Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub 40 cm vom Boden klingt besser ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
twentefan
Semi
Semi
Beiträge: 79
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 14:33
Wohnort: enschede-niederlande

Sub 40 cm vom Boden klingt besser ?

Beitrag von twentefan »

Hallo liebe Nubert Freunde,

In meinem "thread" vom vergangenen Dezember ( was koennen Nubert Subs besser als mein Canton As40SC) habe icheinige gute Tipps bekommen von Ihnen. Vor einer Woche habe ich dann meinen Canton verkauft fuer 220 Euro an einen Mann , dem alle Geraete gestohlen wurde, auch denselben Canton, den ich hatte . Von der Versicherung bekam er nicht so viel als er gedacht hatte und war sehr gluecklich mit meinem Sub und auch mit dem Preis. Der Canton war mir ein wenig zu gross und auch dass man das Chassis sehen kann fand ich weniger schoen.
Bei mir hat sich herausgefiltert, dass ich am liebsten einen alten AW-55(0) haben moechte wegen der abgerundeten Ecken, Buche furnier und wegen der langen Frontblende : den Stoffbespannung kann ich selber umwechseln in hellgrau.
Darauf hin eine Anzeige im Numarkt aufgegeben, aber bisher noch keine Reaktionen.
Weil der AW-441 auch mit langer Frontblende zu bekommen ist, waere das auch eine Option ; leider keine abgerundete Ecken und auch nicht in Buche furnier. Aber der ist neu zu kaufen in Ahorn und kann von mir in weiss umlackiert werden, geht ein bisschen leichter als wenn der in schwarz ist.
Auch fuer den AW-441 habe ich eine Anzeige aufgegeben im Numarkt, in schwarz oder Ahorn und auch noch keine Reaktion. Im Ebay wird der auch nicht angeboten ; ist der so gut! oder noch zu kurz im Angebot? Der AW-441 kommt fuer mich in Frage wenn keinen alten AW-550 mir angeboten wird.

Jetzt endlich meine Frage ; irgendwo im Forum habe ich gelesen (weiss nicht mehr wo) dass es besser fuer den Klang ist den Sub weiter weg vom Boden auf zu stellen. Ich habe da einen Schrank von 40cm hoch und tief und 60cm breit mit DVD's, CD's da drin, worauf ich den Sub vertikal legen koennte (faellt weniger auf als stehend, aber das kann eventuell auch). Der Schrank steht jetzt links neben den linken Front Elac 207.2 und ca 20-25cm mehr zur Wand als der 207.
Zwischen den Sub und Schrank ist es fuer den Ton besser dass da Absorber oder Doublettes benutzt werden wenn ich den Sub flach lege, denke ich ?
Wegen dem Gewicht kaemen die Doublettes von Nubert fuer 21,40 Euro in Betrachtung und auch natuerlich die Schockabsorber fuer 46 Euro. Was ist hier die bessere qualitative Loesung und gibt es viellecht auch noch andere Empfehlungen aus eigener Erfahrung mit andren Materialien die auch noch ganz billig sind ?

Mit freundlichen Gruessen,
Twentefan
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Twentefan

Die Idee den Sub hochzustellen ist nicht schlecht und bringt auch ne bessere Anregung der Luft mit sich, weil ja der Sub mehr zur Raummitte (Höhe) kommt. Somit ist das ne gute Lösung, den Sub "aufzubocken".
Ich würde dann lieber die Schockabsorber nehmen. Außerdem solltest die schaun, das die CDs und DVDs klapperfrei im Schrank verstaut sind. Sonst hast ein paar nette Nebengeräusche im Bassbereich. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo twentefan,

ich denke, dass die berühmte "BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel" auch für die Ermittlung einer geeigneten Höhe für den Subwoofer interessant ist. Auf 1/5tel oder 2/5tel der Raumhöhe angehoben (gemessen von der Membranmitte) dürfte der Subwoofer die Raummoden zwischen Boden und Decke des Raumes gleichmäßiger anregen, so dass es insoweit weniger Dröhnprobleme geben wird.

Eine sehr schöne Lösung findest du im Album von Inder-Nett:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=3934

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten