Seite 1 von 1

ATM-102 / Yamaha RX-V659

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 15:44
von kaib
Hallo Zusammmen,
wie ich gelesen habe gibt es etliche Verfahren um ein ATM einzuschleifen, vor allem dieser "2 Zonen Trick" und auch das Auftrennen kommen so gar nicht in Frage :roll:

Nun stellt sich bei mir aber eine etwas andere Frage, welche der beiden genannten Lösungen (siehe unten) für mich mehr, wenn überhaupt, Sinn macht. Ich habe die NuLine 102 und einen AW-560, und so ein paar weitere LS für 5.1, aber mir geht es ausschließlich um das Stereo hören. Ich höre seit ein paar Wochen ausschließlich über eine SqueezeBox von Logitech, die ich über einen digitalen Eingang angeschlossen habe, da ich so auch AC3-WAV's (in FLAC verpackt) aus gerippten DVD's als Dolby-Digital hören kann, höre größten Teils aber als FLAC konvertierte CD's...

Nun gibt es für mich zwei Alternativen:
a) Ich schliesse die SqueezeBox auch Analog an und Schleife das ATM darin ein oder
b) Ich besorge mir eine Rotel-Stereo-Endstufe (z.B. RB-06) und hänge diese mit ATM an die Pre-Outs.

Hintergrund ist das ich zwar den AW-560 habe, leider erzeugen die 102 und der 560 starke Überhöhungen im 30-35Hz bereich, so das ich gerne ohne 560 hören würde, aber mir doch arg das Volumen dessen fehlt, kann ein ATM das dann kompensieren? (Getestet habe die Frequenz mit einem Inifinty RABOS)

Ersteres könnte man ja einfach mal Testen: Bestellen und bei nicht gefallen zurück...

Ich finde die zweite Lösung aber sehr charmant, da ich bisher gehört habe das so eine "gute" Endstufe zusätzlich positive Effekte hat, in Bezug auf die original Yamaha-Endstufe...

Hat jemand Erfahrung mit dem ganzen?

Gruß, Kai

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 08:41
von mcBrandy
Hi Kai und Willkommen im Forum

Die Idee mit dem ATM zwischen AVR und Endstufen einzuschleifen macht schon sehr viel Sinn und ist auch die einfachste Lösung.
Ich würde diese Möglichkeit auch machen, wenn ich mir nen neuen AVR kaufen würde.

Du hast dann sogar die Möglichkeit mit dem ATM einen zweiten Pfad aufzumachen und an den Fronts zu betreiben. Z. B. in Line IN 1 läuft dann der AVR (Surround) und in Line IN 2 der Stereo Pfad (wennst noch einen sehr guten Stereoamp mit CD Player hast). So macht es der Heinerl777.

Andere Endstufen wären die kleinen Monoblöcke von Vincent SP-996. Evtl sind die auch was für dich.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 09:45
von kaib
Hallo Christian,
danke für die Antwort...
mcBrandy hat geschrieben:Du hast dann sogar die Möglichkeit mit dem ATM einen zweiten Pfad aufzumachen und an den Fronts zu betreiben. Z. B. in Line IN 1 läuft dann der AVR (Surround) und in Line IN 2 der Stereo Pfad (wennst noch einen sehr guten Stereoamp mit CD Player hast). So macht es der Heinerl777.
Also Eingang 1 = Yamaha und Eingang 2 = SqueezeBox (Analog Cinch) und Ausgang = Endstufe.... Wie sieht das bei so einer Endstufe eigentlich mit den Pegeln aus? Stelle mir gerade vor die SqueezeBox steht auf 100% und die Endstufe gibt diese unverblümt als 100% weiter, ich glaube man würde mich töten 8O

Anders gesagt: Könnte ich nur mit SqueezeBox und Endstufe hören? Oder muss da immer eine Vorstufe dazwischen?
mcBrandy hat geschrieben:Andere Endstufen wären die kleinen Monoblöcke von Vincent SP-996. Evtl sind die auch was für dich.
Prinzipiell schon, liegen preislich ja sogar in etwa beinander, nur leider wäre die Bauform der Vincents für mich nicht Wohnzimmertauglich :?

Gruß, Kai

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 07:25
von mcBrandy
Hi Kai

Richtig. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie die Squeezebox funktioniert. Eben Lautstärkeregelung und ob man ne Vorstufe braucht. Aber ich denke mal nicht. Aber du kannst ja auch die Squeezebox an den AVR anschließen und nur einen Eingang benutzen. Gar kein Problem.

Vincent hat ja noch mehr Endstufen, auch wohnzimmertaugliche. Evtl wären noch die Marantz zu nennen oder Accuphase.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 16:17
von Klempnerfan
Hi,
mcBrandy hat geschrieben:Vincent hat ja noch mehr Endstufen, auch wohnzimmertaugliche.
welche sind denn nicht wohnzimmertauglich??

Das Missverhältnis liegt dann am Wohnzimmer, das womöglich nicht 'tauglich' für die prachtvollen Vincents erscheinen könnte! :wink:

@kaib
Willkommen im Forum!

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 07:47
von mcBrandy
Hi Klempi

Ich denk, das er mit wohnzimmertauglich das Format meinte. Die Monoblöcke sind halt keine 43cm breit. ;-)

Gruss
Christian