Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Hilfe, Canton RCL Kette schwieriger Hörraum

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
hififan41
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:49
Wohnort: Schleswig Holstein

Brauche Hilfe, Canton RCL Kette schwieriger Hörraum

Beitrag von hififan41 »

Erstmal guten Tag Euch allen hier, :D

Nochmals, ich habe hier einfach das Problem, das meine Canton RCL mit den AV 950 Center und Rear AV 950 im obern Bassbereich einfach nur dünn klingen!!! Electronic : Denon AVR 3805+ 1x Rotel Endstufe RB 971 MKII läuft für das RCL Modul immer mit.
Bei Filmsequenzen reisst das Klangbild in der Tiefe auseinanger (vorne nach hinten..) Beispiel: Startendes Flugzeug..

Meine RearLS AV 950 sind in ca.1.25 Höhe an der Wand mit Boarden instaliert. Sie wirken somit als Direktstrahler. Bin am überlegen mit hierfür lieber Dipole zu besorgen. Da erhoffe ich mir mehr Raumtiefe und hinten ein geschlossenes Raumbild, das können die AV 950 leider nicht so gut.

Wie schon vorher genannt, hatte ich vorher eine Rotel Vorstufe RC 971 + 2x Endstufen RB 971 MKII. Die Endstufen liefen in Bi Amping ungebrückt. Das ganze war natürlich nur Stereo... Aber vom Feinsten!!!

Ich brauche diesen tollen und stimmigen Klang wieder...heute noch mal mit meinen Freund Ingo gesprochen, der übrigens bei Nubert das NulineSet80 mit zwei 560 Subs kürzlich erworben hat. Die Dinger klingen selbst bei niedrigen Lautstärken schön vollmundig, obwohl da nur ein Denon AVR 2307 vorhängt. Hier liegt mein Problem: Der Punch bei dem oberen Bass fehlt, alles schlank ---Da schlägt er mit seiner Wiedergabe meine Kette um Welten.
Im Dynamicsektor sieht er aber keine Schnitte..bei mir ist alles Fülliger und körperhafter. Stimmen und Obertonbereich sind ebenfalls um Klassen bei mir besser..Auch Stereo hört sich bei mir besser an. Trotzdem ist das Ganze um Lichtjahre von dem Klang entfernt, den ich mit der besagten Rotel Kette ( eben auch bei niedrigen Lautstärken ! ) hatte.

WAS SOLL ICH MACHEN??????????????
Ach ja, meinen Bass Yamaha YSW160, der läuft natürlich mit...(wird aber bald ersetzt werden sollen...)

Ich bin der Meinung, das es nur an der Elektronik liegen kann, mein Freund Ingo sagte mir, das er glaubt, das einfach nur ein oder zwei Subs a 30cm bei mir fehlen, um die Grundtonschwäche auszubügeln...Kann ich mir so nicht vorstellen, das konnten die Canton RCLs vorher ja auch schon selber...

Bin gespann, ob ich (hoffentlich diese dummen Probleme aus den Wege räumen kann, DANKE vorab für alle Antworten!!!!!!
Gruß
Thomas

Ach ja, mein Hörraum ist akustisch gesehen eine Herausforderung: 5x8 Meter, Laminat, seitlich Treppe in das Obergesschoss der Zugang hierzu ist natürlich offen...viel Holz..nach hinten gesehen dann ca 10 Meter Raumtiefe, im hinteren Bereich wird gesessen, vorne steht der Plasma mit AV Board und Center, in der Mitte des Raumes der YSW160 Subwoofer um das Klangloch durch die Tiefe des Raumes zu füllen..
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Brauche Hilfe, Canton RCL Kette schwieriger Hörraum

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Thomas,
hififan41 hat geschrieben:ich habe hier einfach das Problem, das meine Canton RCL mit den AV 950 Center und Rear AV 950 im obern Bassbereich einfach nur dünn klingen!!!
mein 'Problem' ist, das ich mit den Canton RCL zwar durchaus etwas anfangen kann (Funktionsweise, Bauart), selber aber noch nie welche gehört habe.

Auch wenn mit anderer Elektronik (wie z.B. dem Rotel RSX-1067) gegenüber den Denon-AVR 3805 noch einiges rauszuholen wäre, hier vermute ich doch vielmehr ein Aufstellungs- bzw. dazu noch ein raumakustisches 'Problem' bei dir im Hörraum.

Wie ist denn deine generelle Aufstellung (Abstände), sind deine Rears an der Seiten- oder Rückwand, wie weit vom Sitzplatz und den Fronts entfernt, ich bin da so nicht ganz schlau daraus geworden.
hififan41 hat geschrieben:heute noch mal mit meinen Freund Ingo gesprochen, der übrigens bei Nubert das NulineSet80 mit zwei 560 Subs kürzlich erworben hat. Die Dinger klingen selbst bei niedrigen Lautstärken schön vollmundig, obwohl da nur ein Denon AVR 2307 vorhängt. Hier liegt mein Problem: Der Punch bei dem oberen Bass fehlt, alles schlank ---Da schlägt er mit seiner Wiedergabe meine Kette um Welten.
Im Dynamicsektor sieht er aber keine Schnitte..bei mir ist alles Fülliger und körperhafter. Stimmen und Obertonbereich sind ebenfalls um Klassen bei mir besser..Auch Stereo hört sich bei mir besser an.
Natürlich hat deine Rotel-Elektronik dem Denon AVR-2307 und seinen eingebauten Endstufen einiges voraus, versteht sich...

