Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 122, brauchen sie Zeit zur richtigen Entfaltung?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Nuline 122, brauchen sie Zeit zur richtigen Entfaltung?

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

wie schon geschrieben habe ich seit Anfang des Jahres die Nuline 122er an meinem Onkyo 805. Am Anfang hatte ich Probleme mit dem Bass und der "Fülle" der 122er (habe darüber berichtet). Jetzt komme ich gestern Abend nach einer Geschäftsreise wieder heim, setze mich vor die Anlage und wollte ein wenig Musik zur Entspannung hören. Ich schalte die Anlage an und mich trifft der Schlag (im positiven Sinne). Die Boxen klingen auf einmal wie verändert, warm, voll und selbst der Tiefbass kommt präzise rüber :lol: :lol: .

Was ist passiert? Meine Frau sagte, du musst ihnen halt etwas Zeit geben......

Meine Frau hat während meiner Abwesenheit viel Musik gehört, deshalb meine Frage:

Kann es sein, dass die Boxen ein wenig Zeit brauchen um sich "einzuspielen"

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Volker,

kann das Phänomen zwar auch nicht erklären, habe aber bei meinen 511ern die gleichen positiven Erfahrungen gemacht :lol:

Viel Spass weiterhin

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
arpad
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Di 30. Jan 2007, 21:06
Wohnort: Stuttgarter Raum
Been thanked: 3 times

Beitrag von arpad »

Boxen brauchen wirklich fast immer eine gewisse Einspielzeit, wie Du auch in verschiedenen Beiträgen hier nachlesen kannst.

Hinzu kommen aber auch die eigenen Ohren, die sich erstmal umgewöhnen müssen. Ich hatte anfangs ja auch meine kleinen Eingewöhnungs-Probleme mit den Nuline 122 (siehe Beiträge), bin aber inzwischen (6 Wochen seit dem Kauf) wirklich begeistert. Gestern habe ich nun meine riesigen Nubert-Kartons entsorgt und dabei fiel mir erstmals ein Begleitbrief mit ein paar Hinweisen von Günther Nubert in die Hände. Und was steht da:

"Sicher wird ihnen auffallen, dass vieles anders klingt als ihre bisherigen Boxen. Bitte bedenken Sie folgendes: Hat man sich längere Zeit an einen bestimmmten Klang gewöhnt, so muss sich das Gehör erst "umpolen". Folglich kann es zunächst irritiert sein, da es sich an ein anderes Klangbild anpassen muss."

Der Mann hat völlig recht - nur liest seine Begleitbrife wahrscheinlich kaum einer, weil sich alle zunächst mal auf die neuen Spielzeuge stürzen und mit dem Hören loslegen! Auch der von Nubert und Fans oft beschriebene Effekt, dass man seine CD-Sammlung völlig neu einordnet, ist bei mir inzwischen stark ausgeprägt. Ich begeistere mich plötzlich für CDs, die ich seit 20 Jahren habe und bisher überhaupt nicht spannend fand. Es klingt alles irgendwie neu - und das allermeiste klingt auch besser.


Viel Spaß noch!

Gruß

Achim
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

wobei bei mir speziell nach Dienstreisen auch nach Jahren noch die Nubis immer besonders toll klingen. Wenn man ein oder zwei Wochen praktisch keinen gehobenen Sound gehört hat, nur billige Radios in Mietwagen,MP3-Player und Fernsehen im Hotelzimmer dann klingt die Anlage daheim doppelt schön.

Gruß

Markus
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

arpad hat geschrieben:Boxen brauchen wirklich fast immer eine gewisse Einspielzeit, wie Du auch in verschiedenen Beiträgen hier nachlesen kannst.
Dem gegenüger steht die Erfahrung mindestens eines Forenmitglieds (war es raw? Bin mir nicht sicher), dass ein fabrikneuer und ein mehrere Monate lang benutzter Lautsprecher des selben Modells klanglich nicht zu unterscheiden sind.

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Squeeze hat geschrieben:
arpad hat geschrieben:Boxen brauchen wirklich fast immer eine gewisse Einspielzeit, wie Du auch in verschiedenen Beiträgen hier nachlesen kannst.
Dem gegenüger steht die Erfahrung mindestens eines Forenmitglieds (war es raw? Bin mir nicht sicher), dass ein fabrikneuer und ein mehrere Monate lang benutzter Lautsprecher des selben Modells klanglich nicht zu unterscheiden sind.

Squeeze
Ich bin mir fast sicher, dem gegenüber stehen mehrere Meinungen, nicht nur die von raw.

P.S.: in meinem Album ist ein Querschnitt durch ein Chassis, evlt. kann mir mal jemand erläutern was sich von den dort gezeigten einzelkomponenten einspielen muss/sollte.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich hatte bei meinen 311 aber auch das Gefühl, dass die ein paar Stunden brauchten, bis sie so klangen wie sie sollten.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

ramses hat geschrieben:
Squeeze hat geschrieben:
arpad hat geschrieben:Boxen brauchen wirklich fast immer eine gewisse Einspielzeit, wie Du auch in verschiedenen Beiträgen hier nachlesen kannst.
Dem gegenüger steht die Erfahrung mindestens eines Forenmitglieds (war es raw? Bin mir nicht sicher), dass ein fabrikneuer und ein mehrere Monate lang benutzter Lautsprecher des selben Modells klanglich nicht zu unterscheiden sind.

Squeeze
Ich bin mir fast sicher, dem gegenüber stehen mehrere Meinungen, nicht nur die von raw.

P.S.: in meinem Album ist ein Querschnitt durch ein Chassis, evlt. kann mir mal jemand erläutern was sich von den dort gezeigten einzelkomponenten einspielen muss/sollte.

mfg

ramses
Laut diversen Voodoopriestern sind dies:

Die Zentriermembran , die Sicke, und (achtung jetzt kommt's Knüppeldick) die Schwingspule.
Das die Mechanischen teile sich "einschleifen" müssen lass ich mir mit 2-3 fest zugekniffenen Augen noch erzählen, auch wenn noch so viel dagegenspricht, aber daß Ein gewickelter Draht sich so schnell verändert (in seinen elektrischen Eigenschaften) will in mein kleines Hirn nicht rein...aber ich arbeite daran.

Believe !
Bild

Aber abgesehen davon.
Sicherlich spielen Gewöhnungseffekte und die Tagesform des Ohrs und die eigene psychische Verfassung eine grosse Rolle.
Daher spielt meine Anlage auch nicht jeden Tag gleich gut.
Einzige für mich deutlicher Effekt ist das erwärmen des Verstärkers. Kalt klingt er etwas verschupft. Nach 20-30 Minuten ist der Effekt aber für mich nicht mehr warnehmbar. Woran das liegt wurde hier mal irgendwo ganz brauchbar erklärt.

Zum Thema "Lautsprecher einbrennen/einspielen" hat Herr Nubert nich auch mal geäussert (suchen ;-) )
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Corwin hat geschrieben: Die Zentriermembran , die Sicke, und (achtung jetzt kommt's Knüppeldick) die Schwingspule.
Ich hab das mal versucht zusammenzufassen:

[MODUS: Sarkasmus]

Ja na klar!
Die (bestimmt präzise berechnete) Kraft die die Zentrierspinne auf den Schwingspulenkörper ausübt (damit diese nicht nur sinnlos umhertaumelt) muss sich erst mal so ändern, dass sich der Schwingspulenkörper vom Topfmagneten losreißen kann (denn da hat er ja eh nur dran rumgekratzt und uns den Klang versaut, Luftspalt? Nene, da war nie einer!).
Nun, endlich ist es soweit, der Zeitpunkt (es sind bestimmt schon 30 Stunden des Hörens vergangen) ist gekommen an dem unsere Membrane das 1. mal in Ihrem Lautsprecherdasein so schwingen kann wie vorgesehen....boa, klingt das jetzt gut

...man oh man, da hätte ich auch früher drauf kommen können... :D

[/MODUS]

...prügelt mich bitte nicht :oops:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Hehe :twisted:

Ja, so issat. Und wenn du die Box mehr als 3 mal duch die Einspielphase gebracht hast kannst du das Teil auch gleich in Rente schicken, da dann stimmt eh kein Bauteil mehr mit den Ursprünglich zugrunde gelegten Werten überein.
DieT/S Parameter sind dann der Einspieltheorie nach beim Teufel (neinnein, ich meine den mit dem Klumpfuß und den Hörnern ;-) ).

Aber mal ernsthaft.
Oft erwähnt aber selten gelesen. Ist der Lautsprecher kalt (also gerade geliefert - jetzt im "Winter") dauert's was bis das ferrofluit im Luftspalt wieder so richtig flüssig ist bzw. die Soll-Viskosität hat. In DEM falle wird die neue Box erstaml etwas fürn Popo klingen. Aber nach 3-4 Stunden sollte es gegessen sein. An sonsten müsste man darüber nachdenken ob ein Wohnzimmer nicht doch Über 3 Gard beheizt werden sollet ;-)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Antworten