Seite 1 von 1

Auto-Einschalten beim NuLIne Aw-560

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 14:44
von omü
Hallo

Laut Hr. Nubert gilt:"...Im "stand by"-Modus schalten unsere Woofer beim Eintreffen des Musiksignals sofort ohne merkliche Verzögerung ein."
Bei mir passiert das folgende (Betrieb auf Auto):
- Musik einschalten, LED bleibt rot
- Erst nach einiger Zeit oder bei größerer Lautstärke (ca. -35 dB)geht der Sub an und auf grün.
- Zwischenzeitlich verabschiedet er sich dann auch mal wieder Richtung rot.

Muss ich noch etwas am Sub verändern? Lautstärke und Frequenz stehen im Moment noch auf 5 vor 12 und 12 Uhr.

Gruß omü

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 15:04
von Candida
...wie hast du ihn denn angeschlossen, den sub ?

wenns über Subwofer-kabel am LFE-out deines Receivers ist...sollte es helfen diesen Ausgang am AVR falls möglich zu erhöhen um einige db...und es am woofer zu kompensieren.......dann geht er "früher" los.....ohne dass es für dich lauter wird..

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 15:28
von omü
Ja, mittels Y-Kabel am Sub-Out vom Receiver. Ich probier es mal mit dem Ausgangssignal...
Danke

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 15:29
von Corwin
Candida hat geschrieben:...wie hast du ihn denn angeschlossen, den sub ?

wenns über Subwofer-kabel am LFE-out deines Receivers ist...sollte es helfen diesen Ausgang am AVR falls möglich zu erhöhen um einige db...und es am woofer zu kompensieren.......dann geht er "früher" los.....ohne dass es für dich lauter wird..
Das verstärkt nur leider das Problem des ohnehin schon "nervösen" Volume reglers.

Beim AW 1000 hab ichs so "gelöst" daß er einfach an bleibt. Der Unterschied im Stromverbrauch ist gering.

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 19:51
von engel-freak
Hallo an alle :D

Ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Hab mir am Samstag die Nuline 82 mit CS-42, 2x WS-12 und dem AW-560 gekauft und nun das gleiche Problem mit der Automatik. Ich habs jetzt so gemacht, dass ich am AVR den Pegel erhöht und am Sub verringert hab.
@Corwin: was bedeutet dies bzw. was verbessert sich, wenn ich am Sub das Signal nicht verringere bzw. am AVR erhöhe und den Sub stattdessen auf "ON" lasse :?:
Das verstärkt nur leider das Problem des ohnehin schon "nervösen" Volume reglers.
Gruß vom engel-freak

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 21:13
von Candida
Hallo engel-freak,

ich glaube er meint damit, wenn du ein schwächeres Signal vom receiver an den sub schickst, hast du einen Bereich am volume-regler des sub von z.B 9 Uhr bis 12 Uhr in dem du die Lautstärke vernünftig regeln kannst. Dabei hast du aber dann evtl.das Problem, dass er "zu spät angeht". Alternative : immer anlassen

wenn das signal schon stärker ankommt, wird der Bereich in dem du die Lautstärke vernünftig regeln kannst deutlich kleiner und das ganze wird dementsprechend schwieriger zu justieren.

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 17:32
von engel-freak
@Candida:

Vielen Dank für die Erklärung. Jetzt hab ichs kapiert :D

Gruß

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 14:19
von engel-freak
Mittlerweile hab ich ne Lösung für mich gefunden :D Es ist tatsächlich so, dass es sehr schwierig wird, den Sub gut einzustellen, wenn das Signal am AVR recht hoch eingestellt ist, um die Auto-Schaltung verlässlich nutzen zu können. Da sich dann zwar mein Sub eingeschaltet hat, ich aber mit dem Bass nicht zufrieden war, hab ich mir jetzt ne Master-Slave Steckdose gekauft und jetzt klappts auch mit dem Bass :D Immer anlassen wollt ich auch nicht. Hab da irgendwie ein ungutes Gefühl... :(

Gruß vom engel-freak

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 16:10
von Corwin
@candida
Jop so meinte ich das

@ engel freak

Gute löung, hätte auch mal früher jemand drauf kommen können :)