Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Receiver + DVD-P bis 250 EUR für NuBox AW880/380/CS330/RS300

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Receiver + DVD-P bis 250 EUR für NuBox AW880/380/CS330/RS300

Beitrag von Steffenz »

/edit: Ich habs mal nen bisschen gekürzt/

Hallo zusammen!

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen:

Ich brauche für mein neues Nubox System einen günstigen Receiver. Da es ja neu kaum etwas vernünftiges für 200 EUR gibt kommt natürlich auch was gebrauchtes in Betracht.

Was sollte der Receiver beherschen?
Guter Klang bei Musik, PL2 , 5 ch Stereo, Sub sollte immer mitlaufen können BiAmp nice to have
Musik/Film = 90/10, Raumgröße 11qm, hauptsächlich als PC Beschallung.


Am liebsten wäre es wenn er warm klingen würde. Mit Yamaha habe ich schlechte Erfahrungen an meine Karats gemacht und der Denon 2106 klang daran auch etwas zu hell. Nubox sind den Karats im Hochton ähnlich also kommt kein Yamaha in Frage. Bei Denon bin ich mir nicht sicher.



Fragen:

1. Nun werden vor allem ältere Denons als warm beschrieben. War z.B. der 3802 vor 3 Jahren wärmer abgestimmt als der 2106?

2.Welche Hersteller sind im Allgemeinen recht warm? Pioneer, Marantz, HK, Denon, Sony, Kennwood, Onkyo? Erfahrungen?

3. Welche Receiver-Klasse sollte es denn überhautp sein für das NuBox System?

4. Sind neueren Einsteiger Receiver wie z.B der Pioneer 417 / 515 oder der Onkyo 505E für solch ein System überhaupt gut/stark genug? Oder sind die eher nur für Brüllwürfelsysteme zu gebrauchen.? Vorteil natürlich die Garantie und beim Onkyo sogar HDMI.

5. Welche der unten älteren Receiver die man bei Ebay für rund 200 EUR ergattern kann, eignen sich denn am besten für mein System, bzw welcher wäre der beste Kauf?

Harman 130//132/135/230/235 (sind die vielleicht zu schwach?)
Denon 1802 / 2801/2802/ 3802/ 2105
Pioneer 915/ 711 / 811
Sony 780 QS und ältere Einsteigermodelle,
Marantz SR 4200/4300/5200/5300
Kennwood 9050,8070
Onkyo 602


7. Könnt ihr vielleicht einen günstigen Marken DVD Player so um die 50-60 EUR empfehlen der bei CDs gut klingt und auch Mp3-CDs wiedergeben kann?

8. Falls du ein DVD-P oder AVR verkaufst möchtest, oder jemanden kennst--> gerne Angebot per PN



Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.

Steffen
Zuletzt geändert von Steffenz am Do 17. Jan 2008, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Steffen

Das sind ja Fragen über Fragen und ist auch sehr schwierig mit dem Budget.

Wennst was neues willst, dann schau doch mal beim Pro-Markt nach den AV-Packs. Da gibts die AVRs plus DVD-P zu einen günstigen Preis.

Einen DVD-Player verkauft grad der JensII. Schau mal in den NuMarkt. Das dürfte ein Yamaha-DVDP sein.

So wie du schreibst, willst du lieber nen neuen AVR, als nen gebrauchten, oder? Da kommen außer dem Onkyo noch der Yamaha RX-V361 in Frage. Allerdings wolltest du ja nen "warmen" AVR. Da wäre noch die Marantz zu empfehlen, aber die dürften zu teuer sein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Vielen Dank für deine Antwort!

Ich nehme eigentlich lieber ein gebrauchtes Gerät was eine Klasse höher ist und dafür besser klingt.

Ich würde mich über weitere Vorschläge freuen. Vielleicht kann ja noch jemand auf einen Teil meiner Fragen eingehen?
Zuletzt geändert von Steffenz am Do 17. Jan 2008, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ok. Hab aber leider keine gebrauchten AVR rumliegen. Außer nen alten RX-V 2095RDS ;-)

Hast du JensII http://www.nubert-forum.de/nuforum/profile1114.html wegen DVDP angeschrieben? Der hat einen Yamaha DVD-S 550 im Angebot.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Nein noch nicht. Ich möchte eigentlich lieber zuerst einen Receiver kaufen und dann einen passenden DVD Player dazu. Optimal wäre ja gleicher Hersteller und gleiche Farbe. Werde ihn aber noch anschreiben.


Wie klingen eigentlich die Onkyo's (z.B. der 702) an den NuBox Lautsprechern? Warm? Wie ist der Hochtonbereich? Du hast doch nen 604er, oder?
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich finde, dass die Onkyos sehr solide Geräte sind (außerdem leicht aufzutrennen :wink:) und würde bei gutem Preis auch jederzeit zu einem älteren Gerät (ob nun 600, 601, 700, 701 ...) greifen.

Um diese Klangnuancen mache ich mir ja eigentlich keine Gedanken, weil imho zu vernachlässigen. Ich habe vor einiger Zeit mal versucht, den Klang der Vorstufe des TX-SR600E herauszuhören und bin zum Schluss gekommen, dass sie (zumindest für meine Ohren bei meiner Ausrüstung) absolut keinen Eigenklang hat.
Den Endstufen würde ich vielleicht eher einen ganz leichten Tick "Wärme" nachsagen, würde dafür aber meine Hand nicht ins Feuer legen (bzw. dafür, dass überhaupt irgendein Klang rauszuhören ist).
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Komisch war ja nun doch das der Yamaha 757 deutlich Höhenlastiger klang als der Denon 2106 und der deutlich höchenlastiger als mein alter Sony.

Wie kommt das. Haben manche Hersteller keinen linearen Frequenzgang?

Wie sieht es bei Onkyo mit voluminösen Klang und kräftigen Bass aus? Eher zurückhaltend oder ordentlich zupackend?
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Steffen,
Steffenz hat geschrieben:Komisch war ja nun doch das der Yamaha 757 deutlich Höhenlastiger klang als der Denon 2106 und der deutlich höchenlastiger als mein alter Sony.
vom Grundsatz sollten diese Geräte sicherlich gleich klingen, einen mehr oder minder linearen Frequenzgang haben sie alle.

Trotzdem werden deine Eindrücke von meiner Seite nicht angezweifelt! :wink:
Steffenz hat geschrieben:Wie sieht es bei Onkyo mit voluminösen Klang und kräftigen Bass aus?
Hmm.

Beides wird deutlich nachvollziehbarer durch Aufstellungs/Raumakustik-Maßnahmen beeinflusst, wenn Gefallen daran besteht. Dazu noch ein Tuning-Modul mit Einbeziehung der Klangwaage, dann ist nix mehr mit dünnen Klang und scharfen Höhen.

Zurück zu Onyko:
Steffenz hat geschrieben:Eher zurückhaltend oder ordentlich zupackend?
Eher "ausgewogen"! :wink:

Akustische Harmonie als Beschreibung wird wohl dem Onkyo "Klang" gerecht, d.h. IMHO, weder eine Höhenbetonung noch eine ausgeprägte Bassvorliebe, einfach eine natürliche Wiedergabe, mit der sehr viele zufrieden sind.

So wie sie ja bei den Nubis auch geschätzt wird.

Dein Argument - lieber etwas älteres, dafür aber mit besserer Ausstattung/höherer Leistung - kann ich durchaus nachvollziehen. Im nuMarkt kannst du schon prima Angebote von seriösen nuBianern finden, da sind immer wieder Geräte dabei, denen man die pflegliche Behandlung ansieht - und auch abnimmt! Der übliche Gebrauchtmarkt ist aber ein Tummelplatz des Nep. Besonders in der Bucht noch dazu oftmals total überteuert... Wenn ich mir z.B. Gebote für gebrauchte AV-Receiver anschaue, deren Höhe über den der Preise entsprechender Auslaufgeräte liegen, die mit voller Garantie und verlockender Jungfräulichkeit ab und an wohlfeilgeboten werden...

...tjo... 8O

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Bei Nubert gäbe es den Onkyo TX-SR 604 und den DV-SP 404 zu kaufen. Allerdings kostet das dann etwas mehr wie die 250 Euro.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Steffenz,

habe einem Bekannten den Onkyo TX-SR 504 empfohlen und er ist vollauf begeistert von dem AVR. Leistungsmäßig reicht er m.E. für das NuBox-Set allemal aus und er ist z.Zt. für 289,-- € bei Nubert (--> "Geräteschnäppchen") zu haben.
Ist meiner Meinung nach ein tolles Angebot. Günstiger kommst Du an ein neues Gerät dieser Klasse wohl kaum ran.
Vielleicht einen der angebotenen THOMSON DVDP dazu (kenn ich allerdings nicht! müsstest vielleicht mal googeln oder die Hotline fragen) und für ~ 350,-- € bist du gut ausgerüstet :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten