Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neuer Plasma, neues 5.1, neuer AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Ekkke
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 12:32

neuer Plasma, neues 5.1, neuer AVR

Beitrag von Ekkke »

Hallo Nubert,

ich habe hier vor ein paar Wochen bereits um einige Hinweise gebeten und sofort fachkundigen Rat erhalten :) . Mittlerweile haben sich ein paar Änderungen ergeben. Ich habe den folgenden Post auch im hifi-forum gepostet, würde mich aber freuen, wenn Ihr Spezialisten hier, mir Eure Auskünfte zu Boxen und AVR geben könntet. Gerne natürlich auch zum Plasma... 8)

Vielen Dank!

Hallo,

ich bräuchte einige Entscheidungshilfen für folgende Komponenten sowie Aufstellung:

Einen neuen Plasma Bildschirm
5.1 Boxen Set
AVR
DVD

Anbei eine Skizze des Wohnzimmers:

Bild
(Das Schwarz verschwindet bei Großbild)

Die blauen Balken sind: links bzw. Links/oben Fenster /Balkontüre und rechts Durchgänge bzw. Türe.

Raumhöhe ist 2,45 m.

Genutzt werden die Komponenten für Kino und Musik.

Ich brauche kein absolutes High-End bin aber durchaus bereit eine etwas größere, angesparte Summe auszugeben und würde deshalb gerne Eure Erfahrungswerte/Meinungen zu den Komponenten und Überlegungen hören oder Tipps bzgl. Aufstellung, Raummoden etc.


Folgende Vorauswahl bzgl. der Marken habe ich bereits getroffen, jedoch bin ich bei einigen "Details" noch unschlüssig:

Plasma: Panasonic

HD-Ready (Schaue viel PAL ab und zu DVD; Bildsignal soll über den AVR eingespeist werden, der alles auf 720p hochrechnet. Sitzabstand ca. 4 Meter. Ich denke all das spricht für HD-Ready)

Fragen:
42" oder 50"?
G10 oder G11?

5.1 Boxen Set: Nubert

Unterhalb des Plasmas steht eine IKEA Kommode auf dem Boden (über die gesamten 2m) Standboxen müsste ich davor stellen, was etwas blöd wäre. Außerdem ist die Wohnung etwas hellhörig und der Raum nicht ultra groß weshalb ich momentan plane

5 x Nubert WS-12 zu kaufen und einen Sub AW 560

einzusetzen.

Ich habe das Set leider noch nicht gehört, hoffe aber, dass das deutlich besser klingt als ein Bose Lifestyle oder HKTS 11.

Prinzipiell wären mir Standboxen lieber, aber laut hören kann ich eh nicht und erweiterbar wäre das Set so bei einem Umzug allemal.


AVR: Harman Kardon

Es wird entweder
das Cinespecial 29 Cinespecial 29
AVR 347 plus Alternativ DVD
AVR 347
AVR 247 plus Alternativ DVD
AVR 247

Bei dem Cinespecial frage ich mich, ob ich die Power des AVR 350 und die Qualität des DVD-Players wirklich benötige. Deshalb überlege ich bei einem oder bei beiden Komponenten eine Stufe tiefer zu gehen. Also bspw. AVR 247 und einen anderen DVD Spieler. Was meint ihr dazu, könnte man hier sparen?

Ich denke ich werde bis zum endgültigen Kauf der Komponenten 8 Wochen einplanen. Über Hilfestellungen in der Zeit würde ich mich freuen.

Grüße
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi,
zum Thema Plasma kann ich dir nur wärmstens einen 42" Panasonic Full-HD Typ TH-42PZ700E empfehlen. Sehr gutes Bild und bei deiner Sitzentfernung völlig ausreichend.

zum Thema Surroundanlage: am besten Probehören bei Nubert.....

zum Thema AVR : ich persönlich schwöre auf Onkyo...;-).......
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Dir ist klar, dass die WS-12 Wandlautsprecher sind? Auf die Kommode könntest Du doch CS-72 stellen oder sogar die nuLine 82, die einen Sockel nicht ungern hat. Die WS-12 sind durch die sehr geringe Bautiefe halt schon bassschwach und benötigen die Subwooferunterstützung dringend, während die anderen Boxen auch so für Musik schon praktisch ausreichend sind (der Sub kann aber natürlich mitlaufen und untenrum unterstützen).
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Re: neuer Plasma, neues 5.1, neuer AVR

Beitrag von Matthias G. »

Hallo Ekkke,
Ekkke hat geschrieben: Plasma: Panasonic

HD-Ready (Schaue viel PAL ab und zu DVD; Bildsignal soll über den AVR eingespeist werden, der alles auf 720p hochrechnet. Sitzabstand ca. 4 Meter. Ich denke all das spricht für HD-Ready)

Fragen:
42" oder 50"?
G10 oder G11?
bei dem großen Sitzabstand reicht ein "einfaches" HD-Gerät, wie zum Beispiel der Panasonic PV71F, wobei ich bei dem großen Sitzabstand eher zur 50" Version greifen würde.

Zu den Boxen: das WS-12 Set ist ganz nett und den beiden anderen System weit überlegen, allerdings würde ich nicht auf einen zweiten Subwoofer verzichten wollen um einen homogeneren Bass zu erreichen.

Beim AV-Receiver schaust du dir am besten die Bedienung der verschiedenen Marken an. Da kannst du bei den Großen (Marantz, Denon, Onkyo, Yamaha...) nicht viel falsch machen.

Gruß
Matthias
Ekkke
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 12:32

Beitrag von Ekkke »

Danke schonmal für die Nachrichten.

Ich hatte eigentlich nicht vor Standboxen auf die Kommode zu stellen. Die Idee mit den CS-72 kam mir bisher noch nicht. Das könnte man ja theoretisch auch mit der CS-42 oder CS-150 machen oder? Damit komme ich im Frequenzgang auf 50-59 Hz.

Wobei ich leider gar nicht einschätzen kann was es bedeuten würde nur die WS-12 zu benutzen. Klar, ich würde lieber Standboxen nehmen aber das passt jetzt nicht und aufgrund der Tatsache, dass ich das System in dem Raum und mit den Nachbarn nicht richtig ausreizen kann...lies mich bisher glauben, dass das WS-12 System mehr als ausreichend sein sollte.
sadx
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: So 9. Dez 2007, 17:52

Re: neuer Plasma, neues 5.1, neuer AVR

Beitrag von sadx »

Matthias G. hat geschrieben: bei dem großen Sitzabstand reicht ein "einfaches" HD-Gerät, wie zum Beispiel der Panasonic PV71F, wobei ich bei dem großen Sitzabstand eher zur 50" Version greifen würde.
Genau! Hier mal ein Link (von vielen) zum Thema. Jeder kann selber den Test machen, sich einen Film Trailer in SD und HD runterladen, auf dem PC Monitor nacheinander anschauen und die Entfernung zum Monitor nach und nach erhöhen. Man wird feststellen, dass man relativ schnell keinen Unterschied mehr sieht. (Kann man natürlich nicht ganz übertragen, weil wahrscheinlich nicht jeder einen Full-HD PC Monitor hat, aber es ist ein Anhaltspunkt). Also ein Full-HD TV bei großen Sitzabstand --> Unfug.
r4z0r
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 16:30
Wohnort: Aalen

Beitrag von r4z0r »

hallo, aus eigener Erfahrung (habe einen 42" bei 3m Abstand) würd ich dir auch wärmstens ein 50" Gerät empfehlen, HD Ready Auflösung müsste aber dennoch ausreichen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ekkke,

da sonst noch keiner den "Spielverderber" gegeben hat will ich mich mal ans Werk machen :roll:

Vielleicht kennst du sie ja schon, die Aufstellungsempfehlung von Dolby. Es gibt noch eine für die Ecke.
Wenn du dir diese Empfehlungen ansiehst und dann deinen eigenen Raum, was fällt dir auf? Das Problem ist der Hörplatz in der Zimmerecke. Abgesehen vom Bassbereich, der in der Raumecke immer besonders dröhnend ausfällt, hast du das ernsthafte Problem, dass die "hinteren" Surroundlautsprecher vor dem Hörer hingen, wenn dieser im Knick des Sofas säße.

Hinzu kommen dann noch solche "Kleinigkeiten" wie die vielen Fensterfronten...

Die erste Frage sollte also sein, ob und ggf. wie die Raumeinrichtung halbwegs passablen Hörbedingungen angepasst werden könnte. Und damit komme ich zur ersten Frage: Wieviele Zuhörer/Zuseher sind regelmäßig beteiligt. Ich überlege nämlich, ob man diese Eckanordnung zumindest für einen Hörer aufbrechen könnte, indem der wenigstens auf der langen rechten Seite des Sofas Platz nimmt. Eine Ausrichtung der Anlage auf diesen Hörplatz würde aber natürlich weitere Zuhörer auf dem Sofa arg benachteiligen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von Schrk »

Hallo Ekkke,

den Vorschlag mit den CS Speaker solltest du sicherlich in deine Betrachtungen mit einbeziehen. Aus
eigenen Erfahrung (habe gesten meine CS 150 gegen eine CS 42 getauscht) kann ich nur sagen
hier solltest du auf jeden Fall den CS42 oder größer nutzen (kommt immer auf den Platz an )

Der CS 150 ist baulich sehr klein reicht aber bei weitem nicht an den wesentlich voller und ausgewogeneren
CS42 heran (mehr Bass / Volumen und Transparenz)

Da ich, wie gesagt, erst gesten den CS 42 erhalten habe werde ich demnächst weiter über die
Unterschiede berichten.

Viel Spass beim Forschen
K.Schrimpf
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Folks,

ich kann Gerald nur zustimmen!
Geht es vielleicht, daß das die Zimmereinrichtung gespiegelt wird? Das heißt die Front an die Seite wo das Sofa jetzt steht. Damit könntest du wenigstens die Frontlautsprecher und Plasma ordentlich aufstellen.

Zum Thema Plasma kann ich nur sagen: bei 4m Sehabstand 42Zoll oder besser gleich 50Zoll. Beim 42Zoll Panasonic brauchst du nicht zwingend FullHD Auflösung, da der Unterschied zu den 1024x768 ab 3m Sehabstand kaum noch wahrnehmbar ist. Bei 50Zoll habe ich es noch nicht selbst verglichen.

Gruß, Andreas

PS: Wenn du auf Ortbarkeit der Instrumente und das sich der Klang von den Lautsprechern löst Wert legst, brauchst du bei den Frontlautsprechern einen Seitenwandabstand von mindestens einem Meter.
Antworten