Aber der Ingo hat dafür den Nubert Hifi-Surround®-Sound! :wink:
hififan41 hat geschrieben:Trotzdem ist das Ganze um Lichtjahre von dem Klang entfernt, den ich mit der besagten Rotel Kette ( eben auch bei niedrigen Lautstärken ! ) hatte.
Standen da die Fronts genauso, gab es Veränderungen beim Hörplatz (wegen Surround)?
hififan41 hat geschrieben:WAS SOLL ICH MACHEN??????????????
Ein Patentrezept per Ferndiagnose wird es nicht so geben, da wirst du tätig werden müssen.
hififan41 hat geschrieben:Ich bin der Meinung, das es nur an der Elektronik liegen kann, mein Freund Ingo sagte mir, das er glaubt, das einfach nur ein oder zwei Subs a 30cm bei mir fehlen, um die Grundtonschwäche auszubügeln...Kann ich mir so nicht vorstellen, das konnten die Canton RCLs vorher ja auch schon selber...

Ich mir auch nicht :wink:.
hififan41 hat geschrieben:Ach ja, mein Hörraum ist akustisch gesehen eine Herausforderung: 5x8 Meter, Laminat, seitlich Treppe in das Obergesschoss der Zugang hierzu ist natürlich offen...viel Holz..nach hinten gesehen dann ca 10 Meter Raumtiefe, im hinteren Bereich wird gesessen, vorne steht der Plasma mit AV Board und Center, in der Mitte des Raumes der YSW160 Subwoofer um das Klangloch durch die Tiefe des Raumes zu füllen..
Nein, nicht ohne - eine Skizze wäre da für die Mitglieder des Forums nützlich, die sich einbringen wollen.

Grüße nach Lübeck!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
hififan41
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:49
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von hififan41 »

:) Hallo Ihr Alle Hallo Klempnerfan, wie soll ich das mit der Skizze hier machen, bitte gebe mir mal einen Tipp, wie man so etwas über das Internet hier reinbekommt, vielen Dank!

Ich geben ja nicht auf.... :roll:

Die Cantons RCL Frontlautsprecher wurden gestern näher an die Wand gestellt, stehen ca 50 cm näher dran, der Abstand zur Rückwärtigen Wand beträgt jetzt ca.40- 50 cm . Folgendes hat sich dabei getan: Der Oberbass wurde fülliger, das Klangbild stimmiger...ja, das war auf jeden Falle ein Schritt in die richtige Richtung!

Die Nubis vom Ingo stehen übrigens genauso.


Zu Deinen Fragen Klemperfan, die Frontboxen wurden trotz Surroundsystemumstellung nicht anders plaziert. Einzige Veränderung waren nur der Center AV 950 und die beiden Rear AV950. Am besten, ich stelle mal hier Fotos rein, aber keine Ahnung wie :oops:

Was sich noch verändert hat: Die Boxen laufen nicht mehr im Bi Amping und müßen sich nun eine Rotel RB 971 sich teilen.
Der Center und die Rears laufen alleine über den AVR 3805, der die Signale über RCL Modul an die RB971 für die Front RCLs weitergibt.

Somit fehlt aus der alten Kette: 1 Vorstufe RC971, 1 Endstufe RB 971 und das Bi Amping, der Rest ist so geblieben. Der Klang war vorher unglaublich dynamisch und sehr kraftvoll, das kann die derzeitige Kette noch nicht -trotz Umstelltrick- akustisch rüberbringen. Es klingt immer noch präsenter und weniger kraftvoll. Bei Stimmenwiedergabe ist der Centerbereich eher agresiver ausgelegt, die Hauptlautsprecher klingen prägnanter und geschlossener und angenehmer (weicher..) zugleich.

Zum AV Steuergeräte NEU Kauf:

Derzeit versuche ich immer noch den Marantz 9600 zu bekommen, aber die Händler sind zäh.. :wink: Habe mitlerweile mich jetzt mit tonnenweiser Fachlektüre befasst, heraussticht auch die Yamaha Serie mit den 2700 er und den neuen 1800er Modellen, die sollen nicht so schlecht sein. Laut Area DVD sollen die Dinger schon ansatzweise auch an den Boliden von Marantz Denon Rotel usw. kratzen. Audio war auch begeistert vom 1800er..90 Punkte Surround hat schon was, der 9600er ist da gerade mal 10 Punkte besser. Im Stereobereic (der ist mir auch sehr wichtig!!!) liegt der Yamaha allerdings dann schon 15 Puntkte zurück, kostet aber auch nur fast die Hälfte :idea:
Gruß an Alle!!!
Der (Nähe)Lübecker Thomas :wink:
hififan41
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:49
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von hififan41 »

Hatt noch vergessen zu schreiben:
Die Rears sind direkt an der Rückwand montiert mit Boarden Höhe ca. 1,50, bin am Überlegen, ob eine Umstellung auf Dipole sinnvoll wäre, die sind aber sehr schwer zu bekommen...

Was im Rear Bereich toll ist: Da der gleiche Lautsprecher auch als Center arbeitet, ist der Klang hinter sehr dynamisch und kraftvoll (die Dinger sind ja nicht gerade klein....)

Gruß

Thomas
Antworten