Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu meinem Denon 1705 Receiver (Komponeteneingang)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Argaween

Frage zu meinem Denon 1705 Receiver (Komponeteneingang)

Beitrag von Argaween »

Ich wollte eigentlich mal das Signal über meinen hinteren Komponentenanschluss beim DVD-Player so wie dem Wii leiten anstatt direkt über meinen TV, weil hier irgendwo einer geschrieben hatte, das es dann beim Wii noch besser aussähe als über TV direkt aber irgendwie versteh ich mein Teil incl Beschreibung nicht.

Da steht, ich soll bei dem Receiver auf den TV/Video der TV Bedienung von diesem drücken um umzuschalten aber mir mir tut sich gar nichts.
Das Bild bliebt beim Wii so wie beim DVD Player schwarz.

Hab ich was falsch gemacht?
Ich hab z.B die 3 Kabel des Komponetenkabel vom Wii bei dem Verstärker jetzt bei TV/VCR/DVD/Monitor ausprobiert und da rum gekaspert aber das Bild bleibt jedesmal wenn ich auf Komponenten bei meinem TV gehe...schwarz.
Bild

Wenn ich das normal über meinen TV hinten bei dem Eingang einstecke (Ohne den Receiver und das nur das Tonsignal rein leite), geht aber alles ohne Probleme.


Genau das gleiche Spielchen beim DVD Player.
Direkt von DVD Player zu TV= Kein Problem.
Über Receiver geht gar nichts.


Ist mein Receiver kaputt?
Wofür hat der denn sonst da 4 solche Eingänge????
Oder brauch ich noch irgendein Zubehör damit das funzt?



Ich versteh gar nichts mehr.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Ich versteh deine Beschreibung jetzt zwar nicht so ganz, aber so sollte es eigentlich gehen:

Bild

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Argaween

Beitrag von Argaween »

ramses hat geschrieben:Ich versteh deine Beschreibung jetzt zwar nicht so ganz, aber so sollte es eigentlich gehen:

Bild

mfg

ramses
Ich kriege kein Bild...gar nichts wenn ich das über den mache.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Gehen alle deine Kabel wenn du die z.B. Wii direkt damit am Fernseher anschließt? Hast du "extra" Videokabel (YUV, Komponenten, 75Ohm Wellenwiderstand) oder nimmst du normale Stereokabel (50Ohm Wellenwiderstand)?

In der BDA steht nur drin wie man das anschließen soll. Von Einstellen kein Wort. Also müsste das einfach nur durchgeschliffen werden.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Argaween

Beitrag von Argaween »

ramses hat geschrieben:Gehen alle deine Kabel wenn du die z.B. Wii direkt damit am Fernseher anschließt? Hast du "extra" Videokabel (YUV, Komponenten, 75Ohm Wellenwiderstand) oder nimmst du normale Stereokabel (50Ohm Wellenwiderstand)?

In der BDA steht nur drin wie man das anschließen soll. Von Einstellen kein Wort. Also müsste das einfach nur durchgeschliffen werden.

mfg

ramses
Die gehen alle.
Ich hab das hier für den DVD Player
http://www.amazon.de/Hama-YUV-Verbindun ... 497&sr=8-1

Und bei dem Wii gibt es ja nur eine Sorte.
bersi

Beitrag von bersi »

Bei meinen Yamahas reicht es,den entsprechenden Eingang zu wählen z.B. DVD !
Sehr seltsam...du hast auch sicher ein Kabel vom YUV-Ausgang zum LCD gezogen :wink:

Der Martin
Argaween

Beitrag von Argaween »

bersi hat geschrieben:Bei meinen Yamahas reicht es,den entsprechenden Eingang zu wählen z.B. DVD !
Sehr seltsam...du hast auch sicher ein Kabel vom YUV-Ausgang zum LCD gezogen :wink:

Der Martin
Hi.
Bei mir steht dann da z.B V=DVD springt um auf A=DVD und geht dann einmal die ganze Chose (TV/VCR und co durch) aber es tut sich trozdem nichts.
Aber auch nur wenn ich auf Video Select auf der Bedienung meines Receiveres drücke, von alleine macht er gar nichts.

Mensch..ich will doch so gerne mal die Verbesserung sehen
:cry:
bersi

Beitrag von bersi »

Doppelt :?
Zuletzt geändert von bersi am Fr 8. Feb 2008, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
bersi

Beitrag von bersi »

Das mit der Verbesserung : http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18817-10.html

Vom Uwe :
möchte ich noch - quasi als Ergänzung - hinzufügen, das ein weiterer Gewinn an Bildqualität entstehen kann, wenn man den Anschluss per Wii-Komponenten-Video-Kabel an einem AV-Receiver vornimmt, der diese analogen Video-Signale digitalisiert und über HDMI ausgibt/weiterreicht.

Mit einem Gerät, das eine gute Leistungsfähigkeit und Qualität darin besitzt, so wie bei mir der Denon AVR-3806 zu Testzwecken ( Wink ), sollten überhaupt keine negativen Auswirkungen zu erwarten sein.

Im Gegenteil!

Das Bild erscheint bei mir nochmals deutlich schärfer - ohne Tendenz zur Überschärfung - , was man sehr schön bei Texten und Warnhinweisen ( Wink ) beobachten kann, auch Schrifteinblendungen im Spiel profitieren davon, genauso wie sämtliche Grafik, die dadurch aufgewertet wird.

Was sich aber viel beeindruckender bemerkbar macht, ist der Gewinn an Bildruhe!



Hast du deinen AVR über HDMI an deinem LCD dran ?
Wenn ja,mußt du noch die Signalumwandlung von YUV auf HDMI auf "on" stellen !!

Der Martin
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Mal ne blöde Frage, warum soll sich dadurch eigentlich das Bild verbessern?
Der AVR hat weder Scaler noch Progressive Scan sondern schleift das Signal doch einfach nur durch?!

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten