boxen festlegt ;-)
Michaele hat geschrieben:Wir werden die 200 km nach Schwäbisch Gmünd fahren und uns alles mal vor Ort ansehen.
Das wäre doch schon mal ein guter Anfang.
Und einfach zu Nubert zu fahren, ohne wenigstens eine Vorstellung zu haben. Wird man dann nicht erschlagen von den vielen Boxen? Wir sind ja auch nicht gerade DIE Musikexperten.
Ein bisschen Vorbereitung ist gewiss nicht verkehrt. Und nehmt euch eure Lieblings-CDs mit, damit ihr einen Vergleich bekommt mit Musik, die ihr gut kennt, gerade auch wenn es darum geht, ob es nuBoxen, nuWaves oder nuLines werden sollen.
Und damit fängt eigentlich mein „Problem“ schon an. WAS sollen wir holen für unser Wohnzimmer? Am Anfang war mir eigentlich alles klar. 2 Standboxen, 1 Sub, 1 Center, 2 Rear aus der nuBox Serie. Günstiger Preis, gute Kritiken…..
Es soll also eine Surroundanlage werden, die so einen "Rundum-Kinoklang" ermöglicht, richtig?
Nachdem ich jetzt aber seit Tagen im Forum lese, bin ich ziemlich unsicher. nuBox, nuWave, nuLine?
Das würde ich beim Besuch in Schwäbisch Gmünd entscheiden.
Können wir überhaupt Standboxen stellen? Wenn ja welche Größe, wenn nein was dann? Ihr werdet auf den Bildern sehen, dass die alte Box in der Ecke vor sich hinkümmert.
Je basskräftiger eine Box ist, um so wichtiger wird ein gewisser Abstand zur Rückwand. Ein guter Ausgangspunkt für Aufstellungsexperimente ist ein Abstand von 1/5tel oder 2/5tel der Raumtiefe, für Boxen und Hörplatz, so das möglich ist.
Auch zu Seitenwänden sollte man etwas Abstand halten (das gilt auch für kleine Boxen).

Eine Eckaufstellung bringt neben schlechter räumlicher Darstellung meist einen sehr dröhnigen, lästigen Bass mit sich. So gesehen kann es besser sein, "nur" Kompaktboxen zu verwenden, wenn die Alternative wäre, die Standboxen in die Zimmerecken zu quetschen.
Mir einfach was zu bestellen und dann wieder zurück zuschicken will ich auch nicht.
Nun, auf der anderen Seite ist der beste Platz für einen Hörvergleich der Raum, in dem die Boxen dann auch tatsächlich spielen sollen.
Und den Preis möchten wir eigentlich auch im Auge haben, eine gute Lösung, aber auch Zugeständnisse an den Preis. Eventuell nicht alles auf einmal.
Ggf. könnte man ja auch erst einmal mit einem Boxenpärchen für Stereo anfangen.
Einen Receiver brauchen wir nämlich auch noch. Wollte ich auch zusammen mit den Boxen kaufen, damit auch alles zusammenpasst.[ Im Moment haben wir provisorisch unseren DVDRecorder Panasonic DMR EH52 an den alten Tuner angeschlossen, um wenigstens CDs hören zu können. Könnte ich diesen dann behalten und mit dem neuen Receiver betreiben?
Natürlich könnt ihr den DVD-Recorder an den Surroundreceiver anschließen.
Damit ihr euch unser Wohnzimmer vorstellen könnt, hab ich Bilder gemacht.
Die Maße sind: L-Form, 8,4 m lang, 6,3m breit, die Nische mit der Couch 4,25m x 2,8m(kurze Wand) x 6,3 der Teil vorne 4,15m x 3,5m. Offenes Treppenhaus, eine Tür zur Küche (immer offen), eine Tür zum Flur(immer geschlossen).
Grübel, grübel - ach, da warte ich lieber auf die Bilder ;-)
Couch steht direkt an der Wand und soll auch da bleiben. Wir sind froh, dass wir sie da reinpressen konnten.
Der Klassiker :roll:
Ich habe in unserem Wohnzimmer auch keine andere wohnliche Variante gefunden. Klanglich ideal ist das leider nicht, aber es geht eben mitunter nicht anders, dann gilt es, einen brauchbaren Kompromiss zu finden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Michaele
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: So 13. Jan 2008, 12:26
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Michaele »

Hallo,

die Bilder hab ich hochgeladen. Jetzt könnt ihr es euch besser vorstellen.
Um auf die Tipps einzugehen, wir werden also mit unseren CDs nach Schwäbisch Gmünd oder Aalen fahren, ist von der Entfernung fast gleich, und uns dann dort erstmal für eine Serie entscheiden. Was wir dann letztendlich für Boxen nehmen (ich fürchte von Standboxen muss ich mich wohl verabschieden), da hören wir uns erstmal die Beratung an.
Es soll schon eine Surroundanlage werden. Evtl. im vorderen Teil zur Tür noch eine Box Richtung Küche.
Ich bin nicht wegen schlechter Kritiken von der NuBox abgekommen, sondern davon, wie einige den Klang ihrer Anlage beschreiben. Einfach die persönlichen Hörvorlieben. Allein von den Beschreibungen her, denke ich, dass mir die NuLines akustisch gefallen würden. Doch erst mal abwarten und selbst hören.
Zu den Budgetvorstellungen. Mein ursprüngliches Budget lag eigentlich bei 2000,-. Wichtiger wäre mir aber, was uns gefällt. Erst mal sehen wie weit Budget und " dass hätt ich gern" auseinanderklaffen :)
Liebe Grüße
Michaele
Memory
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 13:30

Beitrag von Memory »

Meiner bescheidenen Meinung nach sollte vor allem bei dem Anspruch der nubert klangphilosophie (möglichst neutral) der Unterschied zwischen nubox / nuwave / nuline eher gering sein - hörbar ja, aber wirklich wirklich extrem wohl nicht.

Daher würde ich die Boxenserie nach Preis und Aussehen aussuchen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Michaele,

für wirklich guten Musik- und Surroundklang wären kleine Veränderungen in der Einrichtung schon sinnvoll und sie erscheinen mir auch möglich.

Wenn ich das richtig sehe (Orientierungspunkt: Kante des großen Teppichs), dann könnte die Schrank/Regalwand noch ein ganzes Stück nach rechts, also so weit, dass die rechte Standbox mit der rechten Kante ungefähr mit der Teppichkante abschlösse. Dadurch gewönnest du Platz auf der linken Seite, um die linke Box etwas aus der Ecke herauszubekommen (wünschenswertes Minimum: etwa 1/2 Meter).

Klanglich vorteilhaft wäre überdies, die Standboxen nicht so nahe an der Rückwand aufzustellen, also wenigstens so weit in den Raum zu rücken wie es der Durchgang zum Balkon zuließe. Dies käme dem Klangbild sowohl im Bass als auch hinsichtlich der Räumlichkeit zugute (Winkel, Hörabstände).

Wenn das nicht in Frage kommt wäre die nächste IMHO sinnvolle Lösung, Kompaktboxen links und rechts an den Ecken des unteren Boards der Regalwand aufzustellen (Front bündig zur Vorderkante des Boards). Eventuell müsste man dazu die Hängeteile etwas nach oben versetzen, damit die Türen noch aufgehen, das kann ich aufgrund des Bildes nicht abschätzen. Dann müsste man natürlich für entsprechenden Tiefgang im Kinoprogramm einen Subwoofer dazugesellen, der vermutlich rechts neben der Regalwand noch am besten aufgehoben wäre.

In Sachen Oberfläche wäre mein spontaner Farbvorschlag schwarz oder silber, die Holzfolien bzw. -furniere passen IMHO nicht zur Regalwand (Kirsche eventuell doch).

Der Abstand von Hörplatz und Frontlautsprechern ist riesig. Auch wenn du geschrieben hast, es käme nicht in Frage, möchte ich dir doch ans Herz legen, über ein Vorrücken des "Sofagebirges" nachzudenken. M.E. wäre es optisch in Ordnung, wenn das Sofa fast mit der Kante der Wand zum Treppenhaus abschlösse (Steckdose notfalls entfernen). Hinter dem Sofa müsstet ihr euch eine Konstruktion überlegen, die die Lücke hinterm Sofa "rechtfertigt", das könnte bspw. ein Holzsockel oder Wandsockel sein, der Stauraum und Anlehnfläche für das Sofa sowie Abstellfläche für Nippes und Grünes böte.

Hifi-Freaks mögen bei meinen Kompromissvorschlägen den Kopf schütteln, nach meiner Erfahrung hilft bei solchen Kompromissen im Rearbereich aber jeder Zentimeter, den die Rears hinter den Hörer rücken (hier wären ja ca. 20cm Tiefe zu gewinnen).

Als Rearlautsprecher schlage ich Dipole vor.

Über die Extrabeschallung für die Küche würde ich erst nachdenken, wenn die Surroundanlage steht und der davon in der Küche ankommende Klang nicht ausreicht (was ich nicht glaube)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 17. Jan 2008, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Michaele,

nachdem ich nun mal einen Blick in Dein/Euer Wohnzimmer geworfen habe, ist mir sofort aufgefallen, dass - mal unabhängig welche LS Du wählst - die Aufstellung des linken Frontlautsprechers Probleme bereiten wird, wenn er mit aller Gewalt in die Ecke neben dem Schrank soll.
Besteht vllt. die Möglichkeit, die Schrankwand nach rechts zu verschieben?
Wenn Du ein Surround-Set anschaffen willst, she ich im hinteren Bereich die geringsten Probleme: Mit einem Paar Dipol-LD der ausgewählten Serie müßte das schon ganz gut klappen.
Michaele hat geschrieben:(ich fürchte von Standboxen muss ich mich wohl verabschieden)
Mal vorausgesetzt, Du findest eine Lösung für den linken Front-LS, würde ich das so nicht unterschreiben.
Im Gegenteil bin ich der Meinung, dass aufgrund der Räumlichkeit Stand-LS durchaus angebracht sind, da der vordere Bereich offen ist und damit die Schallverteilung auf eine recht große Fläche erfolgt. 8O
Michaele hat geschrieben:Evtl. im vorderen Teil zur Tür noch eine Box Richtung Küche.
Hier bietet sich an, einen AVR mit Zone 2 zu wählen und über diese Anschlüsse ein zweites LS-Paar evtl in der Küche? zu betreiben. :wink:
Michaele hat geschrieben:Ich bin nicht wegen schlechter Kritiken von der NuBox abgekommen, sondern davon, wie einige den Klang ihrer Anlage beschreiben. Einfach die persönlichen Hörvorlieben. Allein von den Beschreibungen her, denke ich, dass mir die NuLines akustisch gefallen würden. Doch erst mal abwarten und selbst hören.
Ist die NuBox-Serie schon aus dem Rennen? Was stört Dich denn am Klang dieser Serie?
Ich bin mit dieser Serie sehr zufrieden :lol:
Sicherlich haben die NuLine und NuWave in einzelnen Disziplinen mehr zu bieten als die NuBox, aber m.E. kann auch die "kleine LS-Serie" aus der Nubert Produktpalette schon hochgesteckte Erwartungen erfüllen (wenn man sie läßt und ordentlich aufstellt :wink: ).
Würde da wirklich das Probehören abwarten!
Wenn man Dein Budget mal grob aufteilen würde und ca. 500-600 € für einen AVR ansetzt, blieben noch gut 1500,--€ für LS übrig. Dafür kannst Du z.B. ein komplettes Set aus der NuBox-Serie erstehen, oder im anderen "Extremfall" zunächst zwie NuLine 102 mit ATM anschaffen 8O
Dazwischen gibt es unzählige Varianten, je nachdem wo Du die Prioritäten und damit die Beschaffungsreihenfolge setzt.
Wenn ich Deinen Eingangspost richtig verstanden habe, liegt der Schwerpunkt bei Musikhören (?).
Wenn dem so ist und Du das Aufstellungsproblem lösen kannst, tendiere ich zur Stand-LS-Lösung.
Persönlich würde ich Dir die Variante 2x511-CS 411-2x DS 301-AW 441 (1680,--€ :evil: ) mal auf den Merkzettel schreiben, ggf. auch zunächst ohne AW (1320,-- € :D ) aber wie gesagt: Es gibt eine Menge Alternativen!
Deshalb nochmals mein Hinweis: Ruf' einfach mal die HotLine an:

bis dann

Edit: Gerald war mal wieder schneller :cry: , aber ich denke, das geht in die gleiche Richtung!
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten