Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
weiss Jemand von Euch, inwiefern der Abstand der Front-LS einen Einfluss auf den Klang hat
Mein rechter LS steht nahe einer Ecke. Das Problem ist, dass bei manchen Aufnahmen extrem viel Bassanteil rüberkommt. Das Problem ist noch stärker zu hören, wenn ich aufstehe. Um in den Genuss des vollen Bass zu kommen, müsste ich nicht die Box unterlegen, sondern meinen Hörplatz
Momentan stehen die LS kanpp 2 Meter auseinander. Die Entfernung zum Hörplatz beträgt etwa 3 Meter.
also front-ls in ner ecke kommt immer ziemlich basslastig rüber, würde schon mindestens 50 cm seitenabstand empfehlen! abstand zwischen den boxen könnte zwar auch noch was größer sein, aber 2 m sind so unterer grenzbereich würd ich sagen. abstand nach hinten aber auch nochmal mindestens 30 cm, sonst dröhnts....
Wenn das Ziel die Vermeidung von Dröhnen ist, muss man beim Wandabstand generell auch die Raumgröße betrachten. Der optimale Wandabstand ist kein absoluter Wert, sondern sollte nach meiner Schätzung etwa 1/5 - 1/6 der zugehörigen Raumlänge/-breite sein, wobei der Abstand der Membran zur Wand zu messen ist (der Abstand der Gehäuserückwand zur Raumwand ist völlig unerheblich!). Man soll aber nicht übertreiben, denn bei eexakt 1/4 und 1/2 der Raumlänge werden bestimmte Frequenzen völlig ausgelöscht. Weiters ist der Abstand des Hörplatzs zur Wand in gleicher Weise zu betrachten, da er den selben Effekt hat.
Das bedeutet, dass bei größerem Wandabstand des Hörplatzes, die Lautsprecher näher zur Wand stehen können und umgekehrt.
Wenn es um eine gute Ortungsschärfe geht, ist der absolute Wandabstand wichtig, der ist aber so groß, dass er in normalen Wohnzimmern kaum erreichbar ist. Die erste Reflexion von einer beliebigen Wand muss nämlich 15ms nach dem Direktschall beim Ohr ankommen. Das bedeutet, dass der Umweg über die Wand um etwa 5m länger sein muss als der direkte Weg!
Oder man dämpft entsprechend die heiklen Stellen an der Wand.